Seite 1 von 2

Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 15:14
von Stibba
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit einer älteren Privileg- Maschine, die beim Einstecken des Steckers in die Steckdose sofort mit Volldampf loslegt und nicht regulierbar ist. Erst dachte ich, es liegt am Fußpedal und habe ein Ersatzpedal besorgt. Damit ist es aber das gleiche Losrattern so dass ich nun den Motor bzw. ein Steuerelement dort in Verdacht habe. Gibt es dazu Hinweise/ Erfahrungen?
Gruß Kathrin

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 16:08
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos


Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
--------------------------------------

in deinem fall ist sicher der Motorkondensator defekt

zeige Fotos von deiner Maschine, damit wir sagen können, wo du sie öffnen kannst um an den Motor bzw. Kondensator zu kommen

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 20:30
von Stibba
Das ist das gute Stück! Der Motor verströmt auch einen eigentümlichen „Elektrogeruch“.

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:19
von dieter kohl
serv

siehe Bild

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:25
von Alfred
Pedal ist schon das richtige/originale?

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2019, 23:23
von mahlekolben
Boah, ist die hübsch!

Echt jetzt:

Als ich die Maschine sah, kamen mir zwei Gedanken:

https://www.youtube.com/watch?v=NR-H2uFCQls

https://www.raumideen.org/wp-content/up ... fFIpAD.jpg

Prilblümchen dürfen auch nicht fehlen:

https://images-na.ssl-images-amazon.com ... L1500_.jpg

Und der hier auch nicht:

https://www.youtube.com/watch?v=CCn0ujvN_eQ

Vielen Dank - Deine Maschine hat mich gerade um ein paar Jahrzehnte zurückkatapultiert!

Gutes Gelingen!!!

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 06:59
von det
Hallo Kathrin,
ich würde zunächst kontrollieren, ob die Zahnräder oben unter dem Deckel noch frei von Beschädigungen und Rissen sind, denn diese gehen gerne kaputt und dann wäre die Arbeit mit dem neuen Motor eventuell für die Katz.

Gruß
Detlef

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 11:42
von dieter kohl
serv

ich bin der Meinung, daß nur dieser Kondensator gleich hinter der Steckdose hin ist

da brauchen wir noch keinen neuen Motor

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 18:26
von Stibba
Also Pedal ist wie gesagt schon ausgetauscht und Zahnräder alle fit- habe fast alle Stiche durch Drehen am Handrad getestet. Das macht sie wunderbar deshalb möchte ich sie ja gerne wieder flott kriegen! Und ja, sie ist supersiebziger und vermittelt Prilblümchenfeeling, deshalb habe ich sie auch mitgenommen !

Re: Motor nicht regulierbar!

Verfasst: Freitag 20. Dezember 2019, 19:02
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2019, 11:42 serv

ich bin der Meinung, daß nur dieser Kondensator gleich hinter der Steckdose hin ist

da brauchen wir noch keinen neuen Motor
serv

siehe Bild