Seite 1 von 2

Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 11:15
von Katisa
Guten Morgen liebe Community,

6

ich hoffe, es kann mir jemand helfen.



Bei meiner Dürkopp hat sich gestern hinter dem Greifer der Faden drumgewickelt und zwar so stramm, dass ich mit der Pinzette so nichts mehr entfernen konnte. Ganz mutig habe ich gedacht, ich schraube das Ding ab. Eine Schraube gelöst und jetzt kann ich das Handrad nur noch ein gewisses Stück drehen und es wird durch die Nadel blockiert..... 😟 Und dreht nicht weiter.

Faden ist noch immer drin und ich kann nicht weiternähen....



Oh je und ich habe so viel Arbeit auf dem Tisch....

Kann mir jemand weiterhelfen? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen 🙂



Liebe Grüße Katja 😊

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 11:29
von nicole.boening
Lach - deine Smileys sind riesig. Zeig doch mal Bilder vom Problem und der Maschine.

Sag Bescheid, wenn du wissen möchtest, wie du Fotos hier herein bekommst - und Pub du sie über den Rechner oder das Handy hoch lädst.

Liebe Grüße
Nicole

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 11:36
von Katisa
Huch, wieso sind die smileys so gross....

Mache sobald ich zu hause bin Fotos 😊

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 11:40
von nicole.boening
Katisa hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 11:36 Huch, wieso sind die smileys so gross....

Mache sobald ich zu hause bin Fotos 😊
Es gibt links neben dem Eingabefeld ein paar Smileys, die sich in moderater Größe einfügen - teste die mal. wite

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 17:12
von adler104
Ohne zu wissen das im Detail "passiert" ist würde ich mal sagen, da muss Nadelstange und der Greifer eingestellt werden. Das ist relativ einfach und sollte eigentlich jeder der mit Nähmaschinen arbeitet (also näht) kennen. Da Nadelstangen sich gern mal ein wenig mit der Zeit nach oben verschieben, vor allem wenn man dickere oder härter Materialien näht, sollte man diese relativ einfache Prozedur für seine Maschinen verinnerlichen. Tut nicht weh rolleyes und ist fast immer der Grund für Stichaussetzer (zumindest nach meiner Erfahrung). Man kann sich den Schlingenhub (bei der 212 sind es 1,8mm) irgendwo notieren, der Rest ist dann irgendwann Routine.

Hast Du ne Anleitung für die 212?
Die kannst Du sonst hier downloaden.

Achtung fast 36MB groß:

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... u8NtHfyade

Siehe Seite 33 ff.

Hoffe das hilft wink

Wenn Du keine Einstelllehre hast (hat fast niemand) kann man sich mit anderen kleine Klemmen auch helfen oder sich Markierungen auf die Nadelstange machen o.ä.. Man kann sich auch an die Nadelstangenhöhe heranrasten (Trial an Error). wenn man das Prinzip vom Schlingenhub und die Relation der Nadel zur Greiferspitze einmal verstanden und verinnerlicht hat ist das relativ einfach.

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 18:13
von nicole.boening
... dachte sie hätte derb Greifer verstellt ... excla

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 18:19
von det
nicole.boening hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 18:13 ... dachte sie hätte derb Greifer verstellt ... excla
Das ist nach obiger Schilderung auch meine Vermutung.

Gruß
Detlef

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 18:36
von Katisa
Also jetzt muss ich mich erstmal ganz ganz herzlich bedanken, das ist ja wirklich toll was für eine Hilfe man hier bekommt!. Gleichzeitig muss ich mich auch entschuldigen, da ich ja eigentlich schon längst Fotos hätte hochladen wollen. Da ich aber in der Stadt aufgehalten wurde und letztendlich auch mein Auto lange nicht mehr wiedergefunden habe rolleyes werde ich mich jetzt gleich morgen noch mal mit der Materie befassen und entsprechende Fotos machen.

Bis dahin, wünsche ich euch allen einen schönen Abend und sag noch mal ganz herzlichen Dank! Ich hoffe ich komme morgen mit eurer Hilfe weiter....

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 10:14
von Katisa
So, guten Morgen noch einmal,

ich ich habe es nun laut beschreibung versucht. Ob ich diese Einstellung von 1,8 mm nun eingehalten habe, weiß ich nicht. Das kann ich auch nicht messen. Habe nun lt. Anleitung die Unterkante Greiferspitze auf Oberkante Nadelöhr gestellt. An der Nadelstange hatte sich ja nichts verstellt, hoffe ich.

Ich habe ein paar Fotos gemacht, wie die Einstellung nun aussah. Neue Nadel hatte ich auch verwendet. Außerdem titscht die Greiferspitze bei der Einstellung immer an die Nadel.

Leider hat es nichts gebracht, das Ergebnis sieht man dann auf den weiteren Fotos. Nadel abgebrochen, Faden erneut total verheddert. Die Nadelspitze finde ich auch nicht wieder.

Hat da evtl. noch jemand eine Idee? huh

Liebe Grüße und einen schönen Tag!
Katja
IMG_20191022_094525.jpg

Re: Dürkopp 212 läuft nicht mehr...

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 10:23
von GerdK
Hallo Katja,
ich würde empfehlen, die Maschine auszufädeln, evtl. die Spule herauszunehmen (damit man die Stichebene besser sehen kann), eine neue Nadel einzusetzen und dann langsam(!) am Handrad zu drehen und zu schauen, wo die Nadel anstößt. Und wie die Konstellation aussieht, wenn die Greiferspitze exakt hinter der Nadel steht (davon wären Detailfotos super smile ), falls das möglich ist, ohne dass vorher die Nadel bricht.

Viele Grüße, Gerd