Seite 1 von 5

Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 11:16
von Veritas_now
Hallo ans Forum!

Ich habe gestern eine Bernina 150 Virtuosa geschenkt bekommen. Plastikmaschinen sind normalerweise nicht mein Fall aber die vielen Sticharten und mal eine mit Disply ausprobieren hat mich dann doch angesprochen, laut Vorbesitzerin muss sie "überholt" werden, nun...das Problem wurde so geschildert: die Feder auf Bild nr 2 ist irgendwie zum Vorschein gekommen und seitdem näht sie nicht mehr, das sollte bei so einer Feder kein Problem sein die Aufhängung ist eben abgebrochen also könnte man sie neu biegen oder eine neue Feder besorgen, jedoch; WO wird diese Feder eingehängt, ich habe vorsichtshalber noch nichts geöffnet und würde euch gerne um Rat fragen, diese Maschine wird übrigens bis zu 399€ angeboten was mich erstaunt hat, man kann ein Pedal als auch einen Kniehebel anschließen, sie kam mit allen wichtigen Füßchen, Anleitung und dem Rest und die Rechnung zeigt das Jahr 2001, ist das eine sooo besondere Plastikmaschine?
Also wenn jemand das Federproblem auf dem Schirm hat bitte ich mir entsprechendes wissen angedeihen zu lassen, da ich nicht drauflos schrauben möchte angel

LG Raul

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 11:20
von Veritas_now
Übrigens: sorry für die schlechten Bilder, Akku leer, aber es können natürlich alle Bilder nachgeliefert werden smile smile

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 14:05
von lunetta
Ich glaube dass bei deiner Maschine der Kniehebel als Füßchenlift Funktion hätte, und nicht als Pedalersatz.... also Knielift.

LG

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 14:36
von Veritas_now
Du hast recht, ich war noch nicht bei der Anleitung ich wollte zuerst das Federproblem lösen.

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 16:33
von Alfred
evtl. bei Bernina nach einem Teileverzeicnis fragen oder die Frage mit der Feder dort stellen. Andernfalls muss man die Ursache schrittweise suchen was zum Zerlegen der Maschine führt. Frage ist wo kann diese Feder aus dem Gehäuse fallen.

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 18:43
von Veritas_now
Das ist natürlich richtig, von wo kam die Feder, gute Idee mit dem Teileverzeichnis, ich würde bei einer Computermaschine eher so wenig wie möglich zerlegen.

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 19:32
von lunetta
Ist die Feder sicher AUS der Maschine gefallen?

Ich hatte mal eine Maschine, bei der beim aus dem Koffer holen auch eine Feder mit rauskullerte, und die Feder gehörte dann zum Tragegriff.

Funktioniert denn die Maschine ganz normal oder fällt dir was auf, wo du meinst, es würde die Feder wo fehlen?

Hab grade gelesen sie nöht nicht mehr...

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 19:51
von Veritas_now
Ich habe sie vorsorglich nicht angeschlossen, die Vorbesitzerin hat die Feder mit dem Ende der Funkiton in Einklang gebracht, daher dürfte es ein leichtes sein sie in gang zu bringen, Feder wieder einhängen fertig, wenn es denn das einzige war, aber mehr hat sie nicht gesagt dazu, nur weggeben bevor auf den Müll.
Wo muß die Feder eingehängt werden ist die Grtchenfrage, ich mache mich morgen mal auf die Teileliste Suche... smile smile

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 20:00
von det
Hallo,
vielleicht ist das die Nadelstangenrückhohlfeder.

Gruß
Detlef

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Dienstag 17. September 2019, 20:37
von 314ter
Stimmt, die sieht wirklich recht hohl aus... :-)