Seite 1 von 2

Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 23:11
von Vaux
Liebes Forum!

Ich habe meine erste Industrienähmaschine gekauft und kann diese zuhause nicht betreiben, weil sie vorher mit einem vierpoligen Drehstromstecker betrieben wurde und ich nur zeitgemäße fünfpolige Dosen im Haus habe.
Ich erkenne momentan drei gangbare Optionen:

1. Nach eigener Recherche und einigen eingeholten Meinungen habe ich nun einen neuen Stecker besorgt, den ich selbst anbringen will. Viele raten mir aber ab, das einfach selbst zu tun. Mir scheint es kein Hexenwerk. Neutralleiter fehlt bisher, weil Drehstrommotoren den nicht benötigen, richtig? Beim Anschließen lass ich den also weg. Ich denke, dass das einige hier so auch schon betreiben. Was ist hier die allgemeine Meinung dazu? Fachmann rufen (und bezahlen) oder selbermachen?
2. Mit Kondensator auf Haushaltsstrom umrüsten lassen. (Oder ist das auch selbst zu bewältigen?)
3. Servomotor bestellen und anbringen.

Langfristig wäre Option 3 natürlich mein Favorit, dafür müsste ich aber wieder eine Weile sparen. Den Techniker könnte ich mir vielleicht schon früher rufen, wäre aber schade das Geld dafür auszugeben statt in einen neuen Servomotor zu investieren, finde ich. Mich selbst in Gefahr bringen will ich natürlich aber auch nicht.
Als erstes würde ich einfach gern den Motor ausprobieren und die Maschine zum Laufen bringen. Servomotor wäre was für später finde ich.

Ich hoffe, dass mir jemand hier Mut machen kann, dass ich den richtigen Weg wähle. Ich lese mich bis dahin noch weiter rein. Ich kann gerne noch mehr Fotos machen.

Viele Grüße,
Vaux

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 23:39
von 314ter
Schau' Dir einfach mal die Preise für Servomotoren an. Da bekommst Du schon was für sehr wenige (offizielle) Elektrikerstunden...

Wenn Du den Kupplungsmotor zum Laufen bekommst kann es immer noch sein, dass Du damit nicht gut zurecht kommst - das braucht mit Glück etwas Übung, mit Pech isses gar nichts für Dich. Dann ist fraglich ob die Kupplungsscheibe noch ein asbesthaltiges Modell ist oder Kork - kann man aber durch Aufschrauben und Reinschauen feststellen oder für sich selbst entscheiden ob man es als kritisch ansieht.

Ich weiß nicht wie wichtig dosiertes Stich-für-Stich-Nähen für Dich ist. Wenn ja bist Du mit dem Servo deutlich besser bedient als mit K-Motor. Außerdem gibt es bei Servos die Option auf Nadelpositionierung (oben/unten). Je nach Anwendung KANN so etwas angenehm/praktisch/hiflreich sein.

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 23:56
von Vaux
314ter hat geschrieben: Mittwoch 27. November 2019, 23:39 Schau' Dir einfach mal die Preise für Servomotoren an. Da bekommst Du schon was für sehr wenige (offizielle) Elektrikerstunden...

Wenn Du den Kupplungsmotor zum Laufen bekommst kann es immer noch sein, dass Du damit nicht gut zurecht kommst - das braucht mit Glück etwas Übung, mit Pech isses gar nichts für Dich. Dann ist fraglich ob die Kupplungsscheibe noch ein asbesthaltiges Modell ist oder Kork - kann man aber durch Aufschrauben und Reinschauen feststellen oder für sich selbst entscheiden ob man es als kritisch ansieht.

Ich weiß nicht wie wichtig dosiertes Stich-für-Stich-Nähen für Dich ist. Wenn ja bist Du mit dem Servo deutlich besser bedient als mit K-Motor. Außerdem gibt es bei Servos die Option auf Nadelpositionierung (oben/unten). Je nach Anwendung KANN so etwas angenehm/praktisch/hiflreich sein.
Hallo 314!
Danke für Deine Antwort!
Ich hab natürlich schon recherchiert; gerade darum möchte ich auch eigentlich keinen Elektriker zu mir bestellen. Im besten Fall sind das 30 Euro für Anfahrt und ein paar Minuten Stecker tauschen, im schlechtesten Fall hätte ich dafür besser schon einen Servo bestellt...
Hier zum Beispiel für 165 Euro scheint mir ein guter Deal zu sein. Ich habe 200 Euro für die Maschine bezahlt und das ist für mich schon die Grenze gewesen. Einen Servo kann ich mir wohl frühestens zu Weihnachten leisten.
Beste Grüße

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 00:28
von Alex..
Hallo "@Vaux",

