Pfaff 260 - neue Errungenschaft
Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 12:30
Endlich habe ich eine 260
Seit gestern bei mir und kann schon so einige Geschichten erzählen ...
Bei der Besichtigung habe ich mich sehr gewundert ... da hat ein Unwissender an der Maschine versucht, den Unterfaden auch als Oberfaden zu nutzen und hat ihn von der Spule von unten durch die Nadel nach oben gewurschtelt
. Naja, ok, die Maschine ist ein einem recht guten Zustand, einigermaßen leichtgängig, nur der Zick-Zack hängt fest (WD40 weicht schon ein)
Dann kam gestern Abend ein Anruf ... der Bruder von dem Verkäufer ... er hätte die Maschine gerne wieder, sie sei bei seinem Bruder nur zwischengelagert gewesen und es hingen doch so viele Erinnerungen an die Mutter u. er bietet mir 250 €, wenn er sie wieder abholen darf
. Bezahlt habe ich 80 € ...
Also, ich weiß nicht ... immerhin war die Maschine offensichtlich jahrelang nicht benutzt und fast 3 Wochen bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten ...
Genug erzählt, hier kommen Fotos:


ConnyS auf Flickr

ConnyS auf Flickr
dieses Teil kenne ich nicht, weiß wer, was das ist ?

ConnyS auf Flickr
der Universalfuß an der 260 hat keine Pfaff-Nr. und ist um einiges größer, als der von der 332. Was bedeutet dieser Größenunterschied ? Ganz allgemein habe ich den Eindruck, dass die Füße, die bei meiner älteren 332 dabei waren, qualitativ besser sind. Sie sehen alle noch aus, wie neu. Kann es sein, dass die älteren komplett aus Edelstahl sind ? Die Füße von der 260 sehen aus, als seien sie verchromt.
Dann habe ich noch weitere Fragen:
Die Seriennummer meiner "neuen" 260 lautet: 7.042.524
Wie alt wird sie wohl sein ? Ich vermute, dass es ein jüngeres Modell ist. Am Anlasser u. am Motor steht ca. 170 - 250 V ... bedeutet das, dass ich wahrscheinlich keine Probleme mit den Kondensatoren bekomme, weil sie mehr Volt aushält ?
Dann fehlt die Kette, die das am Schrank befestigte Schutzblech unter die Maschine holt. Wie lang ist diese Kette ? Diesen Schutz benötige ich ziemlich dringend, damit mir das WD40 nicht runtertröpfelt.
Ich freue mich so ... ich werde sie wohl nicht wieder abgeben wollen


Seit gestern bei mir und kann schon so einige Geschichten erzählen ...
Bei der Besichtigung habe ich mich sehr gewundert ... da hat ein Unwissender an der Maschine versucht, den Unterfaden auch als Oberfaden zu nutzen und hat ihn von der Spule von unten durch die Nadel nach oben gewurschtelt

Dann kam gestern Abend ein Anruf ... der Bruder von dem Verkäufer ... er hätte die Maschine gerne wieder, sie sei bei seinem Bruder nur zwischengelagert gewesen und es hingen doch so viele Erinnerungen an die Mutter u. er bietet mir 250 €, wenn er sie wieder abholen darf

Also, ich weiß nicht ... immerhin war die Maschine offensichtlich jahrelang nicht benutzt und fast 3 Wochen bei Ebay-Kleinanzeigen angeboten ...
Genug erzählt, hier kommen Fotos:


ConnyS auf Flickr

ConnyS auf Flickr
dieses Teil kenne ich nicht, weiß wer, was das ist ?

ConnyS auf Flickr
der Universalfuß an der 260 hat keine Pfaff-Nr. und ist um einiges größer, als der von der 332. Was bedeutet dieser Größenunterschied ? Ganz allgemein habe ich den Eindruck, dass die Füße, die bei meiner älteren 332 dabei waren, qualitativ besser sind. Sie sehen alle noch aus, wie neu. Kann es sein, dass die älteren komplett aus Edelstahl sind ? Die Füße von der 260 sehen aus, als seien sie verchromt.
Dann habe ich noch weitere Fragen:
Die Seriennummer meiner "neuen" 260 lautet: 7.042.524
Wie alt wird sie wohl sein ? Ich vermute, dass es ein jüngeres Modell ist. Am Anlasser u. am Motor steht ca. 170 - 250 V ... bedeutet das, dass ich wahrscheinlich keine Probleme mit den Kondensatoren bekomme, weil sie mehr Volt aushält ?
Dann fehlt die Kette, die das am Schrank befestigte Schutzblech unter die Maschine holt. Wie lang ist diese Kette ? Diesen Schutz benötige ich ziemlich dringend, damit mir das WD40 nicht runtertröpfelt.
Ich freue mich so ... ich werde sie wohl nicht wieder abgeben wollen
