Projekt "Eisenlady" ist angelaufen
Verfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 20:22
Hallo ihr Lieben,
ich hab es ja in meiner Vorstellung schon erwähnt. Seit gestern bin ich Besitzerin einer Pfaff 260 Automatic. Die Nachbarin kam vorhin noch und hat mir alles an Zubehör gebracht, was sie noch hatte. Unter anderem eine Bedienungsanleitung, das Fußpedal, ein paar Nähfüße und Spulen und die Sticheinstellscheibe.
Ich wollte dann auch direkt ausprobieren, ob's das gute Stück noch tut. Also Stecker rein, Licht an. Cool. Stoff war noch drunter und so habe ich direkt mal ohne Fäden ein paar Stiche machen wollen. Laufen tut sie. Auch leise und leicht, wie ich finde. Allerdings kam nach wenigen Sekunden mittig unter der Bodenplatte Qualm und Gestank raus. Da der Motor ja läuft, wäre meine Vermutung, nach einigen Recherchen, dass einer der Kondensatoren den Geist aufgegeben hat.
Mal noch ein paar kleine Details. Fotos mache ich morgen.
- Baujahr 1960
- aus dem Schrank ausgebaut
- verliert Öl (es tropft ein wenig an mehreren Stellen)
- ich hab keinerlei Ahnung, mittlerweile aber ein paar eBooks unter anderem das Technische Handbuch und "Der Nähmaschinen-Fachmann" in 3 Teilen.
Bitte seht mir nach, wenn ich etwas länger brauche um zu kapieren, von welchem Teil ihr sprecht.
Ich freue mich jetzt schon auf eure Hilfe um meine kleine Eisenlady wieder flott zu bekommen.
Liebe Grüße von NetteNachbarin
ich hab es ja in meiner Vorstellung schon erwähnt. Seit gestern bin ich Besitzerin einer Pfaff 260 Automatic. Die Nachbarin kam vorhin noch und hat mir alles an Zubehör gebracht, was sie noch hatte. Unter anderem eine Bedienungsanleitung, das Fußpedal, ein paar Nähfüße und Spulen und die Sticheinstellscheibe.
Ich wollte dann auch direkt ausprobieren, ob's das gute Stück noch tut. Also Stecker rein, Licht an. Cool. Stoff war noch drunter und so habe ich direkt mal ohne Fäden ein paar Stiche machen wollen. Laufen tut sie. Auch leise und leicht, wie ich finde. Allerdings kam nach wenigen Sekunden mittig unter der Bodenplatte Qualm und Gestank raus. Da der Motor ja läuft, wäre meine Vermutung, nach einigen Recherchen, dass einer der Kondensatoren den Geist aufgegeben hat.
Mal noch ein paar kleine Details. Fotos mache ich morgen.
- Baujahr 1960
- aus dem Schrank ausgebaut
- verliert Öl (es tropft ein wenig an mehreren Stellen)
- ich hab keinerlei Ahnung, mittlerweile aber ein paar eBooks unter anderem das Technische Handbuch und "Der Nähmaschinen-Fachmann" in 3 Teilen.
Bitte seht mir nach, wenn ich etwas länger brauche um zu kapieren, von welchem Teil ihr sprecht.

Ich freue mich jetzt schon auf eure Hilfe um meine kleine Eisenlady wieder flott zu bekommen.
Liebe Grüße von NetteNachbarin