Seite 1 von 2

Hallo zusammen!

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 17:30
von Nadine
Ich bin Nadine, lebe im Allgäu und bin auch Nähmaschinen-infiziert wink
Habe seit langem eine Phönix Automatik im Näh-Schrank, die ich aber nicht mehr nutze.
Seit 2 Jahren bin ich wieder intensiv am Nähen mit der geerbten Veritas Naumann 8014/25 meiner Oma. Eine gute Maschine aber leider keine Freiarmnähmaschine die manchmal ganz sinnvoll ist.
Deswegen bin ich auf die Gloria Phönix automatic gestoßen. Leider für mich irgendwie zu leicht, wie ich festgestellt habe.
Dann ist mir wieder eingefallen dass die Phönix automatic auch eine herrliche Maschine ist und es diese auch als Freiarmnähmaschine gab. EBay Kleinanzeigen ist wunderbar!
Letzte Woche kam die 283 F automatic dann in mein Zuhause.
Seitdem putze ich und zerlege was ich zerlegen kann, und mach mich zwischendurch in Forum wieder etwas schlauer.
In den Zusammenhang meine erste Frage:
Die manuelle Phönix läuft wie Butter, Es braucht nur 1 Finger, um die am Handrad zu bewegen, aber die elektrische braucht trotz Reinigung entschieden mehr Kraft am Handrad. Liegt das am Motor den man mitbewegen muss? Ist das normal? Der Riemen an der manuellen ist nicht angebracht. Das reinigen der elektrischen hat schon was gebracht aber kein Vergleich zum Schrankmodell.
Ich freu mich auf einen regen Austausch mit Euch!
LG Nadine

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 18:25
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 18:27
von GerdK
Hallo Nadine,
herzlich willkommen im Forum! smile
Ich würde bei der Elektrischen mal versuchen, den Motor von der Maschine abzukoppeln und dann mal schauen, ob sich die Maschine leichter bewegen läßt?

Wir lieben Bilder (und ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig). Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 08:06
von Nadine
Guten Morgen,
Danke erstmal für die Rückinfo.
Jetzt hab ich mal Bilder gemacht;
Den Test am Handrad ohne Riemenspannung durchgeführt und es ist jetzt so dass nur etwasmehr Kraft benötigt als bei der manuellen Maschine, an der Stelle an der die Nadelstange am tiefsten Punkt angelangt, ist aber mehr Widerstand zu spüren.
Bilder kommen gleich, muss noch herausfinden wie ich die am Handy gleich verkleinern kann. Ansonsten muss ich Sie erst auf den Laptop ziehen.
LG Nadine

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 08:53
von Nadine
...so ich habs geschafft.
Dem Aussehen des Koffers nach zu urteilen war die Freiarmnähmaschine längere Zeit im wahrscheinlich nicht ganz trockenen Keller gestanden. Die Riemenscheiben sind jedenfalls leicht mit Rost befallen und die Keilriemen waren leicht angegraut.

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 09:48
von Nadine
Die Phönix Gloria hätte ich fast vergessen.
Der Zustand ist super, die hat sicher noch nicht viel Stoff gesehen.

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 09:56
von inch
Die Phoenix 283 und 283F ist doch immer wieder eine Augenweide...deine Maschinen sehen richtig gut aus.

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 10:00
von GerdK
Hallo Nadine,
danke für die Bilder. smile
Die Phoenix-Maschinen sehen sehr gut aus. Dafür würde ich jede moderne Maschine eintauschen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 13:06
von Nadine
Danke! Der Meinung bin ich auch!
Das ist finde ich bei Autos auch so! Oldtimer sind auch viel schöner als neue Autos!

Ich hab jetzt einen Probelauf gemacht und die Maschine ohne Last laufen lassen sowie ein paar Stiche probegenäht um die Einstellung der Fadenspannung vorzunehmen. Bilder kommen noch davon.
Anfangs lief die Maschine gut, nach einigen Minuten scheint es als ob der Motor Anlaufschwierigkeiten hat. Die Maschine hat jetzt auch wieder mehr Widerstand am Handrad. Das Gaspedal muss ich komplett durchtreten um sie anlaufen zu lassen.
Bringt es was mit der Petroleum-Behandlung weiter zu machen?
Oder liegt das Problem evtl woanders?

Re: Hallo zusammen!

Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 13:37
von GerdK
Hallo Nadine,
leider kenne ich die Phoenix nicht (aber es gibt hier ein paar andere KollegInnen, die sich damit auskennen).
Schwergang kann ja viele Ursachen haben, von fehlender Schmierung über eingeklemmte Fäden im Greifergehäuse bis hin zu gerissenen Zahnrädern.
Wenn Du mal schauen willst, welche Beiträge hier im Forum die PHOENIX 283F betreffen, dann kann ich Dir die Google-Suche empfehlen, die ist besser als die foreneigene Suchfunktion. Dazu musst Du z.B. bei Google eingeben:

site:naehmaschinentechnik-forum.de PHOENIX 283

Viele Grüße, Gerd