Newbie aus München
Verfasst: Samstag 14. September 2019, 17:23
Hallo, ich habe mich gestern hier neu angemeldet und möchte mich kurz vorstellen und mein Glück mit Euch teilen.
Ich bin eigentlich gebürtige Hamburgerin aber nun schon seit 26 Jahren in München.
Ich fertige Glasschmuck am Zweigasbrenner und habe somit schon mit heißer Flamme und Maschinen zu tun.
Immer mal wieder erschließe ich mir neue Themen die sich in mein Glasthema einschmiegen.
So schmelze (um die Spannung aus dem Glas zu bekomme habe ich einen Perlkühlofen) und löte ich Silber und habe nun TATARATA Leder für mich entdeckt.
Auf einer Verkaufsplattform habe ich eine Dürkopp 239-525 für 150 Euro entdeckt. Blöderweise stand sie in Ludwigshafen und so habe ich mich aufgemacht einen Familienbesuch in Mainz zu absolvieren und das Maschinchen unterwegs einzuladen.
Wieder zurück in München und nachdem ich mit Hilfe vom besten Mann der Welt und einem Nachbarn das Maschinchen in meine Werkstatt geschleppt habe, habe ich versucht sie anzuschließen, einzufädeln und auszuprobieren. Sie läuft glücklicherweise schon auf Haushaltsstrom.
Was soll ich sagen. Ich bin wirklich komplett im Glück. Sie läuft super. Sogar der Spulenauffüller funktioniert. Habe sie mit dickem Leder gefüttert und sie arbeitet sich da klaglos durch. Ich kann es kaum fassen.... Mit dem Gaspedal muss ich mich noch anfreunden aber ansonsten bin ich total verliebt.
Nun werde ich sie noch brav ölen, schmieren und ihr ein paar neue Nadeln, Spulen und Füsse spendieren (eine Nadel, eine Spule und ein Fuss waren dabei).
Da ich leider gar nicht weiß, was da in die Maschine passt und wie man das auswechselt und wo man überhaupt Ersatzteile herbekommt und welches Öl und welche Schmiere ich benutzen soll, werde ich sicherlich das eine oder andere Thema dazu eröffnen.
Ich nähe übrigens schon lange. Aber nur an einer Haushaltsnähmaschine, an einer Pfaff Tipmatic 6152, die ich sehr liebe und die auch Leder kann - aber halt nur dünnes Leder.
Viele Grüße aus München
Fatima
Ich bin eigentlich gebürtige Hamburgerin aber nun schon seit 26 Jahren in München.
Ich fertige Glasschmuck am Zweigasbrenner und habe somit schon mit heißer Flamme und Maschinen zu tun.
Immer mal wieder erschließe ich mir neue Themen die sich in mein Glasthema einschmiegen.
So schmelze (um die Spannung aus dem Glas zu bekomme habe ich einen Perlkühlofen) und löte ich Silber und habe nun TATARATA Leder für mich entdeckt.
Auf einer Verkaufsplattform habe ich eine Dürkopp 239-525 für 150 Euro entdeckt. Blöderweise stand sie in Ludwigshafen und so habe ich mich aufgemacht einen Familienbesuch in Mainz zu absolvieren und das Maschinchen unterwegs einzuladen.
Wieder zurück in München und nachdem ich mit Hilfe vom besten Mann der Welt und einem Nachbarn das Maschinchen in meine Werkstatt geschleppt habe, habe ich versucht sie anzuschließen, einzufädeln und auszuprobieren. Sie läuft glücklicherweise schon auf Haushaltsstrom.
Was soll ich sagen. Ich bin wirklich komplett im Glück. Sie läuft super. Sogar der Spulenauffüller funktioniert. Habe sie mit dickem Leder gefüttert und sie arbeitet sich da klaglos durch. Ich kann es kaum fassen.... Mit dem Gaspedal muss ich mich noch anfreunden aber ansonsten bin ich total verliebt.
Nun werde ich sie noch brav ölen, schmieren und ihr ein paar neue Nadeln, Spulen und Füsse spendieren (eine Nadel, eine Spule und ein Fuss waren dabei).
Da ich leider gar nicht weiß, was da in die Maschine passt und wie man das auswechselt und wo man überhaupt Ersatzteile herbekommt und welches Öl und welche Schmiere ich benutzen soll, werde ich sicherlich das eine oder andere Thema dazu eröffnen.
Ich nähe übrigens schon lange. Aber nur an einer Haushaltsnähmaschine, an einer Pfaff Tipmatic 6152, die ich sehr liebe und die auch Leder kann - aber halt nur dünnes Leder.
Viele Grüße aus München
Fatima