Seite 1 von 1

Dürkopp 252-30

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 16:23
von akzeptabel
Hallo liebe Forengemeinde,

ich hatte mal im Frühjahr eine Dürkopp 252-30 mit Drehstrommotor erworben. Sie wurde geölt und gesalbt und fast vergessen. Gestern wollte ich sie zum Leben erwecken. Mangels 380 Volt nur mittels per Drehen am Handrad in meine Richtung. Da stellte ich fest, dass der Transporteur sich rückwärts bewegt. Drehe ich das Handrad von mir weg, dann passt`s. Auch wenn ich den Stichlängenversteller auf "R" stelle wird auch in die richtige Richtung transportiert.
Kann es sein, das die Dürkopp andersum betrieben wird im Gegensatz zu meinen anderen Pfaff, Singer, Mansfeld und Co?

Gruß
Manfred

Re: Dürkopp 252-30

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 16:38
von 314ter
In welche Richtung dreht sich denn der Greifer? "Passt" das zur Transporteurbewegung/-richtung?

Re: Dürkopp 252-30

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 18:48
von adler104
Nope, die drehen sich alle gleich, hatte mal eine 252 und besitze eine 107w (ähnliches Modell von Singer)

Re: Dürkopp 252-30

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 00:32
von nicole.boening
Es gibt Dürkopp Maschinen, die anders herum drehen. Allerdings nähen sie trotzdem rückwärts, wenn der Hebel auf Rückwärts steht. Diese kleinen blauen für den Haushalt drehen vom Körper weg - also die 1020er und 1030er Serie. Nur zur Info.

Re: Dürkopp 252-30

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 08:52
von 314ter
Deswegen ja die Frage nach dem Greifer-Drehsinn. Der MUSS sich "richtigrum" drehen, damit die Maschine nähen kann. Der Transporteur kann theoretisch absichtlich (oder ungewollt) andersrum transportieren. Aber stimmt schon: Transportrichtung umkehren sollte mit dem Hebel trotzdem gehen...

Re: Dürkopp 252-30

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 19:28
von akzeptabel
Asche auf mein Haupt - mein Fehler!!! Bei der Stichlängenverstellung gibt es nur eine 0-Position in etwa der Mitte. Die Vorwärts - Stichlänge wird mit dem Hebel nach oben eingestellt - Der Rüchwärtsgang wird mit der Position unter der 0-Stellung erreicht.
Das war mir neu, denn bei all meinen anderen Maschinen ist es gerade umgekehrt.
Sorry und vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß
Manfred

Re: Dürkopp 252-30

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 19:56
von 314ter
Da sind die Einsteller mit Rückstellfeder klar im Vorteil :-)