Späte Pfaff 262 eingezogen, ein bischen zickt sie....
Verfasst: Montag 25. November 2019, 11:40
Hallo zusammen,
eigentlich hatte ich ja mit ner Tipmatic angefangen, dann gesellten sich schnell eine 230 Automatic und eine 260 Automatic in wirklich gutem Zustand dazu. Beide waren natürlich verharzt, konnten aber mit wenig Petroleum und ein paar Tropfen Öl wieder gut ans Laufen gebracht werden.
Am Wochenende ist mir dann eine von aussen Tip-Top erhalene späte 262 Automatic mit "Elastikstichen" und den schiefen Garnrollenhaltern zugelaufen. Sogar die Stopmatic geht und das mit den originalen Kondensatoren.
Ein Blick rein veriet, nicht viel gelaufen, aber auch nicht viel geölt.Sah von innen auch aus wie neu.
Leider war der Zickzack-Einsteller und Hebel dann doch arg verklebt.
Nach erstem Petroleumtropfen und einem Fön sind alle Hebel aber jetzt wieder gängig und scheinen geschmeidig zu laufen und zu funktionieren.
Das einzige was mich irritiert ist, das einige Zierstiche nicht gehen ( da hab ich aber noch nicht genau rausgefunden welche, aber wenn man sie auswählt, hat man nur nen Zickzack ) und ich habe den Eindruck das die Stichlage nicht mittig zum Fuss ist. Stichlage links geht saugend am Loch im Fuß vorbei, mitte ist nach links versetzt und rechts hat noch gut spiel zum Rand des Fußes.
Womit fange ich denn jetzt an ?
Sollte ich zuerst die Stichlage korrigieren oder zuerst sehen das alle Zierstiche funktionieren? Ausserdem würde ich gerne sichergehen, das alle Hebel und Achsen geschmeidig laufen, gibts für die ZZ-Wellen einen Trick wie und wo man mit Petroleum dran sollte ohne die Automatic rauszuschrauben? Das möchte ich nämlich gerne vermeiden.
Viele Grüße
Christian
eigentlich hatte ich ja mit ner Tipmatic angefangen, dann gesellten sich schnell eine 230 Automatic und eine 260 Automatic in wirklich gutem Zustand dazu. Beide waren natürlich verharzt, konnten aber mit wenig Petroleum und ein paar Tropfen Öl wieder gut ans Laufen gebracht werden.
Am Wochenende ist mir dann eine von aussen Tip-Top erhalene späte 262 Automatic mit "Elastikstichen" und den schiefen Garnrollenhaltern zugelaufen. Sogar die Stopmatic geht und das mit den originalen Kondensatoren.
Ein Blick rein veriet, nicht viel gelaufen, aber auch nicht viel geölt.Sah von innen auch aus wie neu.
Leider war der Zickzack-Einsteller und Hebel dann doch arg verklebt.
Nach erstem Petroleumtropfen und einem Fön sind alle Hebel aber jetzt wieder gängig und scheinen geschmeidig zu laufen und zu funktionieren.
Das einzige was mich irritiert ist, das einige Zierstiche nicht gehen ( da hab ich aber noch nicht genau rausgefunden welche, aber wenn man sie auswählt, hat man nur nen Zickzack ) und ich habe den Eindruck das die Stichlage nicht mittig zum Fuss ist. Stichlage links geht saugend am Loch im Fuß vorbei, mitte ist nach links versetzt und rechts hat noch gut spiel zum Rand des Fußes.
Womit fange ich denn jetzt an ?
Sollte ich zuerst die Stichlage korrigieren oder zuerst sehen das alle Zierstiche funktionieren? Ausserdem würde ich gerne sichergehen, das alle Hebel und Achsen geschmeidig laufen, gibts für die ZZ-Wellen einen Trick wie und wo man mit Petroleum dran sollte ohne die Automatic rauszuschrauben? Das möchte ich nämlich gerne vermeiden.
Viele Grüße
Christian