Seite 1 von 2
Forton F-810
Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 20:18
von Manni750
Moin Moin Gemeinde,
weiß zufällig jemand welches Dateiformat die Fa. Forton bei den alten F-810 Monogramm Stickmaschinen usw. verwendet hat.
Ist kein Dos!
Grüßle
Manni
Re: Forton F-810
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 10:49
von mahlekolben
Den Hersteller gibt's noch, dort wird auch die genannte Maschine als Gebrauchtmaschine angeboten:
https://www.fortron.de/gebrauchte-stickmaschinen.htm
Wäre vielleicht einen Anruf wert...
In einem anderen Link ist in einem Screenshot *.PAT erkennbar, auch *.DSG ist dabei:
https://fortron.de/deutsch/Pages/stickm ... schine.htm
Re: Forton F-810
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 18:07
von dieter kohl
ich hatte damals in Krefeld zwar einen Lehrgang für diese Maschinen (auch Mehrkopf-Automaten gehörten dazu)
das ist allerdings schon "ein paar Tage her"
Re: Forton F-810
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 18:25
von Manni750
Software ist ein wenig vorhanden. Ist eine Monogram Stickmaschine mit einem Berninakopf. Ich wollte Sicherungskopien der Disketten erstellen weil 3,5" 720ziger DD sind nicht mehr an jeder Ecke zu haben und wenn die kaputt sind darf ich die teuer nachkaufen.
Ich kann die Disketten jedoch nicht kopieren. Nicht mal auf einem uralt Dos-Rechner.
Deshalb dachte ich...frägst mal hier nach.
Grüße
Re: Forton F-810
Verfasst: Sonntag 29. Dezember 2019, 20:55
von Alfred
Manni750 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2019, 18:25
Ich kann die Disketten jedoch nicht kopieren. Nicht mal auf einem uralt Dos-Rechner.
kannst du die Disketten denn lesen bzw. funktionieren sie?
Ist die Schreibdichte auf deinem Laufwerk variabel/doppelseitig oder nur auf 1.44 und nicht 722
Diskcopy, dd_rescue, Acronis, Macrium reflect
Re: Forton F-810
Verfasst: Montag 30. Dezember 2019, 03:53
von mahlekolben
Manni750 hat geschrieben: ↑Samstag 28. Dezember 2019, 20:18Ist kein Dos!
Manni750 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Dezember 2019, 18:25Ich kann die Disketten jedoch nicht kopieren. Nicht mal auf einem uralt Dos-Rechner.
Na watt denn nu?
DD wurde ab 1985 modern - also geht es schon um richtig alten Krams... Schwer, sehr schwer! Ich war damals 12 und tippte "Hello World!" in Pascal auf einem Apple IIe.
DOS oder nicht DOS ist eigentlich uninteressant. Das Dateisystem entscheidet. Floppys bei DOS in FAT 12, bei Linux üblicherweise in EXT2 - wenn ich mich recht erinnere.
Wenn die Floppy in EXT2 formatiert ist, kannst Du sie also in DOS nicht (ohne viel Weiteres) einlesen. Linux konnte aber auch in FAT 12 formatieren - und in weitere Formate. DOS und Windows können in der Regel nur FAT 12 lesen.
Das nächste Problem ist, ob das Laufwerk mit den alten DD-Floppys zurecht kommt. Alte Laufwerke sind oft verschmutzt oder haben verstellte Schreib-/Leseköpfe. Damit wird das nichts. Manchmal wurden die Floppys in bereits verstellten Laufwerken formatiert und beschrieben, sodass sie nur noch von diesen auslesbar waren.
Das übernächste Problem wird vermutlich ein schleichender Datenverlust auf den Floppys sein.
Es wird wohl einfacher sein, das Gespräch mit dem Hersteller zu suchen.
Re: Forton F-810
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 17:25
von Luchs
Hi..
Wenn es noch jemanden interresiert..
ich habe Fortron 810.. (mit Bernina kopf)

und die Maschine kann auch solche Bilder sticken, nicht nur Monogramm

.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Olga
Re: Forton F-810
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 19:39
von det
Hallo,
man kann auch einfach unter Linux mit dem
dd-Befehl die Disketten 1:1 kopieren oder auch als Image auf einer Festplatte / USB-Stick etc. ablegen, da spielt es zunächst mal keine Rolle, welches Dateiformat die Diskette hat.
Gruß
Detlef
Re: Forton F-810
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:15
von mahlekolben
Toll!
Echt toll!
Ich hätte weder mit einem positiven Ausgang, noch mit solchen Ergebnissen gerechnet!
Re: Forton F-810
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 22:21
von Knopp
Floppys hab ich keine mehr (auch kein Laufwerk), aber 1,44 (irgendwo glaube gar neu verpackt).
Ob die Kopierfunktion es an zwei Rechnern noch tut (einer davon Wind. 95), keine Ahnung.
Gruß
Knopp