Keilriemen anpassen
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 11:14
Hallo
Jeder der ein altes Arbeitstier wie die Phönix 249 Universa oder Pfaff 138 und und und mit einem Industrie Motor betreibt und dafür einen Nostalgischen Rundriemen aus Leder nimmt, merkt bald das dieser den Belastungen nicht gewachsen ist. Ein Keilriemen oder besser noch ein gezahnter Keilriemen macht das besser.
Der gezahnte läuft besser auf Riemenschein welche kleiner sind als 60 mm. Wie aber die Länge und Breite ermitteln.
Bei der Breite einfach die Breite der Nut in der Riemenscheibe messen. der Aufgelegte Riemen darf nicht über die Nut schauen, darf aber keinesfalls auf dem Grund der Nut laufen. Ich lege einen alten aber nicht verschlissenen Riemen um die Scheiben ziehe ihn straff und lasse von einem Helfer einen Strich über beide Riemen machen. Ist der Hilfsriemen kürzer von Riemenende zu Riemenende messen und zu addieren. Der lang gemachte Riemen ausgemessen ergibt dann die Wirklänge.
Wenn man mit dem Mass zum Händler geht bekommt man das richtige.
Darauf achten das der Antriebsmotor Hoch, aber nicht ganz Hochgestellt ist. Alte Keiliemen kann man in einer KFZ Werkstatt schnorren.
Helmut
Jeder der ein altes Arbeitstier wie die Phönix 249 Universa oder Pfaff 138 und und und mit einem Industrie Motor betreibt und dafür einen Nostalgischen Rundriemen aus Leder nimmt, merkt bald das dieser den Belastungen nicht gewachsen ist. Ein Keilriemen oder besser noch ein gezahnter Keilriemen macht das besser.
Der gezahnte läuft besser auf Riemenschein welche kleiner sind als 60 mm. Wie aber die Länge und Breite ermitteln.
Bei der Breite einfach die Breite der Nut in der Riemenscheibe messen. der Aufgelegte Riemen darf nicht über die Nut schauen, darf aber keinesfalls auf dem Grund der Nut laufen. Ich lege einen alten aber nicht verschlissenen Riemen um die Scheiben ziehe ihn straff und lasse von einem Helfer einen Strich über beide Riemen machen. Ist der Hilfsriemen kürzer von Riemenende zu Riemenende messen und zu addieren. Der lang gemachte Riemen ausgemessen ergibt dann die Wirklänge.
Wenn man mit dem Mass zum Händler geht bekommt man das richtige.
Darauf achten das der Antriebsmotor Hoch, aber nicht ganz Hochgestellt ist. Alte Keiliemen kann man in einer KFZ Werkstatt schnorren.
Helmut