Seite 1 von 1

Neu hier, Hallo!

Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 14:26
von CharlyRiot
Hallo an alle,

ich bin ganz neu hier und stelle mich mal kurz vor.
Ich habe Modedesign studiert und vor einem Jahr als Teil meines Studiums ein Praktikum in einer Stickerei gemacht. Seit dem bin ich vom Sticken total begeistert und es sind einige Maschinen dazugekommen die immer mal wieder Fragen aufwerfen.

Abgesehen von meiner Haushaltsnähmaschine und meiner Overlock habe ich auch eine doppelbett Strickmaschine.

Außerdem von Brother eine digitale PR 650 Stickmaschine und eine alte handgeführte Singer 107W102 zickzack Stickmaschine.

"Neu" ist meine Cornely Kurbelstickmaschine, die zur Zeit leider noch nicht ganz rund läuft.

Ein bisschen was von dem was ich mache sieht man hier: https://www.instagram.com/char_lotte_mai/

Viele Grüße aus Koblenz

Re: Neu hier, Hallo!

Verfasst: Mittwoch 4. September 2019, 17:29
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Neu hier, Hallo!

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 06:54
von Husky01
mx
Hallo Charlotte,

ein herzliches "Willkommen" hier im Nähmaschinentechnik-Forum....
CharlyRiot hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2019, 14:26 Ein bisschen was von dem was ich mache sieht man hier: https://www.instagram.com/char_lotte_mai/
coole Sachen die Du so machst; ich glaub von Dir kann man noch so einiges lernen biggrin

Re: Neu hier, Hallo!

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 09:07
von adler104
CharlyRiot hat geschrieben: Mittwoch 4. September 2019, 14:26 Ein bisschen was von dem was ich mache sieht man hier: https://www.instagram.com/char_lotte_mai/
coole Sachen die Du so machst; ich glaub von Dir kann man noch so einiges lernen biggrin
In der Tat!
Jetzt muss ich auch ne Stichmaschine haben biggrin

Willkommen bei denen mit der Nadel im Kopf.

Solltest Du deine Singer 107w102 mal "entsorgen" wollen, das mach ich gern kostenlos inkl. Abholung wink

Re: Neu hier, Hallo!

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 21:56
von 314ter
Also wenn mich meine Klamotten mal anbetteln, dass sie tätowiert werden wollen, dann schicke ich sie zu Dir!

Wow!

Grüße, Peter...

Re: Neu hier, Hallo!

Verfasst: Donnerstag 5. September 2019, 22:43
von nicole.boening
Willkommen im Forum. heart
Tolle Sache - sticken ist ja für mich noch völlig nebulös im Kopf. Vor allen frei Hand. Mal eine Frage: Haben Stickmaschinen mit Zickzack einen Kniehebel für die Weitensteuerung? Habe da mal sowas gesehen aber noch nicht weiter verfolgt. Was genau macht ein Maschine zur Stickmaschine?

Re: Neu hier, Hallo!

Verfasst: Freitag 6. September 2019, 10:08
von dieter kohl
serv

zur zeit von Fred Feuerstein wurde der Stoff in einen Rahmen gespannt und mit der Hand unter der Nadel geführt
dazu schaltete man den Transporteur ab und entfernte das Füßchen

als dann die ersten Computermaschinen auftauchten, wurde der Rahmen dann mittels Schrittmotor gesteuert

die Stickmaschinen der neueren Generation haben dann auch keinen Transporteur mehr

Re: Neu hier, Hallo!

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 12:10
von CharlyRiot
nicole.boening hat geschrieben: Donnerstag 5. September 2019, 22:43 Willkommen im Forum. heart
Tolle Sache - sticken ist ja für mich noch völlig nebulös im Kopf. Vor allen frei Hand. Mal eine Frage: Haben Stickmaschinen mit Zickzack einen Kniehebel für die Weitensteuerung? Habe da mal sowas gesehen aber noch nicht weiter verfolgt. Was genau macht ein Maschine zur Stickmaschine?

Dieses Modell hat so einen Kniehebel. Es gibt auch welche die sich nur stufenweise einstellen lassen, wie bei einer normalen Haushaltsmaschine. Zur Stickmaschine wird sie vor allem dadurch, dass sie keinen Transport und kein Füßchen hat. So kann man den Stoff frei bewegen, fast wie malen auf Stoff, zum normlen Nähen ist Maschine dadurch nicht geeignet.

Re: Neu hier, Hallo!

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 13:14
von 314ter
Es gibt wohl auch Maschinen, bei denen man die Geschwindigkeit fest einstellen kann und dann über das Fußpedal die Überstichbreite steuert.

Freihand habe ich mal ausprobiert. Ganz ohne ZZ ging das noch halbwegs - wenn auch ungewohnt, halt wie Papier zum Malen oder Schreiben unter einem festen Stift bewegen.
Problematisch wurde es bei "dicken Linien" per ZZ, weil dann hin und her schieben nicht mehr gereicht hat, sondern der Stoff auch noch gedreht werden musste - vielleicht bin ich auch einfach nur ungeschickt ;-)
Da lässt sich bestimmt mit Übung was raus holen aber das ist schon echt eine Kunst!

(Immerhin habe ich dafür raus finden müssen wozu der mysteriöse Drahthaken in meiner Blechdose gut ist und das kleine Loch im Kopf der Pfaff 360, nämlich zum "schwebend" Hochhängen des Fußes trotz aktivierter Oberfadenspannung damit der Stoff im Stickrahmen darunter frei beweglich ist. Wieder was dazu gelernt...)