Pfaff 260 näht gut los wird dann aber langsamer und ruckelt
Verfasst: Sonntag 8. Dezember 2019, 10:58
Wir haben eine alte Pfaff 260. Sie wurde jetzt seit Jahren nicht benutzt. Da das Widerstandspedal defekt war, habe ich vor Jahren eine spezielle Phasenanschnittsteuerung nachgerüstet. Durch einen speziellen IC, der die Rückmeldungs-Impulse des Motors auffängt und dementsprechend versucht die Drehzahl zu regeln. Das funktioniert fast so gut wie heutige Antriebe, die einen Tachogeber integriert haben. Hat immer prächtig funktioniert und ein Test mit einer Bohrmaschine hat dies auch jetzt noch bestätigt. Ich gehe somit davon aus, dass der Fehler am Antrieb der Nähmaschine zu suchen ist. Gebrauch wurde sie früher schon nicht viel und in den letzten 10 Jahren gar nicht. Drehen tut sie sich frei. Für 3 - 4 Sekunden startet sie vollkommen einwandfrei, dann wird sie langsamer und ruckelt regelrecht.
Kennt jemand so ein Verhalten?
Im Zusammenhang mit der Pfaff 260 wird immer vom Kondensator gesprochen. Kann es daran liegen? Das kann doch nur ein Entstörkondensator sein, denn diese Maschinen haben doch Universalmotoren oder sehe ich das falsch? Wechselstrommotoren wären doch über ein einfaches Widerstandspedal gar nicht regelbar.
Kennt jemand so ein Verhalten?
Im Zusammenhang mit der Pfaff 260 wird immer vom Kondensator gesprochen. Kann es daran liegen? Das kann doch nur ein Entstörkondensator sein, denn diese Maschinen haben doch Universalmotoren oder sehe ich das falsch? Wechselstrommotoren wären doch über ein einfaches Widerstandspedal gar nicht regelbar.