Seite 1 von 2
Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Samstag 28. September 2019, 09:05
von nicole.boening
Hallo Ihr Lieben,
vor ein paar Tagen kam eine stark angeschlagene Kettenstich-Nähmaschine nach Willcox & Gibbs zu mir.
Dass sie kein Original ist, war schnell klar. Wahrscheinlich ist sie ein Nachbau nach Auslauf der Lizenz ab etwa 1875 bis 1890. Der Hersteller kommt wahrscheinlich aus Deutschland.
Darauf weißt die Stempelung der Einzelteile mit (dem Teil) einer Seriennummer hin (siehe Bilder).
Auch der Garnrollenhalter und die gebogene Garnführung weichen vom Original ab und eventuell auf einen möglichen Hersteller hin.
Die Glasfadenspannung, die bei den ersten Original-Modellen ab 1857 bis 70 (da muss ich raten) im Einsatz war, wurde bei dieser Version verbessert.
Meine Fragen:
Hat jemand von euch eine Nähmaschine mit einer ähnlichen Stempelung aus dieser Zeit? Wenn ja, von welchem Hersteller?
Hat jemand von euch eine Nähmaschine motzt ähnlicher Fadenführung oder ähnlichem Garnrollenhalter? Wenn ja welche von welchem Hersteller?
Welche Hersteller in Deutschland haben diese Willcox & Gibbs eigentlich überhaupt gebaut? Habt ihr Infos darüber?
Hier ein paar Bilder
Nachher:
img20190928_064350.jpg
Vorher:
img20190928_070310.jpg
weitere
img20190928_065029.jpg
img20190928_064922.jpg
img20190928_064805.jpg
img20190928_064731.jpg
img20190928_064613.jpg
img20190928_064534.jpg
hier fehlt die Nadelbefestigungsmutter
img20190928_064445.jpg
img20190928_064215.jpg
Hier wieder Nummern
img20190928_064145.jpg
img20190928_064048.jpg
img20190928_064001.jpg
img20190928_063931.jpg
Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Samstag 28. September 2019, 14:01
von nicole.boening
Ein paar Bilder noch - vielleicht hilft auch die Teilenummer auf dem Greifer:
img20190928_065240.jpg
img20190928_065117.jpg
img20190928_065052.jpg
Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Montag 30. September 2019, 17:19
von nicole.boening
...

... die Maschine ist zu alt und zu klein fürs Forum ...
Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Montag 30. September 2019, 18:33
von mahlekolben
Neinneinneinnein: Sie ist wunderschön und ich schaue mir gerne die Bilder an!
Nur dazu schreiben kann ich halt nüscht.
Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Montag 30. September 2019, 18:51
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2019, 18:33
Neinneinneinnein: Sie ist wunderschön und ich schaue mir gerne die Bilder an!
Nur dazu schreiben kann ich halt nüscht.
Geht mir genauso. Ich verstehe davon zu wenig und immer, wenn ich ein Modell erraten soll, liege ich daneben *schnüff*!
Viele Grüße, Gerd
Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Montag 30. September 2019, 20:00
von nicole.boening
Hat den jemand von euch richtig alte Maschinen von etwa 1880? Irgendwelche?
Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Montag 30. September 2019, 20:31
von mahlekolben
Naja: Maschinen...
Aber eigentlich... doch!
Hier fliegen mindestens zwei urmelalte Taschenuhren rum, auf Regalen stehen zwei nackige Comtoise-Werke.
Dann habe ich noch uraltes Uhrmacherwerkzeug, darunter eine Zapfenpoliermaschine mit Fidelbogen-Antrieb. Na? Höre ich da etwa unflätige Bemerkungen?
Einen Tamponausschläger hätte ich auch noch da... (Jaja, Uhrmacherei kann Spaß machen! Lasst uns mal über Hemmungen, Schwingungen und Unruhen sprechen...)
Die müssten von der Zeit her locker passen.
Ich glaub' aber fast, dass Du Nähmaschinen meintest, oder?

Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Montag 30. September 2019, 20:48
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2019, 20:00
Hat den jemand von euch richtig alte Maschinen von etwa 1880? Irgendwelche?
Ich habe eine OPEL, die auch so etwa von 1890 stammen müßte..
viewtopic.php?f=36&t=4136
Viele Grüße, Gerd
Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Montag 30. September 2019, 21:22
von nicole.boening
GerdK hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2019, 20:48
nicole.boening hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2019, 20:00
Hat den jemand von euch richtig alte Maschinen von etwa 1880? Irgendwelche?
Ich habe eine OPEL, die auch so etwa von 1890 stammen müßte..
viewtopic.php?f=36&t=4136
Viele Grüße, Gerd
Falls, also falls du mal Zeit hast zu schauen, guck doch mal, ob die Teile mit einer Nummer gestempelt sind.
Falls du die kleine mal triffst.

Re: Woher könnte die Kettenstichmaschine nach Willcox & Gibbs stammen?
Verfasst: Montag 30. September 2019, 21:29
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben: ↑Montag 30. September 2019, 21:22
Falls, also falls du mal Zeit hast zu schauen, guck doch mal, ob die Teile mit einer Nummer gestempelt sind.
Falls du die kleine mal triffst.
Mache ich, kein Problem..
Viele Grüße, Gerd