Seite 1 von 3

Kaufen oder nicht?

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 11:10
von Stefan
Hallo,

Wie der ein oder andere vielleicht schon gelesen hat, bin ich auf der Suche nach etwas größerem, bei gleichzeitig schmalen Geldbeutel( Student halt biggrin)

Habe nun eine Adler 5 entdeckt. Diese ist aber ziemlich stark verrostet. Nun weiß ich nicht wie es um die Mechanik steht, ich denke nicht viel besser als der äußere Anblick.
Ist es möglich eine Nähmaschine über ein Tauchbad zu entrosten, oder wäre es angebrachter alles zu zerlegen?

Gruß Stefan

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 14:05
von Liebelilla
Ich habe schon mal mit Tauchbad Erfolg gehabt und eine Maschine die wegen den Rost blockiert hat wieder gängig bekommen. Aber eine sehr feine Schicht Rost kam gleich nach den Spülen. Ich habe WD40 drüber gesprüht und später nach und nach mit feinen Schleifpapier weg poliert.

Das Problem von verrosteten Maschinen ist dass man kaum zerlegen kann wenn sie blockieren. Man kommt einfach nicht an die Schrauben ran.
Wenn die Maschine sich noch drehen lässt dann ist zerlegen und mechanisch den Rost entfernen m.E. besser. Wenn die Maschine zu stark verrostet ist, dann wird keine Methode helfen, da Material schon verloren gegangen ist.

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 19:05
von adler104
Was heißt denn rostig? Gibts Bilder? Immer Bilder posten sonst weiß keiner worum es geht / der tatsächliche Zustand ist.

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 19:48
von Stefan
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android

Die Dame schreibt das Handrad lässt sich drehen. Jedoch schwergängig

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 20:04
von adler104
Das Ding ist wirklich rostig. sad Ich würde sie kaufen aber nicht für 200€ - ich (pers.) würde nicht mehr als 100€ maximal bezahlen weil:

Der Tisch ist Grüze, der Aufspuler ist nicht der für die Adler 5 Spulen, Motor ist zu schwach und vermutlich defekt. Größtes Problem wäre der fehlende Aufspuler (aus meiner Sicht). Ich würde auch prüfen ob der Greifer vorhanden ist.

Was ich leider nicht erkennen kann ist, ob die Bremse an Stichlängenversteller vorhanden ist, wenn die fehlt ist das ziemlich scheiße, die müsste man sich selbst zurecht feilen.

Pluspunkt: mitgehender Nähfuß, coole Lampe und ein toller Anschiebetisch aus Gusseisen - den hätte ich auch gern. wink

Das Teil ist nicht ohne Risiko - entscheiden muss Du aber selbst. Mich würde das Ding nicht schrecken aber als Einsteigerprojekt ist das aber nicht ganz ohne...

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 20:24
von mahlekolben
Als Ausstellungsstück: Hmmm, naja, ochnee, muss nicht.

Als Probestück für eine Chemiker/Metallugen: Ganz OK, mit ein wenig Gewalt und ohne diese Schulschwänzer im Nacken könnte es was werden...

Die Frage ist, was DU willst: Willst Du nähen oder willst Du eine Maschine entrosten? Beides für sich hätte meine Anerkennung!

Beides zusammen... naja, da sitzt Du schon zwei oder drei Abende dran, bis die den ersten Stich macht...

Der Erfolg ist unwage: Gerade da, wo es auf Maßhaltigkeit ankommt, wird Dir Material fehlen. Schließlich muss alles weg, was jetzt rostig ist - und noch dazu das übriggebliebene Material, damit's in sich wieder hübsch wird. Da kann's schon mal schlabberig werden - und dann geht die Ersatzteilsuche los...

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 21:14
von Stefan
Ja das ist die Frage, wie stark der Rost geknabbert hat.
In wie weit könnte es denn problematisch werden?
Stimmen dann irgendwelche Werte/Toleranzen nicht mehr ?
Ich hätte jetzt nur auf den Greifer geschaut, dass der nicht zu viel abbekommen hat

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 21:41
von Alfred
lass es bleiben, du kaufst dir nur unnütze Arbeit, etwas draufgelegt und du bekommst eine funktionierende, gutaussehende Maschine.

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Sonntag 29. September 2019, 06:23
von Klaus
Stefan hat geschrieben: Samstag 28. September 2019, 21:14 Ja das ist die Frage, wie stark der Rost geknabbert hat.
In wie weit könnte es denn problematisch werden?
Stimmen dann irgendwelche Werte/Toleranzen nicht mehr ?
Ich hätte jetzt nur auf den Greifer geschaut, dass der nicht zu viel abbekommen hat
Hallo Stefan...
die Maschine selbst ist insgesamt eine interessante...jedoch - meine Sicht - auch insgesamt problematisch, denn funktionieren soll sie ja:

---du kannst die Maschine in diesem Zustand wohl kaum auf Nähfähigkeit prüfen was es wesentlich komplizierter macht...
---Vollständigkeit: ist immer schwierig wenn Teile fehlen/ersetzt werden müssen...siehe Anmerkung Adler, er weiß, wovon er spricht...da kann bei "Adler-Maschinen" richtig teuer werden oder durch handwerkliches Geschick zumindest eingrenzen.
---Rost: kann man natürlich mit verschiedenen Methoden entfernen, ist meist nicht so im Argen wie es zunächst ausschaut, jedoch hat diese Maschine längere Zeit einiges an Wasser von oben bekommen (Furnier geht auf, flächige Roststellen) was eher einen sehr großen Zeitaufwand (nicht unbedingt eingeschränkte Funktionsfähigkeit) bedeutet. Die Oldies sind massiv gebaut, dennoch gibt es "feinere Stahlteile", z.B. Greifer - da habe ich es nicht gerne wenn nach dem Entfernen schon "Grübchen" am Teil verbleiben...der Greifer ist das Herz der Maschine...Zustand mußt du ansehen (oder kaufen).
---Preis: max. Eur 50 in diesem Zustand (fehlende Teile, in Folge:Motor wirst du brauchen - evt. Servo mit Geschwindigkeitsreduzierer, Tischaufbau neu, Werkzeug, Farbe, usw.)...um diesen angebotenen Preis gibt es definitiv Besseres "rundum" am Markt, man muß oft nur warten können...

Re: Kaufen oder nicht?

Verfasst: Sonntag 29. September 2019, 07:24
von adler104
lieber ins Auto setzten und das Teil hier aus Zwickau abholen - ist ne ganz schöne Reise aber man kann sich auch 1-2 schöne Tage in der Gegend machen

https://www.ebay.de/itm/Industrie-Nahma ... Sw48pdhzWY

Maschine hat aber keine Rückwärtsfunktion.