Seite 1 von 9

Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 12:27
von steppna
Hallo, ich bin schon länger stille Mitleserin in Eurem Forum und das war für mich sehr gefährlich, denn es hat mich dazu verführt mehrere Nähmaschinen zu kaufen und ich muss aufpassen, dass ich nicht auch zur Sammlerin werde.

Die Privileg hatte ich schon vorher. Ich habe den Fehler gemacht damit Gobelin-Stickereien zu nähen, dabei kam die Nadel auf einen Knoten und seither holt sie den Unterfaden nicht mehr hoch. Ich habe schon versucht die Plastik-Umkleidung abzumontieren, bin damit aber nicht sehr weit gekommen. Als alle sichtbaren Schrauben gelöst waren, war die Umkleidung immer noch dran.

Obwohl die Maschine aussen komplett aus Plastik ist, mag ich sie und würde sie gerne reparieren. Ich bin allerdings technisch nicht sehr erfahren und weiss nicht ob ich das schaffe, wenn ich schon am Abmontieren des Gehäuses gescheitert bin.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Ich hab jetzt mal 2 Bilder gemacht:

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 12:40
von Benno1
Hallo erstmal. Bau mal den Greifer aus, in dem du die beiden schwarzen Hebel aufklappst. Dann die Stichplatte entfernen, danach die Fadenreste und Staubwuseln raus pinseln bzw. ausblasen

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 12:46
von steppna
Das hab ich jetzt gemacht. Fadenreste gab's keine, soweit alles im grünen Bereich. Soll ich jetzt noch mal ein Foto machen? Mit welcher Nadelstellung?

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 12:49
von Benno1
steppna hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2019, 12:46 Das hab ich jetzt gemacht. Fadenreste gab's keine, soweit alles im grünen Bereich. Soll ich jetzt noch mal ein Foto machen? Mit welcher Nadelstellung?
Ja bitte, und zwar wenn die Nadel unten steht. Aber bitte ohne Spulenkapsel

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 13:09
von steppna
Ohne Spulenkapsel, einmal mit und einmal ohne das herausnehmbare Teil des Greifers

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 13:10
von GerdK
Hallo steppna,
Baue auf jeden Fall bitte eine neue Nadel ein vor dem Testen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 13:16
von steppna
Ich hab es schon mit verschiedenen Nadeln versucht, das hat nichts geändert. Die Nadel brach ab, als sie auf den Knoten kam, da habe ich es auch schon mit einer neuen versucht. Ich befürchte, dass sich an der Höheneinstellung der Nadelstange etwas verschoben hat.

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 13:18
von Benno1
GerdK hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2019, 13:10 Hallo steppna,
Baue auf jeden Fall bitte eine neue Nadel ein vor dem Testen.

Viele Grüße, Gerd
Das hätte ich jetzt auch geraten. Vor allem die flache Seite nach hinten und die Nadel bis zum Anschlag rein schieben

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 13:26
von steppna
Ich hab jetzt noch einmal eine ganz taufrische Nadel genommen, leider ändert sich aber gar nichts.

Re: Privileg Superstar electronic ohne Schlingenbildung

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 14:11
von GerdK
An dem Maschinentyp habe ich bisher noch keine Einstellungen gemacht, aber das Prinzip ist bei allen Haushaltsmaschinen gleich. Ich beschreibe mal die Sollvorgaben, die Du dann an Deiner Maschine überprüfen kannst, wenn Du möchtest.

- Wenn Du am Handrad drehst, bis die Nadel auf der tiefsten Stellung steht und dann langsam weiterdrehst, bis die Nadel wieder ca. 2 Millimeter hochgestiegen ist: In dem Moment muss die Spitze des Greifers genau hinter der Nadel stehen.
...und zwar mit folgenden Vorgaben:
- Abstand zwischen Nadel und Greifer kleiner oder gleich 0,1 Millimeter (also ein Streifen Druckerpapier darf gerade so dazwischen passen).
- Die Greiferspitze soll dabei ca. 1 Millimeter oberhalb des Nadelöhrs stehen.

Viele Grüße, Gerd