Seite 1 von 2

Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 19:31
von Siss
Hallo in die Runde der alten Pfaffliebhaber,

vor 15 Jahren hatte mir eine ehemalige Schneiderin ihre Pfaff 130 vermacht, bevor ihre Tochter sie ins Altenheim einmietete, damit die Maschine nicht auf den Schrott käme. Sie hatte allerdings einen Defekt, nähte kein Zick Zack mehr und ich selber hatte eine sehr taugliche Nähmaschine. Die alte Pfaff kramte ich erst im Sommer dieses Jahres hervor, als meine Nähmaschine kaputt gegangen war und eine Reparatur nicht mehr möglich war, aufgrund der Elektronic... Ich habe die alte Nähmaschinendame gereinigt und sie soweit gut hinbekommen, Sie nähte auch wieder Zickzack als ich den Greifer austauschte ... es ist eine Pfaff 130 in der Biesen und Lochstickereiausführung und in dem Zubehör konnte ich den Nadelhalter für das Biesennähen nicht finden, darum machte ich mich auf die Suche ... und tatsächlich fand ich so eine Nadelstange mit dem festangebauten Biesennadelhalter. Ich tauschte die Stange aus, doch seitdem bekam ich die Sache nicht mehr hin. Es hatte mich schon beim Greiferwechsel viel Mühe gekostet den Umlaufgreifer richtig zu justieren, doch es erschien mir plausibel ihn noch einmal neu einzustellen. Es entsteht keine Schlaufe, sondern der Oberfaden klemmt ein, sobald er vom Greifer ergriffen wird und er sich weiterdreht. Nun suche ich bei Euch Hilfestellung.
Ich hoffe mir kann jemand von Euch weiterhelfen.

Liebe Grüße von Siss

Änderung: Ich hatte versehentlich von einer Pfaff 230, anstatt einer 130 geschrieben.

Re: Pfaff 230, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 19:38
von GerdK
Hallo Siss,
herzlich willkommen im Forum! smile

Ohne Bilder (besonders aus dem "Problembereich") wird das nicht gehen. Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Da Du die Nadelstange getauscht hast, würde mir die Stellung der Nadelstange als Problemursache als Erstes einfallen.
Wenn Du die Nadel auf den unteren Totpunkt per Handrad drehst und dann weiterdrehst, bis die Nadel wieder ca. 2 mm hochgestiegen ist: In dem Moment muss die Greiferspitze genau hinter der Nadel stehen. Und zwar ca. 1 mm oberhalb des Nadelöhrs.

Re: Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 19:54
von Siss
Vielen Dank für Deine Antwort, ja mit den Fotos werde ich probieren. Und da ist mir schon ein Fehler unterlaufen, es ist keine Pfaff 230, sonder 130 ... Entschuldigung. Ich werde versuchen es im Titel zu ändern.

Re: Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 19:59
von GerdK
Siss hat geschrieben: Samstag 7. Dezember 2019, 19:54 Und da ist mir schon ein Fehler unterlaufen, es ist keine Pfaff 230, sonder 130 ... Entschuldigung.
Kann passieren. smile Die PFAFF 130 Biesen habe ich auch:
viewtopic.php?f=25&t=6537&start=10#p73255
..der Hinweis zur Einstellung der Nadelstange gilt dort aber genauso.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 20:11
von GerdK
Ah, noch ein Hinweis: Die 130 mit der "normalen" Nadelstange braucht Nadeln des Systems 130/705H (also die heute übliche Nadeln bei Haushaltsmaschinen), die 130-115 (also die Biesenmaschine mit entsprechender Nadelstange) braucht aber Rundkolbennadeln. Obwohl es nicht der Originalnadeltyp ist: Nadeln des Systems 1738/287H passen einwandfrei und sind heute noch problemlos zu bekommen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 20:28
von Siss
Die Stellung der Nahmaschinennadel sieht gut aus, der Greifer befindet sich ca.1mm über dem Nadelöhr. Ich habe Dir den Bewegungsablauf von Nadel-und Greifer fotografiert, Nadel taucht ein, der tiefste Punkt der Nadel, Nadel und Greifer. Der Greifer fasst das Garn und zieht es runter, derweil die Nadel hochgeht, dann klemmt der Greifer den Faden ein, jedenfalls kommt es zu einem Widerstand und es geht nicht weiter.

Re: Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 20:30
von Lanora
Wenn es eine Pfaff 130-14-115 ist , also mit doppelter Fadenspannung (Biesen) und Lochstickerei, dann sollte sie im Normalfall auch einen Biesennadelhalter haben huh und Rundkolbennadeln benutzen.....


Edit : rolleyes ihr meint also nicht die Nadelstnage an sich sondern sie nimmt den Faden nicht immer mit bei Zickzack?

Re: Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 20:33
von Siss
Genau die Rundkolbennadel, wie Du sagst, hab ich drin.

Liebe Grüße von Siss

Re: Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 20:39
von Siss
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Aktuell geht es darum, dass die Maschine keine Fadenschlaufe macht. In meinem ersten Beitrag habe ich beschrieben, dass sie Zickzack nicht mehr nähte, dies aber nach dem Tausch des Greifers wieder ging. Ich hatte die Nähmaschine ohne Biesennadelhalter erhalten. Dieser ist nun von einer anderen Pfaff 130 - 115 von mir eingebaut worden. Seitdem habe ich nun die Fadenschlaufenproblematik.

Liebe Grüße von Siss

Re: Pfaff 130, Biesen und Lochstickerei Ausführung ohne Motor

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2019, 20:53
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

-------------------------------------
in deinem falle gilt : innerhalb der Bauserie kannst du alle Teile hin- und her-tauschen
wenn die Stichbildung mit einer Nadel ok war, brauchtest du nur die Nadelstange tauschen