Seite 1 von 1
Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 09:36
von hulkyoh
Hallo zusammen,
eigentlich kein wirkliches Problem, allerdings Interessiert es mich warum das so ist wie es ist.......
Ich habe hier eine 230 mit KU52 Rucksackmotor ( Licht am Motor durchgeschleift ) und eine 260 mit eingebautem Motor und bei beiden stelle ich fest das das Nählicht flackert im Betrieb.
Aber nicht wirklich Last oder Drehzahlabhängig, sondern einfach so im Betrieb.
Ich komm aber nicht drauf warum das so ist.
Ich gehe mal davon aus, das das Nählicht ja nicht über den Anlasser geht, sonst würde es ja mit zunehmender Geschwindigkeit heller werden.
Hat jemand ne Ahnung warum das so ist und wie ich das eventuell beheben kann ?
Viele Grüße
Chris
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 09:49
von Lupomita
Hi Chris,
erstmal wäre interessant was für Leuchtmittel da drin sind, sind es LED oder Glühlampen?
Und hast Du schon mal versucht den Netzstecker umzudrehen. Dann liegt die Stromführende Phase auf der anderen Leitung.
Das hilft manchmal..
Lieben Gruß
Wolf
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 09:57
von hulkyoh
Stimmt, wichtige Informationen vergessen, sorry.....
Die Lampen sind noch die alten originalen Pfaff.
Das mit dem Phase drehen is irgendwie nen bischen suboptimal wenn ich ehrlich bin.
Ich habe aus Sicherheitsgründen zumindest die eine Maschine ( 230 ) an einer schaltbaren Steckdose. Die trennt aber nur einphasig.
Komisch ist, wenn ich die Steckdose ausschalte ist in einer Steckerposition gaaaaaanz leicht Spannung auf dem Gehäuse.
Bei der 260 die ich aber immer bei Bedarf einstecke, werde ich das in der tat mal versuchen.
Ist wie gesagt auch kein wirkliches Problem, hat mich nur mal interessiert.
Viele Grüße
Chris
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 10:15
von Lupomita
hulkyoh hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2019, 09:57
Stimmt, wichtige Informationen vergessen, sorry.....
Die Lampen sind noch die alten originalen Pfaff.
Das mit dem Phase drehen is irgendwie nen bischen suboptimal wenn ich ehrlich bin.
Ich habe aus Sicherheitsgründen zumindest die eine Maschine ( 230 ) an einer schaltbaren Steckdose. Die trennt aber nur einphasig.
Komisch ist, wenn ich die Steckdose ausschalte ist in einer Steckerposition gaaaaaanz leicht Spannung auf dem Gehäuse.
Bei der 260 die ich aber immer bei Bedarf einstecke, werde ich das in der tat mal versuchen.
Ist wie gesagt auch kein wirkliches Problem, hat mich nur mal interessiert.
Viele Grüße
Chris
ich denke, das hängt zusammen, das flackern und die Restspannung. Ist die Schaltbare Steckdose so eingesteckt, das nur der Nullleiter getrennt wird?
Dann liegt an den Kondensatoren ja Spannung an und wenn die eventuell nicht ganz in Ordnung sind leiten sie das an die Masse ab. Allerdings ist das doch merkwürdig das diese Spannung dann nicht über die Erdung abgeleitet wird.
Hat die Steckdose vielleicht ein Erdungsproblem?
mal sehen, was die elektro Kompetenz hier dazu sagt.
Gruß
Wolf
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 10:32
von GerdK
hulkyoh hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. November 2019, 09:57Komisch ist, wenn ich die Steckdose ausschalte ist in einer Steckerposition gaaaaaanz leicht Spannung auf dem Gehäuse..
In der Maschine sind wahrscheinlich kleine Entstörkondensatoren eingebaut, die gegen Gehäusemasse geschaltet sind (bei der 360/362 ist das so, vermutlich bei der 230 auch, bin aber nicht sicher). Wenn so ein Kondensator 2 nF groß ist, dann fließt bei 230 VAC ein Strom von 150 µA gegen Masse durch den Kondensator - und wenn man das Gehäuse anfasst, auch über den Körper nach Erde. Das ist ungefährlich.
Viele Grüße, Gerd
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 10:35
von Museumsfritze
Manchmal ist auch einfach nur der Glühfaden nicht mehr in Ordnung …
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 12:24
von mahlekolben
Manchmal ist auch die Lampe nicht richtig festgeschraubt.
Strom am Gehäuse kann von defekten Kondensatoren kommen.
Was ich aber auch schon hatte, waren Fehler in der Stromverkabelung an sich (da hatte ein Elektriker(!) den Schutzleiter abgeklemmt, um eine defekte Bohrmaschine laufen lassen zu können) und ein besonders kniffliges Ding, als ein defektes Netzteil über ein Gerät am USB-Anschluss eines Rechners falsche Spannungen verursachte. Da hatte ich 109V auf dem Blechgehäuse und am Heizkörper (O-Ton des Geschäftsführers: "Ach - und ich wundere mich die ganze Zeit, warum es beim Abwischen der Heizung so in den Fingern kribbelt...").
Naja. Da war er wenigstens wieder wach
Miss doch bitte mal mit einem Multimeter zwischen:
- Phase und Nullleiter = 230V
- Nullleiter und Schutzleiter = 0V
- Phase und Schutzleiter = 230V
Es kann sein, dass sich durch einen Fehler im Schutzleiter Spannungen aufteilen, dann hättest Du z.B.:
- Phase und Nullleiter = 230V
- Nullleiter und Schutzleiter = 120V
- Phase und Schutzleiter = 110V
Die Maschine würde trotzdem laufen. Fernseher, Rechner, Bügeleisen auch.
Dann hieße es aber, schnellstmöglich den Fehler zu finden bzw. finden zu lassen. Erste Maßnahme: Stück für Stück die Stecker aus den Dosen ziehen und immer wieder prüfen, dann wäre ein Schuldiger recht schnell gefunden.
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 14:49
von hulkyoh
Oh, vielleicht hab ich das etwas blöd geschrieben.
Die Lampen leuchten, wenn nicht genäht wird flackerfrei. Nur wenn ich nähe schwankt die Helligkeit.
Die Schaltbaresteckdose habe ich jetzt so gesteckt, das keine Restspannung am Gehäuse anliegt.
Zum Messen muss ich erst mal mein Multimeter suchen. Aber da wird mir wohl nix anderes übrig bleiben. Scheint mir schon sehr speziell das Problem.
Meine deutlich neuere 1051 flackert zum Beispiel gar nicht, weder wenn sie nur angeschaltet ist, noch im Nähbetrieb. So hätte ich das jetzt auch bei den grauen Elefanten vermutet.
Viele Grüße
Chris
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Donnerstag 7. November 2019, 21:46
von Walter
Hallo Chris
Das flackern könnte auch von einem losen Kontakt herkommen.
Es Grüessli
Walter
Re: Nählicht flackert
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 17:30
von dieter kohl
unter umständen die lampenfassungen/kabel auf Wackelkontant prüfen