Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

Nachricht
Autor
wunix
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 07:37
Kontaktdaten:

Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#1 Beitrag von wunix »

Hallo,
ich bin der Karlo, neu hier, selbstaendiger Uhrmacher.

Bei meiner Pfaff 332 hab ich staendig aufgewickelte Faeden hinter dem Spulentraeger.
Die Faeden kommen nur bis zu den Unterlegscheiben, nicht bist zur Achse. Zuviel Spiel kann ich also ausschliessen. Ist das eine bekannte Macke oder gibts da Abhilfe?

Karlo
Uhren-fachklinik.de

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 276
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#2 Beitrag von têtu »

Hi Karlo,

Wilkommen im Forum....
Könntest Du bitte Bilder von dem Teil machen, das Du beschreibst ? Ich sehe nicht, was Du meinst.
Was ist der Spulenträger ? Die Unterlegscheiben ?
huh
FG Marie

wunix
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 07:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#3 Beitrag von wunix »

Ich meine den Spulentraeger von der Unterfadenspule, da wo das Spuelchen rein kommt.
Dahinter hab ich immer Faeden, die die Maschine blockieren.
Laesst sich schlecht fotografieren.
spule.jpg
Karlo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uhren-fachklinik.de

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#4 Beitrag von dieter kohl »

wunix hat geschrieben:Hallo,
ich bin der Karlo, neu hier, selbstaendiger Uhrmacher.

Bei meiner Pfaff 332 hab ich staendig aufgewickelte Faeden hinter dem Spulentraeger.
Die Faeden kommen nur bis zu den Unterlegscheiben, nicht bist zur Achse. Zuviel Spiel kann ich also ausschliessen. Ist das eine bekannte Macke oder gibts da Abhilfe?

Karlo

Bild im Forum

?Unterlegscheiben?

auch mit deinem Foto komm ich nicht so ganz klar, wo genau bleibt bei deiner Maschine der faden hängen ?

hast du eine bedienanleitung ?
gruß dieter
der mechaniker

wunix
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 07:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#5 Beitrag von wunix »

Hinter dem abgebildeten Spulentraeger fuer die Spule des Unterfadens.
Da bleibt nix haengen, es werden Faeden aufgewickelt bis die Maschine blockiert.
Bedienungsanleitung hab ich und der Hobel naeht einwandfrei, solange da nicht so viele Faeden sind, dass sie nicht mehr laeuft.

Karlo
Uhren-fachklinik.de

Werner R
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 23. Februar 2014, 13:54

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#6 Beitrag von Werner R »

Hallo,

lade Dir doch einfach das Handbuch von dieser Seite:

http://www.occaphot-ch.com/app/download ... 1376261657

herunter und kontrolliere den Zustand und die Einstellungen (ab Seite 43).
Gruß Werner

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 276
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#7 Beitrag von têtu »

Könnte es vieleicht an der Spule liegen, die nicht genau in den Spulenträger paßt, weil sie keine original Pfaffspule wäre ?
Habe das mal bei einer Bernina gehabt, da hatte jemand hinter der Spule, also zwischen Spulenträger und Spule eine Scheibe Plastik reingelegt. Scheibe raus, alles ok.

Könnte das weiterhelfen ?
FG Marie

wunix
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 07:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#8 Beitrag von wunix »

Du meinst wirklich, ein 2. Handbuch hilft?
Die Einstellungen sind ok.
Dass ich feinmechanisch nicht gerde unwissend bin, zeigt meine .sig.

Karlo
Uhren-fachklinik.de

Werner R
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 23. Februar 2014, 13:54

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#9 Beitrag von Werner R »

wunix hat geschrieben:Du meinst wirklich, ein 2. Handbuch hilft?
Die Einstellungen sind ok.
Dass ich feinmechanisch nicht gerde unwissend bin, zeigt meine .sig.

Karlo
wollte Dich eigentlich nur auf das Handbuch mit den genauen Einstellungen hinweisen, war aus Deiner Beschreibung ja nicht ersichtlich war, oder ich habe es überlesen.
Gruß Werner

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Frage zu Pfaff 332 und Vorstellung

#10 Beitrag von dieter kohl »

Werner R hat geschrieben:Hallo,

lade Dir doch einfach das Handbuch von dieser Seite:

http://www.occaphot-ch.com/app/download ... 1376261657

herunter und kontrolliere den Zustand und die Einstellungen (ab Seite 43).

serv @ wunix

auf der seite 47 ist die greiferachse mit allem zu sehen

ich nehme an, daß dein fadenspalt nimmer stimmt

schraub mal die stichplatte ab und digiknips das mal von oben

beispielfoto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Antworten