Seite 1 von 1

Adler 4-33

Verfasst: Sonntag 29. September 2019, 22:24
von Adler433
B93E63E7-4306-4090-B080-CC6776913A8F.jpeg
Moin,
ich bin neu hier und wollte Euch mal meine neue Errungenschaft zeigen. Ich habe Sie von einem Polsterer gekauft, der Sie von einem Sattler geerbt hat. Ich habe mich vorher nie mit Nähmaschinen beschäftigt, aber schon häufiger mit Leder gearbeitet. Ich habe Messertaschen und Scheiden gebaut und es hat mir immer viel Spass gemacht.
Nun stand ich vor dieser Maschine und musste Sie haben! Der Zustand hat mich als Handwerker nicht wirklich erschreckt, ich hatte Bock auf die Herausforderung!
Zum Glück konnte ich Sie in meiner Firma wieder in Schuss bringen, in der Wohnung wäre das eher nicht gegangen.
Also erstmal alles zerlegt, entschlackt, geölt und wieder montiert. Neue Arbeitsplatte aus einem Kinderschreibtisch gebaut, der weggeworfen werden sollte. Neues Pedal aus einer Schranktür zugeschnitten.
Nun der Motor- hmmm, eigentlich keinen Plan- aber ein Abzieher war da, also los!
Motor zerlegt,100 Jahre Staub entfernt, zusammengebaut uuuuund Probelauf!
Geil, läuft! - mal rechtsrum, mal linksrum, mal brummt er nur, shit!
Also Googlen bis der Arzt kommt. Neuer Kondensator musste her! Kondensator beim ortsansässigen Hausgeräteschrauber gekauft, angeschlossen und- geil er läuft!
Nun steht das gute Stück nach Eineinhalb Wochen im gerade entstehenden Nähzimmer.
Ich wollte keine Maschinenrestaurierung machen, sondern Leder nähen, aber das hat mir einen riesigen Spaß gemacht!
Und jetzt jibbet Bilder! smile

Es grüßt Euch Michi, der sich mächtig darauf freut, den Umgang mit so einem schönen Gerät zu lernen!

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 06:18
von Klaus
Gratulation, echt schön verbaut (und dabei Altes verwertet, super)! Viel Freude damit!

Wie hast du den Rost entfernt?
Wie schnell nähst du? (lässt sich der alte Motor gut auch für Langsamnähen ansteuern - schon probiert?)

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 09:27
von Adler433
Moin Klaus,
den Rost habe ich mit Eilfix 2000 Metallwaschcreme in Kombination mit feiner Stahlwolle entfernt.
Mit kreisenden Bewegungen und ein bisschen Geduld ging das ganz gut.
Anschließend nur mit Eilfix polieren, um die feinen Kratzer im Lack wegzubekommen.
Das Zeug kann richtig was!
Ich habe gestern schon ein wenig herumprobiert, die kann auch langsam
nähen, mit Gefühl im Kupplungsfuss. Sie näht! Hab zwar große Schlaufen im Unterfaden, vielleicht hast du ja einen Tip für mich, wie man das in den Griff bekommt?
Ich brauch jetzt nur noch einen passenden Keilriemen, der alte Lederiemen rutscht durch.

Gruß, Michi

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 09:42
von Klaus
Hallo Michi,

Nähgeschwindigkeit: evtl. "Fußgashebel" verlängern um feiner dosieren zu können (evtl. Reducer, Motortausch ggn. Servomotor)...
Schlaufen Unterfaden: evtl. Unterfadenspannung erhöhen...hast Fotos vom Stichbild?

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 18:53
von dieter kohl
Adler433 hat geschrieben: Montag 30. September 2019, 09:27 Moin Klaus,
den Rost habe ich mit Eilfix 2000 Metallwaschcreme in Kombination mit feiner Stahlwolle entfernt.
Mit kreisenden Bewegungen und ein bisschen Geduld ging das ganz gut.
Anschließend nur mit Eilfix polieren, um die feinen Kratzer im Lack wegzubekommen.
Das Zeug kann richtig was!
Ich habe gestern schon ein wenig herumprobiert, die kann auch langsam
nähen, mit Gefühl im Kupplungsfuss. Sie näht! Hab zwar große Schlaufen im Unterfaden, vielleicht hast du ja einen Tip für mich, wie man das in den Griff bekommt?
Ich brauch jetzt nur noch einen passenden Keilriemen, der alte Lederiemen rutscht durch.

Gruß, Michi
serv

warum hängst du keine Fotos mit dran ?

viele Leute glauben, daß der unterfaden "schlauft" tatsächlich stammen die Schlingen dann aber vom Oberfaden

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 19:10
von Adler433
Danke für Eure Hilfe!
Den Tip mit dem Gashebel werde ich nachher mal ausprobieren. Und ich glaube, dass ich den Oberfaden auch noch nicht richtig durch die Maschine geführt habe. Unterfaden geht sehr leicht raus, Spannung auf dem Oberfaden ist sehr viel stärker. Hier mal 2 Bilder:

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 20:45
von adler104
Mal ne größer Nadel probieren und evtl die Fadenregulierfeder einstellen.

Ist die Maschine richtig eingefädelt? Hast Du eine Anleitung?

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 20:53
von Adler433
Ich habe 3 Dosen mit unterschiedlichen Nadeln, bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, mir das im Detail anzugucken. Da sind auch grössere dabei.Eine Anleitung habe ich aber nicht, ist im Netz auch nicht zu finden. Danke für den Tip!

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 20:56
von adler104
Schick mir mal deien Email Adresse per PN, ich sende dir ne Anleitung als PDF.

Re: Adler 4-33

Verfasst: Montag 30. September 2019, 21:15
von Adler433
Das wäre super!
PN ist raus.