Seite 1 von 1
Kaufempfehlung?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 12:22
von Elisabeth
hat jemand eine Ahnung wie diese Wheeler & Wilson angetrieben wird? Kann auf dem Bild weder eine Handrad noch eine Riemenscheibe entdecken. An sich wäre das gute Stück die angebotenen 150 eur doch wert - oder nicht??

Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Montag 25. November 2019, 18:38
von inch
Diese Wheeler & Wilson wird überhaupt nicht mehr angetrieben. Es ist nur das Oberteil,der Antrieb fehlt komplett. Von daher finde ich sind die 150 € als Scheine platzsparender unterzubringen

Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 04:43
von Klaus
Der Riemenansatz dürfte an der Maschine so aussehen:
IMG_6442.JPG
Quelle: alma stock photo / Beispielfoto
die Fußmechanik fehlt natürlich komplett.
ob der am Bild seitlich nach links spitz hinausstehende Teil (Wellenteil) für den Antrieb gedacht war (Handrad...) kann ich leider nicht sagen, hätte da noch keine Maschine damit entdeckt. Dürfte jedoch konisch sein...also ist schon anzunehmen daß da was zum "Raufstecken" angedacht war....und ja: 150 Euro sind eher teuer für das Gerät.
Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 09:52
von Elisabeth
Danke für eure klaren Worte, da werde ich natürlich in sinnvollere Projekte investieren.

Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 00:02
von nicole.boening
So grundsätzlich finde ich diese Maschine nicht uninteressant. Aber ohne Tisch macht sie nicht mehr allzu viel Aktion. Es ist eine frühe Form mit silbernem Arm - Form B oder 2 oder wie die Profis das nennen. Also eine etwas Edlere. Füßcheneinsatz aus Glas ist dabei. Warum sie auch ohne Tisch interessant sind: Ich finde diese alten Modelle zum Nähen eh problematisch. 1. Man muss lange fummeln bis die Einstellungen stimmen. 2. Die Nadeln Kosten ein Schweinegeld. 3. Die Technik ist einfach noch sehr roh. Also wäre das Modell für mich eher etwas zum Hinstellen als Deko. Aber nicht für das Geld.
Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 06:13
von Klaus
nicole.boening hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2019, 00:02
...Füßcheneinsatz aus Glas ist dabei. .....
2. Die Nadeln Kosten ein Schweinegeld.
Füßcheneinsatz:...ist das wirklich Glas "von Haus aus"?...bei den Fadenspannungen sah ich es schon öfter...
Nadeln:...welches System verwendet man dafür? bzw. Bezugsquelle? wäre interessant, ich habe eine "ähnliche" - nur hierfür noch keine Zeit gehabt...
Frage an Nicole zusätzlich: Der nach außen stehende Teil der Welle (steht unter dem Tischchen hervor...wofür bzw. wie wurde dieser benutzt? Vielleicht weißt du das...(Kurbelbetrieb?)
Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 09:14
von inch
Klaus hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. November 2019, 06:13
Frage an Nicole zusätzlich: Der nach außen stehende Teil der Welle (steht unter dem Tischchen hervor...wofür bzw. wie wurde dieser benutzt? Vielleicht weißt du das...(Kurbelbetrieb?)
Ich vermute,das die Welle zum Spulen dient,ähnlich wie bei den Kurbelstickmaschinen.
Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 19:34
von nicole.boening
Genau - darauf kannst du spulen und den Nadelschleifstein laufen lassen. Du musst ganz gezielt für Nadeln für Wheeler & Wilson Nr. 1 bis 3 suchen. Gibt es auch von Singer. Andere Marken mit Vorsicht genießen.
Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 20:02
von nicole.boening
Hier findest du ein paar Bilder
viewtopic.php?f=36&t=6350
Re: Kaufempfehlung?
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 02:54
von Klaus
Lieben Dank!!