Seite 1 von 2

Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 16:02
von nargos
Hallo,

ich lese seit einiger Zeit interessiert euere Beiträge und bin jetzt selbst dabei eine Singer 316 G wieder in Gang zu bringen.

Die Maschine habe ich gereinigt und frisch geölt, soweit läuft sie jetzt wieder ganz gut. Allerdings ist die Nadelstange nicht zentrisch und müsste eingestellt werden.

Wo bzw. wie kann man die Nadelstange ausrichten?

Gerd

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 16:59
von adler104
Oder ist es der Fuß, der schräg steht? Ausschlaggebend für die Position der Nadelstange ist die Nadelplatte, wenn Du eine mit rundem Loch hast - also keine Zick zack Platte mit Schlitz, kannst Du das am besten prüfen.

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 17:14
von nargos
adler104 hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2019, 16:59 Oder ist es der Fuß, der schräg steht? Ausschlaggebend für die Position der Nadelstange ist die Nadelplatte, wenn Du eine mit rundem Loch hast - also keine Zick zack Platte mit Schlitz, kannst Du das am besten prüfen.
die eingezeichnete Linie und die Mitte des Nähfußes ist auch die Mitte der Nadelplatte. Bei voller Auslenkung nach rechts wird von der Nadel auch die Nadelplatte berührt, links ist ausreichend Platz.

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 17:34
von adler104
Meine 316 ist schon zu lange Geschichte als dass ich jetzt ne qualifizierte Antwort gebe könnte aber evlt mal die Google Suche fürs Forum bemühen:

https://www.google.com/search?ei=nLH3Xf ... CAo&uact=5

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 17:43
von nargos
adler104 hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2019, 17:34 Meine 316 ist schon zu lange Geschichte als dass ich jetzt ne qualifizierte Antwort gebe könnte aber evlt mal die Google Suche fürs Forum bemühen:

https://www.google.com/search?ei=nLH3Xf ... CAo&uact=5
schon versucht, aber leider nichts gefunden.

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 20:23
von GerdK
Hallo nargos,
bei meiner SINGER 216G wird die Nadelposition hier eingestellt:
Nadelposition.JPG
(Nadelpositionsschalter auf Mitte, Feststellschraube lösen, Stange verstellen, bis die Nadel in der Mitte ist und Feststellschraube wieder anziehen)
Vielleicht ist das bei der 316G ja ähnlich. Musst Du einfach mal die Inspektionsklappe öffnen und nachschauen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 21:03
von nargos
GerdK hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2019, 20:23 Hallo nargos,
bei meiner SINGER 216G wird die Nadelposition hier eingestellt:
Nadelposition.JPG
(Nadelpositionsschalter auf Mitte, Feststellschraube lösen, Stange verstellen, bis die Nadel in der Mitte ist und Feststellschraube wieder anziehen)
Vielleicht ist das bei der 316G ja ähnlich. Musst Du einfach mal die Inspektionsklappe öffnen und nachschauen.

Viele Grüße, Gerd
Hallo Gerd,

bei der Singer 316G sieht es hinter der Wartungsklappe genauso bzw. sehr ähnlich aus. Danke für den Tip, die Nadelstange konnte ich so mittig ausrichten.

Das Problem mit der ungleichen Auslenkung beim ZickZack, rechts 2,5 mm und links 2,1 mm ist geblieben. Wie kann ich dem beikommen?

Grüße
Gerd

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 21:10
von GerdK
nargos hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2019, 21:03 Das Problem mit der ungleichen Auslenkung beim ZickZack, rechts 2,5 mm und links 2,1 mm ist geblieben. Wie kann ich dem beikommen?
Gute Frage, das habe ich noch nie gemacht (einfach, weil es nicht nötig war). Schau Dir den Funktionsablauf beim ZickZack-Stich in der Mechanik mal an, vielleicht ist dort irgendwo ein Exzenter o.ä., mit dem die Auslenkung beeinflusst werden kann?

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 21:20
von GerdK
Interessant ist sicher auch, ob bei Stichstellung "0" wirklich Geradstich geliefert wird. D.h., wenn Du ein Blatt Papier darunter legst und das Handrad drehst, muß der Stich immer ins selbe Loch des Papiers erfolgen (Transporteur dabei versenken, falls möglich).

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 316 G - Nadelstange justieren?

Verfasst: Montag 16. Dezember 2019, 22:21
von inch
Die 216G und 316G sind weitgehend bauartgleich. Die Zierstiche sind sozusagen nur vorgeschaltet. Allerdings muß immer eine Kurvenschablone eingelegt sein,ansonsten ist kein ZickZack-Stich möglich.
Ich würde mal die Schablone überprüfen,ob sie ungleichmäßig abgenutzt ist. Es könnte sein,daß die hervorstehenden Schablonenteile etwas mehr abgenutzt sind,so daß kein symmetrischer ZickZack-Stich mehr möglich ist.