Singer 12 Fiddle Base
Verfasst: Samstag 16. November 2019, 08:27
Ich will ja nicht sagen "ihr seid Schuld" aber ohne Euch hätte ich gar nicht gewusst was eine Fiddle Base überhaupt ist und nu' is es passiert, Singer Maschinchen Nummer 3 zieht ein und dass wo ich doch gar kein Schrauber bin...
Ich fand sie einfach nur hübsch und für 25€ kann man doch nichts falsch machen.... Laut ISMACS Liste http://ismacs.net/singer_sewing_machine ... mbers.html ist sie von 1895 und ihre Decals nennen sich "Ottoman Carnations" (osmanische Nelken), nett.
Sie ist noch auf der Tischplatte montiert, das Gestell war aber nicht mehr vorhanden. Wird wohl irgendwo als Kaffeetischchen seinen Lebensabend verbringen.
Alles an ihr scheint zu funktionieren, ob sie vollständig und wirklich funktionstüchtig ist, weiß ich dann wohl erst im neuen Jahr. Ich habe einen sehr netten - aber leider mehr als vollbeschäftigten - Nähmaschinen Reparaturdienst in Frankfurt ausgemacht, der meine kleine Singer überholen wird.
Bis dahin überlege ich ob ich sie zur "im Kasten" Maschine umbaue, besorge ich ihr auf jeden Fall einen neuen "Gummiring" der alte ist etwas spröde und wenn ich Glück habe finde ich für sie vielleicht auch noch eine Kurbel dann könnte man mit ihr auch wieder richtig nähen, vorausgesetzt ich bekomme das mit dem Schiffchen und "komischen" Unterfadenspulen hin.
Ich fand sie einfach nur hübsch und für 25€ kann man doch nichts falsch machen.... Laut ISMACS Liste http://ismacs.net/singer_sewing_machine ... mbers.html ist sie von 1895 und ihre Decals nennen sich "Ottoman Carnations" (osmanische Nelken), nett.
Sie ist noch auf der Tischplatte montiert, das Gestell war aber nicht mehr vorhanden. Wird wohl irgendwo als Kaffeetischchen seinen Lebensabend verbringen.
Alles an ihr scheint zu funktionieren, ob sie vollständig und wirklich funktionstüchtig ist, weiß ich dann wohl erst im neuen Jahr. Ich habe einen sehr netten - aber leider mehr als vollbeschäftigten - Nähmaschinen Reparaturdienst in Frankfurt ausgemacht, der meine kleine Singer überholen wird.
Bis dahin überlege ich ob ich sie zur "im Kasten" Maschine umbaue, besorge ich ihr auf jeden Fall einen neuen "Gummiring" der alte ist etwas spröde und wenn ich Glück habe finde ich für sie vielleicht auch noch eine Kurbel dann könnte man mit ihr auch wieder richtig nähen, vorausgesetzt ich bekomme das mit dem Schiffchen und "komischen" Unterfadenspulen hin.