Seite 1 von 4
Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 13:00
von gingono
Hallo
Ich habe eine 138-6er Pfaff mit Nähmaschinentisch unter dem ein Motor montiert war, der mit dem Fußteil gestartet wurde. Da ich große Segel damit nähen und nicht eine solche große Tischanlage zusammenstellen möchte, habe ich den Motor oben auf den Tisch verkehrt herum montiert und die Beine samt Gestell entfernt. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich den Motor nicht mehr mit dem Fuß bedienen kann. Der Hebel am Kasten über dem Motor muss nach oben gezogen werden. Kann ich nun anstelle der Hebelkonstruktion ein Fußpedal anschließen? Ein mechanisches Gestell mit Seil etc. kann ich mir nicht so recht funktionierend vorstellen. Könnte mir hier jemand weiterhelfen?
Besten Dank
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 13:11
von 314ter
Den Hebel könntest Du evtl. 180° verdreht montieren (oder einen langen Hebel "dranmachen", der entsprechend über den Drehpunkt über steht), dann kann er wieder nach unten gezogen werden - falls das hilft.
Du solltest ggf. auch einen kürzeren Riemen montieren, dann kommt der Motor näher zur Maschine und die Übertragungsstrecke ist nicht so lang.
Wenn Du nicht zu viele Umlenkungen rein bekommst (Schwergang), wäre z.B. ein Bowdenzug denkbar.
Frage ist aber eigentlich erst mal, wie Du überhaupt nähen willst, also in welcher Körper-Position. Das bestimmt ja letztlich "wie" Du überhaupt Gas geben kannst (per Fuß, per Hand, per Knie...) und DAS wiederum wie das Betätigungselement aussehen muss und die Übertragung vom Motor zu diesem Element.
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 13:15
von adler104
Ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber so vom Gefühl her ist weder Maschine noch Motor (mit nur 125 Watt) für das Vorhaben geeignet. Aus was für ein Material sind denn die Segel und was für Garne (Garnstärke) sollen da verarbeitet werden?
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 13:40
von gingono
Ich habe die Segel bisher mit meiner Privileg 5004 mit einer 100er Nadel genäht, die nur einen 50 Watt Motor hat. Der ist durch alles durchgekommen (Monofilm, max. 4 Dacronlagen), aber der Vorschub funktionierte nicht. Ich werde jetzt wohl mit einer 110er Nadel nähen.
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 13:46
von gingono
< in welcher Körper-Position.
Nähen wollte ich im Sitzen am Boden und mit dem Fuß das Pedal bedienen. So habe ich bisher immer genäht...
Ich könnte natürlich den Hebel auf eine bestimmte Geschwindigkeit festsetzen und dann mit dem Fuß einen Ein/Aus-Schalter am Kabel bedienen. Nur legt die Maschine dann immer gleich richtig los.
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 13:57
von 314ter
Ok, wo und wie genau?
Du sitzt also auf dem Boden mit gestreckten (?) Beinen und würdest ein Pedal benötigen, dass "nach oben" steht und quasi 90° verdreht zur "normalen" Haltung bedienbar ist?
Und wo zeigt das Gas-Bein dann hin (quer vor der Maschine, längs daneben, ...) ?
Am besten fast ein Bild davon oder 'ne Zeichnung. Sonst wird's schwer was Konkretes dazu zu sagen.
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:53
von 314ter
Denkbar wäre der Aufbau in der Prinzipskizze:
Motor um 90° verdreht montiert (an Holzbrett, ggf. Winkel zur Stabilisierung)
Dann muss der Gashebel vom Maschinenkopf weg betätigt werden.
Dies geht dann recht einfach mittels Druckstange und nach oben ragendem (Selbstbau-) Gaspedal
Verständlich? ;-)
Prinzipskizze.jpg
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 15:37
von gingono
Ja, eine super Idee und vielen Dank für die Skizze, aber dann müsste ich wohl wieder die Feder vom Hebel einbauen und dann benötigt der Hebel recht viel Kraft, um ihn zu betätigen. Und dann zwickts vielleicht auch mit der Keilriemenspannung, bzw. die senkrechte Halterung für den Motor müsste recht massiv sein.
Bei mechanischen Lösungen ist das mit der Platzierung vom Pedal nicht so einfach, da ja rechts von der Maschine noch ein Teil vom Tisch ist, der meinem Bein im Wege wäre. Deswegen mein Gedanke von einem elektrischen Fußschalter, den würde ich schon so aufstellen können, dass ich ihn mit dem Fuß bedienen kann. Denn prinzipiell sitze ich auf dem Hintern vor der Nähmaschine - meiner Privileg - rechts das angewinkelte Bein zum Betätigen des Fußschalters und links von der Maschine irgendwie das andere Bein - oder hab es unter mir eingeklemmt ... keine Ahnung momentan.
Aber ich werde es morgen mal bei der 138er austesten bezüglich einer mechanischen Lösung.
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 16:25
von 314ter
Diese oder eine andere (schwächere) Feder, ggf. auch direkt am "neuen" Pedal.
Ob es für Dich passt oder als Anregung hilft, musst Du natürlich selbst entscheiden.
Eigentlich müsstest Du ja nur den Hebelkasten vom Motor trennen, ist ja prinzipiell nur ein etwas stärkerer Anlasser mit massivem Gehäuse - und dann ein Kabel vom Hebelkasten zum Motor und mit dem Fuß z.B. direkt auf den Hebel treten. Scheint mir aber ein gemeinsames Guss-Teil mit einem Motorgehäuseteil zu sein.
Re: Pfaff 138 Motor verkehrt herum montiert
Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 16:30
von dieter kohl
eine sache habt ihr bisher nicht bedacht :
das Handrad der 138 MUSS gegen den Uhrzeigersinn bewegt werden, also linksrum
der gezeigte Anlasser-Gewerbemotor ist auch ein Linksläufer
bei der Anordnung wie im Foto, würde die Maschine aber rechtsrum bedient werden !
ergo MUSS dann der Antriebsriemen "geschränkt" werden
oder
der Motor MUSS anders befestigt werden