Seite 1 von 2

Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 21:37
von Jeroen
Hallo.... eine neue Frage.
Die stichsteller des 362 ist nicht beweglich.
Es muss gereinigt werden. ..

Jetzt frage ich mich, was der einfachste Weg ist, dies zu tun. Zum Entfernen aus der Maschine.
Vielleicht hat das schon jemand gemacht und vielleicht ein paar Fotos davon gemacht und sie ins Forum gestellt?
Dann wäre dies sicherlich willkommen.

Seid gegrüßt,
Jeroen

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 05:53
von mahlekolben
Du kannst WD40 mit einem Draht oder einer aufgebogenen Büroklammer ganz genau und gezielt tröpfchenweise an die Stellen bringen, wo der Fettlöser gebraucht wird.

Zuviel WD40 oder gar ein wildes Reinsprühen versaut Dir die Maschine.

Dann heißt es: warten. Oder warm machen und trotzdem warten - nur halt nicht so lange.

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 11:02
von Jeroen
Okay, danke!
Das werde ich zuerst tun.
Ich beginne mit WD40.
Und eventuell später mit Fettlöser.
Grüße
Jeroen

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 13:02
von dieter kohl
serv

ich denke mal laut :

wenn sich das Einstellrad minimal drehen läßt, könnte auch die Achse der Kulisse unter der Armwelle fest sein

die ist von außen unter dem Handrad sichtbar

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 15:09
von mahlekolben
Jeroen hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 11:02 Ich beginne mit WD40.
Und eventuell später mit Fettlöser.
WD40 IST der Fettlöser, wodurch die Maschinen wieder gängig werden.

Hier ein Video dazu, wenn Dich der leicht hektische Vortrag nicht abschreckt:

https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM

Daher ist meine Meinung, dass mit WD40 gereinigte Stellen gründlich gespült und neu geschmiert werden müssen.

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 16:46
von dieter kohl
mahlekolben hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 15:09
Jeroen hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 11:02 Ich beginne mit WD40.
Und eventuell später mit Fettlöser.
WD40 IST der Fettlöser, wodurch die Maschinen wieder gängig werden.

Hier ein Video dazu, wenn Dich der leicht hektische Vortrag nicht abschreckt:

https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM

Daher ist meine Meinung, dass mit WD40 gereinigte Stellen gründlich gespült und neu geschmiert werden müssen.
serv

ZUSTIMMUNG

aber um die Maschinen wieder beweglich zu machen, ist es gut verwendbar

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 18:21
von Jeroen
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 13:02 serv

ich denke mal laut :

wenn sich das Einstellrad minimal drehen läßt, könnte auch die Achse der Kulisse unter der Armwelle fest sein

die ist von außen unter dem Handrad sichtbar
Ich danke dir. Ja, ich habe jetzt eine bessere Sicht.
Bleibt schwierig.
Die Scheibe dreht sich. Aber dieser hier hat es bereits getan.
Der Hebel aber.... Ich gehe zuerst leise durch.

Danke auch für die Zeichnung.
Ich werde das bestudieren!
Seid gegrüßt,
Jeroen

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 18:31
von Jeroen
mahlekolben hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 15:09
Jeroen hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 11:02 Ich beginne mit WD40.
Und eventuell später mit Fettlöser.
WD40 IST der Fettlöser, wodurch die Maschinen wieder gängig werden.

Hier ein Video dazu, wenn Dich der leicht hektische Vortrag nicht abschreckt:

https://www.youtube.com/watch?v=FKUeDPIeNhM

Daher ist meine Meinung, dass mit WD40 gereinigte Stellen gründlich gespült und neu geschmiert werden müssen.
Gut zu wissen. Vielen Dank!
Zum Beispiel dachte ich, ich bräuchte einen Vergaserreiniger.
Aber jetzt, da ich weiß, dass es Petrolether enthält..
Und dass ich danach wieder schmieren kann.
WD40 bekommt einen anderen Platz in meinem Regal.

Gibt es noch andere Fett- oder Ölspritzer, die Sie empfehlen können?

Grüße
Jeroen

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Mittwoch 20. November 2019, 18:47
von Jeroen
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 13:02 serv

ich denke mal laut :

wenn sich das Einstellrad minimal drehen läßt, könnte auch die Achse der Kulisse unter der Armwelle fest sein

die ist von außen unter dem Handrad sichtbar
Sehe ich es gut? Wenn ich den Knopf entfernen möchte, muss ich dann den Rahmen demontieren? Der Motorteil und der obere Teil?

Bild

Bild

Re: Die stichsteller des 362 demontieren

Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 14:57
von Jeroen
Glücklicherweise ist es nicht notwendig, diesen Knopf zu entfernen.
WD40 als Fettlöser.
Aber trotzdem bin ich eigentlich neugierig.
Gibt es eine andere Möglichkeit, den Knopf zu entfernen, als die Maschine zu demontieren?
Seid gegrüßt,
Jeroen