Seite 1 von 2

Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 08:16
von MarkusB
Liebe Nähmaschinen-Experten,

nach meiner ersten erfolgreichen Nähmaschinen-Reparatur dank eines Beitrags in diesem Forum (Maschine nähte nur rückwärts) stehe ich nun vor dem zweiten Problem:
Das Nähwerk läuft beim Spulen mit.

Die Ursache habe ich bereits gefunden: Die Entkopplung der Welle funktioniert nicht, weil sie (eventuell durch getrocknetes/verharztes Öl/Schmiermittel) mit dem Handrad regelrecht "verklebt" ist.

Ich denke, die einzige Möglichkeit ist nun, das Handrad abzubauen und dann alles zu reinigen. Das innere Rad, mit dem man das Nähwerk entkoppelt, habe ich mit Mühe abbekommen. Bereits das war schwierig, weil die Schraube so fest saß, dass ich erst einmal mit dem Dremel einen neuen, tiefen Schlitz in die Schraube schneiden musste. (Der originale, winzig kleine Kreuzschlitz war bereits rund.)

Doch wie geht es nun weiter? Ich gehe davon aus, dass ich die beiden kleinen Inbus-Schrauben (auf dem Foto mit dem Pfeil markiert) lösen muss. Ist das richtig?
HandradBefestigung.png
Wenn ja: Ich habe es leider bisher nicht geschafft, die Schrauben zu lösen. Habe es mit verschiedenen Inbus-Größen probiert, aber vielleicht war die korrekte Größe nicht dabei.
Kann mir jemand von Euch eventuell die richtige Größe nennen?

Oder könnt Ihr mir ein anderes Vorgehen empfehlen?

Viele Grüße,
Markus

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 11:12
von GerdK
Hallo Markus,
wenn ich mich recht erinnere, müssen die Inbusschrauben nicht raus. Wenn die zentrale Kreuzschlitzschraube im Handrad raus ist, müßte man das Handrad nach außen wegziehen können - wenn es nicht auf der Welle festgebacken (verharzt) ist.
Wenn es fest sitzt, würde ich versuchen, das (Plastik-)Handrad nach außen "rauszuruckeln". Dann die Welle und die Handrad-Innenbohrung reinigen, etwas Öl drauf und wieder zusammenbauen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 12:32
von Memst
MarkusB hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 08:16
... Problem: Das Nähwerk läuft beim Spulen mit.
Hallo, Markus.
Vielleicht hilft dieses Foto.

MfG, Memst.

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 12:39
von MarkusB
GerdK hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 11:12 Hallo Markus,
wenn ich mich recht erinnere, müssen die Inbusschrauben nicht raus. Wenn die zentrale Kreuzschlitzschraube im Handrad raus ist, müßte man das Handrad nach außen wegziehen können - wenn es nicht auf der Welle festgebacken (verharzt) ist.
Wenn es fest sitzt, würde ich versuchen, das (Plastik-)Handrad nach außen "rauszuruckeln". Dann die Welle und die Handrad-Innenbohrung reinigen, etwas Öl drauf und wieder zusammenbauen.

Viele Grüße, Gerd
Vielen Dank, Gerd!

Gut zu wissen, dass die Inbus-Schrauben nicht raus müssen.
Das Handrad sitzt richtig fest. Bei der Vorbesitzerin hat die Maschine wohl auch etliche Jahre im Keller gestanden.

Dann werde ich es heute Abend mal mit Rausruckeln versuchen.

Viele Grüße,
Markus

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 12:43
von MarkusB
Memst hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 12:32
MarkusB hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 08:16
... Problem: Das Nähwerk läuft beim Spulen mit.
Hallo, Markus.
Vielleicht hilft dieses Foto.

MfG, Memst.
Besten Dank! Ja, die Zeichnung ist sehr hilfreich.

Viele Grüße,
Markus

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 12:53
von Alfred
versuche mal das Ganze mit dem Fön aufzuwärmen bevor du da alles zerlegst.

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 16:46
von dieter kohl
serv

nochmal für ALLE zum mitdenken und mitschreiben :

Hauptwelle blockieren
Kreuzschlitz-Schraubendreher ansetzen, drehenderweise mit Hammer auf den Griff klopfen

dann Handrad etwas herausdrücken und einen Tropfen Öl zwischen Welle und Handrad geben

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 20:35
von MarkusB
Alfred hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 12:53 versuche mal das Ganze mit dem Fön aufzuwärmen bevor du da alles zerlegst.
Alfred: Der Tipp mit dem Föhn war einfach genial! Das Handrad war dermaßen festgesetzt, dass es sich vorher kein Stück bewegen ließ. Bei blockiertem Nähwerk konnte ich es nur mit größter Mühe drehen, aber keinen Millimeter verschieben. Nach dem Föhnen der Welle konnte ich es dann gut abziehen.

Ich musste dann von der Welle und den Kunststoffteilen eine ganze Menge Harz entfernen. Mit Benzin ging das recht gut.

Auch das gefederte Kunststoffteil innerhalb des Handrades, das in die Welle einrastet und diese mitnimmt, war schwergängig und brauchte eine Reinigung.

Nach dem Zusammenbau (vorher etwas Öl auf den Teil der Welle, auf den das Handrad geschoben wird) funktioniert Trennen und Verbinden des Nähwerks nun perfekt und ist schön leichtgängig.

Euch Allen nochmals herzlichen Dank für Eure schnelle und geniale Hilfe!!

Viele Grüße,
Markus

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Montag 25. November 2019, 20:40
von GerdK
MarkusB hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 20:35 Euch Allen nochmals herzlichen Dank für Eure schnelle und geniale Hilfe!!
Viele Grüße,
Markus
beerchug

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff Hobbymatic: Nähwerk läuft beim Spulen mit

Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 12:55
von dieter kohl
MarkusB hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 20:35
Alfred hat geschrieben: Montag 25. November 2019, 12:53 versuche mal das Ganze mit dem Fön aufzuwärmen bevor du da alles zerlegst.
Alfred: Der Tipp mit dem Föhn war einfach genial! Das Handrad war dermaßen festgesetzt, dass es sich vorher kein Stück bewegen ließ. Bei blockiertem Nähwerk konnte ich es nur mit größter Mühe drehen, aber keinen Millimeter verschieben. Nach dem Föhnen der Welle konnte ich es dann gut abziehen.

Ich musste dann von der Welle und den Kunststoffteilen eine ganze Menge Harz entfernen. Mit Benzin ging das recht gut.

Auch das gefederte Kunststoffteil innerhalb des Handrades, das in die Welle einrastet und diese mitnimmt, war schwergängig und brauchte eine Reinigung.

Nach dem Zusammenbau (vorher etwas Öl auf den Teil der Welle, auf den das Handrad geschoben wird) funktioniert Trennen und Verbinden des Nähwerks nun perfekt und ist schön leichtgängig.

Euch Allen nochmals herzlichen Dank für Eure schnelle und geniale Hilfe!!

Viele Grüße,
Markus
serv

das war kein Harz, sondern nur eingetrocknetes fett