Seite 1 von 1
1215 synchromatic
Verfasst: Montag 25. November 2019, 21:58
von Stibba
Hallo, ich komme beim Wechsel des Füßchenheber- Hebels nicht weiter. Habe die kleine Madenschraube (roter Pfeil) gelöst, aber die Hebelstange löst sich nicht.
Für jeden Tipp dankbar
Kathrin
Re: 1215 synchromatic
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 04:26
von Klaus
Hallo Kathrin!
...also: Die Maschine sieht ziemlich "verharzt" aus.
Wenn dies die einzige Befestigungschraube ist sollte sich das Ding grundsätzlich schon lösen lassen.
Nehme mal an das die "Angelegenheit" festgefressen ist, du kannst probieren schonend/vorsichtig (insb. wenn angrenzend in diesem Bereich Kunststoffteile im Spiel sind) mit WD40 und Wärme (Föhn) diese Stelle "gängig" zu machen. Nicht verzagen wenn es nicht gleich funktioniert - mehrmals "anwenden", dazwischen immer wieder mal mit Augenmaß probieren mit Druck/Drehbewegung den Metallteil zu bewegen.
Re: 1215 synchromatic
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 06:28
von Memst
Stibba hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 21:58
Hallo, ich komme beim Wechsel des Füßchenheber- Hebels nicht weiter. Habe die kleine Madenschraube (roter Pfeil) gelöst, aber die Hebelstange löst sich nicht.
Für jeden Tipp dankbar
Kathrin
Hallo.
Brauchen WD-40 und eine große Plastiktüte (mit Kordelzug).
Alles reichlich befeuchten, die Maschine in die Tasche stecken und binden.
Wiederholen Sie 4 mal in 2-3 Stunden.
MfG, Memst.
Re: 1215 synchromatic
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 22:43
von Stibba
Klaus hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 04:26
Hallo Kathrin!
...also: Die Maschine sieht ziemlich "verharzt" aus.
Wenn dies die einzige Befestigungschraube ist sollte sich das Ding grundsätzlich schon lösen lassen.
Nehme mal an das die "Angelegenheit" festgefressen ist, du kannst probieren schonend/vorsichtig (insb. wenn angrenzend in diesem Bereich Kunststoffteile im Spiel sind) mit WD40 und Wärme (Föhn) diese Stelle "gängig" zu machen. Nicht verzagen wenn es nicht gleich funktioniert - mehrmals "anwenden", dazwischen immer wieder mal mit Augenmaß probieren mit Druck/Drehbewegung den Metallteil zu bewegen.
Habe es genauso gemacht und nach dem x-ten Versuch fiel mir das Teil entgegen. Hätte fast aufgegeben. Also vielen Dank für die Unterstützung! Jetzt funktioniert wieder alles!
Über die Innenansicht der Maschine hatte ich mich auch etwas gewundert- zumal ich sie als „generalüberholt „ bekommen habe.
Re: 1215 synchromatic
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 22:49
von GerdK
Stibba hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 22:43Über die Innenansicht der Maschine hatte ich mich auch etwas gewundert- zumal ich sie als „generalüberholt „ bekommen habe.
Na, die ist - so, wie sie ausschaut - höchstens beim Transport im Auto mal von einem General überholt worden...
Aber OK, Hauptsache, sie funktioniert.
Viele Grüße, Gerd
Re: 1215 synchromatic
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 06:06
von Klaus
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 22:49
Stibba hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 22:43Über die Innenansicht der Maschine hatte ich mich auch etwas gewundert- zumal ich sie als „generalüberholt „ bekommen habe.
Na, die ist - so, wie sie ausschaut -
höchstens beim Transport im Auto mal von einem General überholt worden...
hAber OK, Hauptsache, sie funktioniert.
Viele Grüße, Gerd
