Naumann 65
Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2019, 13:55
Hallo in die Runde,
da habe ich mich gerade intensiv mit meiner Singer 66 beschäftigt, kommt mir eine Naumann ins Haus, keine 20 Euro teuer. Sie ist verdreckt, verklebt, schreit förmlich nach Zuwendung! Aber: Nur grob abgewischt und eingefädelt näht sie einfach los: Geradeaus, im Zick und Zack, vor und zurück und schnurrt dabei... Ich bin begeistert.
Wie ist diese Maschine denn zeitlich einzuordnen? Wenn ich richtig gelesen habe, hatte man wohl nur wenige Jahre im VEB solche Maschinen gebaut. Diese weicht von den meisten Bildern, die ich im Verzeichnis gesehen habe ab: Die Platte der Zick-Zack-Einstellung ist anders geformt und auch nicht mit vier Schrauben befestigt, klemmt nur irgendwie dran. Und die Spulvorrichtung ist identisch mit der meiner Singer 66, wenngleich hier die Befestigung der Baugruppe wesentlich solider ausgeführt ist.
Insgesamt scheint die Maschine sehr viel benutzt zu sein. Dekor ist fast überall ab und der Lack hat lauter Macken. Außer dem Markennamen und einem verblichenen SN in der Mitte der Bodenplatte gibt es keinen Hinweis auf den Hersteller, weder auf noch unter der Maschine.
Noch wichtiger: Ich möchte die Maschine natürlich gründlich reinigen und ölen / fetten. Gibt es vielleicht Dinge, die ich lieber unangetastet lassen sollte?
Wo sind Fallen, in die ich unwissend stolpern könnte? Die Bedienungsanleitung sagt dazu schon einiges. Aber der Erfahrungsschatz hier im Forum...
Viele vorweihnachtliche Grüße,
Armin
Ach noch was: Tief in der hinteren linken Ecke des Nähschrankes ist eine gußeiserne Schale angebracht. Wozu kann die denn sein?
da habe ich mich gerade intensiv mit meiner Singer 66 beschäftigt, kommt mir eine Naumann ins Haus, keine 20 Euro teuer. Sie ist verdreckt, verklebt, schreit förmlich nach Zuwendung! Aber: Nur grob abgewischt und eingefädelt näht sie einfach los: Geradeaus, im Zick und Zack, vor und zurück und schnurrt dabei... Ich bin begeistert.
Wie ist diese Maschine denn zeitlich einzuordnen? Wenn ich richtig gelesen habe, hatte man wohl nur wenige Jahre im VEB solche Maschinen gebaut. Diese weicht von den meisten Bildern, die ich im Verzeichnis gesehen habe ab: Die Platte der Zick-Zack-Einstellung ist anders geformt und auch nicht mit vier Schrauben befestigt, klemmt nur irgendwie dran. Und die Spulvorrichtung ist identisch mit der meiner Singer 66, wenngleich hier die Befestigung der Baugruppe wesentlich solider ausgeführt ist.
Insgesamt scheint die Maschine sehr viel benutzt zu sein. Dekor ist fast überall ab und der Lack hat lauter Macken. Außer dem Markennamen und einem verblichenen SN in der Mitte der Bodenplatte gibt es keinen Hinweis auf den Hersteller, weder auf noch unter der Maschine.
Noch wichtiger: Ich möchte die Maschine natürlich gründlich reinigen und ölen / fetten. Gibt es vielleicht Dinge, die ich lieber unangetastet lassen sollte?

Viele vorweihnachtliche Grüße,
Armin
Ach noch was: Tief in der hinteren linken Ecke des Nähschrankes ist eine gußeiserne Schale angebracht. Wozu kann die denn sein?