Drehstrom benötigen für den Betrieb keinen Neutralleiter, daher gibt es neben dem fünfpoligen Drehstromstecker auch eine vierpoligen (3L+PE in rot für 400 Volt) . Das ist genauso "dreiphasiger Wechselstrom", wie mit Neutralleiter; (3L+N+PE).
Du kannst den 5 Poligen Stecker ohne Probleme gegen den 4 Poligen Stecker tauschen. Die "N"-Klemme im Stecker (von hinten (aus dem Klemmraum des Steckers) gesehen auf 4h) bleibt dann unbelegt. - Schutzleiter (der etwas längere und dickere Stift) ist immer auf 6h!!!
Schaue nach der Aktion nach der richtigen Grehrichtung des Motors!

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 08:04
von Michel61
Moin,

im Prinzip einfach, aber man könnte auch einfach daran sterben.
Mach mal den alten Trilex Stecker auf und schau die Kabelfarben an. Dann Schalter aufmachen und ebenso die Farben anschauen. Zuletzt das Anschlußbrett vom Motor .

Dann geh vom Motor rückwärts. Die Kabelfarbe, die am Motorgehäuse angeschraubt ist, ist der Schutzleiter. Der ist der Wichtigsten. Zurückverfolgen bis zum Stecker. Das Label wie mein Vorschreiber/in auf Erde, der Dickere, bezeichnet mit den 3 waagrechten Strichen wie eine auf dem Kopf stehende Pyramide. die anderen 3 auf L1 L2 L3 verteilen.
Dann Maschine laifen lassen. Wenn die Drehrichtung stimmt, alles zumachen und fertig. Wenn die Maschine rückwärts läuft, L2 und L3 tauschen.
Das mit der Suche nach der Kabelfarbe, hat den Grund, wenn vor Dir schon ein Laie dran war, ist es evtl nicht konform angeschlossen. Bei den alten 4 adrigen war der Schutzleiter/ Erdung meist rot.

Gruss Micha

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 08:39
von mahlekolben
Da:

https://www.amazon.de/Adapter-Stecker-K ... B07BM93M3B

Nur vorher schauen, ob's richtig rum ist.

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 13:15
von Alex..
Hallo "@Vaux",

Den Laien mit dem erschreckenden Halbwissen bitte nicht folgen!!

In den Zeiten, vor 1967, in denen der Schutzleiter (noch) Rot war, gab es überhaupt keine CEE Steckvorrichtungen. Zu der Zeit wurden in West-Deutschland und der Ostzohne (DDR) sogenannte "Kragensteckdosen", 4 Polig (3 x L, PE) benutzt.
images.jpg


Liebe Grüße
Alexandra G
Elektrotechnikmeisterin
Schiffselektrotechnikerin

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 17:55
von mahlekolben
Hossa, was ist denn los mit Dir? Kann ich Dir ein Snickers anbieten?

Einfach beschrieben: Die Schaltung ist bekannt als "Bauern-Drehstrom" und dient nur zum Anschluss von Drehstrommotoren. Dabei wird auf den Neutralleiter verzichtet, da bei einem Drehstrommotor alle drei Phasen gleichmäßig "belastet" werden und ein "Ausgleich" über den Neutralleiter nicht stattfindet.

An diesen Anschluss gehört dann aber auch nur ein Drehstrommotor, nicht etwa eine Lampe an L1, eine Waschmaschine an L2 und die Kaffeemühle an L3 - hier müssten über den Neutralleiter wieder Ausgleiche stattfinden können. Und der fehlt halt beim Bauern-Drehstrom.

Wenn alles korrekt angeschlossen wurde, spricht nichts gegen den Adapter von weiter oben. Wenn gepfuscht wurde, dann muss da eh jemand mit Kenne ran.

Ich hoffe, dass ausreichend Anführungszeichen zur fachlich korrekten Interpretation gesetzt wurden.

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 20:06
von Vaux
Danke an Alexandra, Michel und Mahlekolben, ihr habt mir jetzt den letzten Zweifel genommen, dass das so wirklich funktionieren kann. Ich habe heute eine unerwartete, kleine Finanzspritze bekommen, und überlege nun echt alles in den Servomotor zu investieren, zumal man bei college-sewing nur noch bis morgen einen zehnprozentigen Rabatt bekommt. Hätte dann für circa 350 Euro eine Top-Maschine zusammen. Vielleicht nehme ich aber doch noch den Mut für das Drehstromexperiment zusammen.
Beste Grüße,
Vaux

Re: Vierpoligen Stecker tauschen am Kobold KKD 32

Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 21:15
von Michel61
Sorry,

der Stecker heißt nicht Trilex, sondern Perilex.

Gruss Micha