Seite 1 von 1

Neuzugang Pfaff 134-0-6

Verfasst: Samstag 2. November 2019, 08:15
von Michel61
Hallo liebe Leser,

diese Woche hat wieder eine "neue" Nähmaschine bei mir ein Zuhause gefunden.
Pfaff 134-0-6. Aus Schneiderhand mit einem neuen Moretti Motor ausgerüstet und noch das alte originale Gußgestell mit Pedalantrieb. Leider fehlt die Stange vom Pedal zum Antriebsrad, aber das baue ich eben neu.

Den Maschinenkopf natürlich erstmal mit Petroleum gereinigt, damit alte Harzrückstände aufgelöst werden und geölt.
Ich probiere die Maschinen ja gleich auf den Maximaleinsatz Leder, meine Alte 34er hat jetzt einen Rollfuß und eine 140er Nadel.
Das war bei der 134 nicht so passend, beim Einstechen durch das Stichloch streifte die 140 erNadel daran und es machte Klick Geräusche. Stichlochplatte raus und mit dem Dremel das Loch etwas aufgebohrt und poliert. Alles zusammengebaut , Nadel läuft suber durch. Greiferabstand kontrolliert,
40er Garn eingefädelt, Spannung eingestellt und ausprobiert. Bis 3 Lagen dickes Polsterleder näht sie sauber.
Ich kann nach meinen Erfahrungen in Leder und Skai die 34 und 134 nur empfehlen. Im Netz habe ich vor einiger Zeit 2 Pfaff Drehzahlregler erstanden und da einen zwischengeschaltet . So läßt sich auch die Drehzahl noch weiter reduzieren, um mit einer brauchbaren Geschwindigkeit zu nähen.

Gruß Micha

Re: Neuzugang Pfaff 134-0-6

Verfasst: Samstag 2. November 2019, 20:24
von nicole.boening
Wow - Bilder wären prima.
Gruß
Nicole

Re: Neuzugang Pfaff 134-0-6

Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 21:12
von Michel61
Hallo Nicole und Forum,

alles klar.

Hier die Bilder. Für die 34 hatte ich ein Brett mit Motor dran gezimmert, um mal kurz was zu nähen.
Jetzt mit der 134 und Tisch, ursprünglich wollte ich ja nur den Tisch mit Motor für die 34, ist es natürlich super.
Es passt ja alles zusammen, also die eine Maschine raus und zur Seite gestellt und auf die Andere gewechselt.
Auch ein Bild von meiner 1445. Die hat allerdings Fußheber mit Druckluft, da muß immer der Kompressor laufen und das nervt etwas, wenn man nur rumprobiert. Und die 192 mit Doppelnadel.

Gruss Micha

Re: Neuzugang Pfaff 134-0-6

Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 22:05
von 314ter
Der Drehzahlregler kommt "vor" den Kupplungsmotor?

Re: Neuzugang Pfaff 134-0-6

Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 23:06
von Michel61
314ter hat geschrieben: Sonntag 3. November 2019, 22:05 Der Drehzahlregler kommt "vor" den Kupplungsmotor?
Und wo habe ich den??

Re: Neuzugang Pfaff 134-0-6

Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 23:40
von Ralf C. Kohlrausch
314ter hat geschrieben: Sonntag 3. November 2019, 22:05 Der Drehzahlregler kommt "vor" den Kupplungsmotor?
Moin,

Moretti hatte vom Einbaumotor für haushaltsnähmaschinen über Kupplungsmotoren bis zum Servo alles im Sortiment; hier ist wahrscheinlich ein Anlassermotor im Einsatz, ähnlich wie die Rucksackmotoren an Haushaltsnähmaschinen, nur größer, stärker, teurer und schneller. Und dann bekommt man die Kombination noch größer und noch teurer, um den Motoren mit dem Drehzahlregler den Saft abzudrehen, damit sie weniger schnell laufen. Damit geht natürlich auch Kraft verloren. Den gleichen Effekt würde man mit einem Dimmer erzielen. Die Schildkrötentasten an Nähmaschinen funktionieren auch nach diesem Prinzip. Der Regler ist einfach ein Vorwiderstand, oder dessen elektronisches Pendant.

Wenn nicht Pfaff drauf stehen muss bekommt man sowas ab zwofuffzich. Üüüüberlegt habe ich damals auch ;-)

Gruß
Ralf C.

Re: Neuzugang Pfaff 134-0-6

Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 23:46
von Michel61
Hallo,

den Moretti kann man ja einstellen von 150 bis 300 Watt.
Mit dem Vorschaltgerät BS 500 stellt man den Schalter auf geregelt und stellt mit dem Poti ein, dann näht man Stich für Stich schön langsam, oder man stellt den Schalter auf ungeregelt / Max dan läuft er ganz normal. Einfache Lösung im Vergleich zum Speed Reducer.
Gekauft hatte ich den BS500 und BS 1000 aber eigentlich für meine Mini Metallbearbeitungs Maschinen.

Gruss Micha