Lederriemen / Zahnriemen für Pfaff 138-6 U

Antworten
Nachricht
Autor
Lederfrosch
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 10. März 2018, 22:54
Wohnort: Dortmund

Lederriemen / Zahnriemen für Pfaff 138-6 U

#1 Beitrag von Lederfrosch »

Hallo,
gestern habe ich mir meine erste Nähmaschine gekauft! smile
Es ist eine schwarze Pfaff 138-6 U geworden. Ich möchte damit dünnes / mitteldickes Leder nähen.
Leider ist der Lederriemen für den Fussantrieb nicht dabei gewesen. Der Zahnriemmen für den Motorantrieb ist auch regelrecht "zerbröselt", da stand noch die Länge von 800 mm??? drauf.
Könnte mir jemand sagen, welche Maße Länge/Breite der Lederriemen haben muss? Ist das ein Rundriemen, wird der bei der Montage geklammert?
Welche Maße hat denn der Zahnriemen / Keilriemen? Und wie wird der Lederriemen montiert / wie durch den Tisch um die Scheibe an der Nähma gelenkt?
Besten Dank für eure Infos.
Grüße
Andreas

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Lederriemen / Zahnriemen für Pfaff 138-6 U

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo Andreas,
das ist ohne entsprechende Bilder schwer zu sagen. Könntest Du ein paar Bilder dazu hier einstellen?
Es kann - zur effizienten Hilfestellung - da kaum zu viele Bilder geben, eher zu wenige.
Das wäre sehr hilfreich... smile

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Lederriemen / Zahnriemen für Pfaff 138-6 U

#3 Beitrag von 314ter »

Am besten Du zeigst uns mal Bilder von der Maschine im Tisch. Gerade bei Industriemaschinen ist das nicht immer gleich so dass pauschale Aussagen dazu nicht einfach möglich sind.

Motorriemen ist aber ziemlich sicher ein Keilriemen, wenn auch vielleicht als KeilRIPPENriemen ausgeführt, der wie ein Zahnriemen aussieht. Die Scheiben dürften aber eine Keilnut und keine Zähne haben.

Die Länge hängt von der Montageposition des Motors und der Größe der verbauten Riemenscheiben ab.
Zuletzt geändert von 314ter am Montag 28. Oktober 2019, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Lederriemen / Zahnriemen für Pfaff 138-6 U

#4 Beitrag von dieter kohl »

Lederfrosch hat geschrieben: Sonntag 27. Oktober 2019, 20:37 Hallo,
gestern habe ich mir meine erste Nähmaschine gekauft! smile
Es ist eine schwarze Pfaff 138-6 U geworden. Ich möchte damit dünnes / mitteldickes Leder nähen.
Leider ist der Lederriemen für den Fussantrieb nicht dabei gewesen. Der Zahnriemmen für den Motorantrieb ist auch regelrecht "zerbröselt", da stand noch die Länge von 800 mm??? drauf.
Könnte mir jemand sagen, welche Maße Länge/Breite der Lederriemen haben muss? Ist das ein Rundriemen, wird der bei der Montage geklammert?
Welche Maße hat denn der Zahnriemen / Keilriemen? Und wie wird der Lederriemen montiert / wie durch den Tisch um die Scheibe an der Nähma gelenkt?
Besten Dank für eure Infos.
Grüße
Andreas
serv

das war üblicherweise ein 6 x 800 Keilriemen
gruß dieter
der mechaniker

Lederfrosch
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Samstag 10. März 2018, 22:54
Wohnort: Dortmund

Re: Lederriemen / Zahnriemen für Pfaff 138-6 U

#5 Beitrag von Lederfrosch »

Hallo,
die Pfaff 138 steht nicht zuhause, sondern in einer kleinen Werkstatt, daher dauerte das mit den Fotos.
Auf dem (Keil-)Riemen steht OPTIBELT 8 x 800, ob das ein Zahnriemen war oder nur ein Riemen mit einer V-Nut kann man nicht mehr erkennen.
Macht das einen Unterschied, ob ich 6x800 oder 8x800 nehme? Gibt es die noch im Nähmaschinenhandel?

Dann war noch die Frage, welche Länge der Lederriemen für den Fußantrieb haben müsste?
Anbei ein paar Fotos, wie der Motor und die Umlenkscheibe angebracht ist.
Wird der Riemen geklammert oder besser zusammen genäht?

Viele Grüße
Andreas

PS: wie kann ich denn Bilder drehen, wenn ich sie hochgeladen habe?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12954
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Lederriemen / Zahnriemen für Pfaff 138-6 U

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

dann nimm einfach den 8 x 800 (Breite x Länge) Keilriemen
(neuere haben innen eine zahnförmige Unterteilung, damit sie sich besser um kleine Ritzel schmiegen)

Lederriemen für Fußbetrieb nimmt man 2-m-Stücke, die dann genau abgelängt werden und mit einer Klammer zusammengefügt werden
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Lederriemen / Zahnriemen für Pfaff 138-6 U

#7 Beitrag von GerdK »

Lederfrosch hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2019, 18:17 Macht das einen Unterschied, ob ich 6x800 oder 8x800 nehme? Gibt es die noch im Nähmaschinenhandel?
Hallo Andreas,
der Keilriemen solte den Grund der Scheibe nicht berühren, sondern auf den Flanken laufen.
Hier kannst Du evtl. einen entsprechenden Keilriemen bestellen:
https://www.zahnriemen24.de/keilriemen/ ... keilriemen
Lederfrosch hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2019, 18:17 Dann war noch die Frage, welche Länge der Lederriemen für den Fußantrieb haben müsste?
Anbei ein paar Fotos, wie der Motor und die Umlenkscheibe angebracht ist.
Wird der Riemen geklammert oder besser zusammen genäht?
Üblicherweise haben die Lederriemen eine Länge von zwei Metern. Sie werden auf passende Länge abgeschnitten (angepasst) und geklammert, die Klammer liegt i.d.R. dabei.
Die Löcher für die Klammer müssen in die Enden des Lederriemens eingestochen werden, am besten geht das mit einer glühenden, etwas dickeren Nähnadel, weil sich dann das Loch nicht mehr zusammenzieht nach dem Durchstechen.
Lederfrosch hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2019, 18:17PS: wie kann ich denn Bilder drehen, wenn ich sie hochgeladen habe?
Das geht leider hier im Forum nicht, das mußt Du zu Hause auf Deinem Gerät erledigen.

Viele Grüße, Gerd

Antworten