Seite 1 von 1

Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 20:40
von adler104
Ein Bekannter hat sich eine optisch recht gute 167 aus eine Insolvenz besorgt, leider ist der Steuerriemen ziemlich bröselig. Frage ist - wie kann ich den Riemen wechseln?

Bei meiner Singer 111G156 musste ich nur das hintere Lager ausbauen und über die Öffnung konnte man den Riemen einsetzten - fertig. Aber die Adler 167 scheint ein eingeschrumpftes Lager zu habe und hat auch keine Schraube, die das Lager fixierte.

Einfach so das Lager "rauskloppen" ist vermutlich nicht der richtige Weg, oder?
Gibt es evtl eine Montageanleitung dafür?

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Sonntag 31. August 2014, 23:34
von Elmar
Du musst links die Nadelschwinge und alles ausbauen und alle Exzenter lösen und die Welle nach links ziehen.

Leider ist es anders nicht möglich.

Ich habe es einmal gemacht und einmal einem Nähma Techniker dabei zugesehen.

Also Bilder her.

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Montag 1. September 2014, 08:20
von adler104
ach du Schxxße - na da habe ich mir ja was eingehandelt. Da muss er wohl mind. 1 Kiste Becks für springen lassen.
Ich werds die Tage mal angehen...

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Montag 1. September 2014, 13:25
von adler104
Ha ha - Und es geht doch über das Lager! lol Ich habe mal den freien Tag genutzt und mich etwas näher mit dem Lager beschäftigt.

Fxck You Adler! tongue (sorry)
Die Axxxxlöcher haben der Maschine ein so kleines (aber gut gemachtes) Gleitlager verpasst, dass man mit hängen und würgen dem Riemen durch den kleine Spalt zwischen Gehäuse und oberer Achse durch gequetscht bekommt - aber vorsichtig, nichts spitzes zum durchdrücken verwenden, sonst macht man den Riemen kaputt. Ich habe den Riemen mit einem vorne flachen Durchtreiber rein gequetscht.

Das Lager bekommt man raus - ich nicht sooo schwierig aber man muss halt vorsichtig sein. Ich habe zwischen Lager und Gehäuse erst mal einen Holzbeitel mit scharfer Klinge angesetzt und vorsichtig drumherum gehämmert, dann einen breiteren Schraubenzieher und einen Flachmeißel und als der Spalt zwischen Lager und Gehäuse groß genug war habe ich den Abzieher benutzt - hört sich fies an geht aber gut. Hat natürlich ein paar Spuren hinterlassen aber wenn der Zahnarzt bohrt man auch ein Loch im Zahn. Sitzt nachher eh das Handrad davor also was solls.

Vorm Einsetzen habe ich beim Lager die äußeren Lagerflächen mit 600er Sandpapier abgeschliffen und entfettet so wie die Lagerflächen im Gehäuse gereinigt und entfettet und mit Loctite 601 bestrichen und das Lager wieder eingedrückt.

Bilder folgen

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Montag 1. September 2014, 18:17
von adler104
Ein paar Bilder

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Montag 1. September 2014, 18:18
von adler104
noch eins

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Montag 1. September 2014, 20:33
von Elmar
Wo sind die Bilder vom durchdrücken des Riemens ?

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Montag 1. September 2014, 21:08
von adler104
vergessen - aber auseinander nehmen tu ichs nicht mehr... sorry!

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Dienstag 2. September 2014, 14:06
von dieter kohl
beerchug

Re: Stuerriemen bei Adler 167 wechseln

Verfasst: Dienstag 2. September 2014, 17:32
von adler104
dieter kohl hat geschrieben:beerchug
Schon wieder prost? Ich soll doch nicht so viel Bier trinken...