Seite 1 von 1

Teil übrig von Pfaff Selectronic 6250

Verfasst: Samstag 14. September 2019, 19:58
von polapix
Ich musste meine Selectronic 6250 öffnen um versteinertes Schmierfett an der Nähfuss- und Nadelstange zu ersetzen.
Beim Aufschrauben der Fadenmulde habe ich die Schraube des Spuler-Stoppers gelöst und die Kontermutter fiel ganz hinunter in den Fuss, wo die Stromversorgung sitzt.
Metallteile die in der Elektronik herumkullern sind keine gute Sache, also Fuss ab- , Gehäuse aufschrauben und die Mutter herausklauben.
Das hat alles prima geklappt (aber die 6250 ist nicht gerade servicefreundliich).
Nach dem Abschrauben des Fusses lag da plötzlich folgendes Teil daneben:
Bild
Ich habe keine Ahnung wo das hergekommen ist, eventuell von hier:
Bild
Auf diesen Stift würde die Feder passen, aber ich habe keine Ahnung für was die gut sein soll.
Ich habe die Feder erst einmal weggelassen.
Die Maschine näht mit gereinigtem und geschmiertem Fuss- und Nadelgestänge wieder einwandfrei.
Trotzdem würde es mich interessieren wo das Teil hingehört.
Ein Servicehandbuch habe ich bisher noch nicht gefunden. Falls jemand eines hat, oder weiss, wo die Feder hingehört, sagt mit bitte Bescheid.

Liebe Grüsse,
Georg

Re: Teil übrig von Pfaff Selectronic 6250

Verfasst: Sonntag 15. September 2019, 11:46
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
-------------------------------------------------------------

beide Teilchen gehören zusammen auf die Grundplatte vor dem Festschrauben
es ist die Rastfeder für die Zubehörbox/Anschiebetisch/Nähflächenvergrößerung

schau mal auf diese Explosionszeichnung

Re: Teil übrig von Pfaff Selectronic 6250

Verfasst: Montag 16. September 2019, 11:36
von polapix
Hallo Dieter,
Vielen Dank !
Es freut mich, dass ich nicht wieder die ganze Maschine aufmachen muss, um die Feder einzubauen.
LIebe Grüsse,
Georg