Pfaff Hobbymatic 807 Motor Kondensator
Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 20:24
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mich extra wegen einem Nähmaschinenproblem hier angemeldet. Und zwar ist bei der Hobbymatic meiner Schwiegermutter in spe der Kondensator am Motor abgeraucht. Eine Suche nach einem Ersatztypen ergab leider keinen Ergebnisse und eine Technikerin vor Ort will erstmal einen Kostenvoranschlag für 40€ machen und möchte mir ein Ersatzteil nicht ohne weiteres verkaufen.
Jetzt hatte ich eigentlich hier im Forum schon vor ein paar Wochen etwas dazu gelesen, dass man diesen speziellen Kondensator auch aus einzelnen Entstörkondensatoren nachbauen kann, nur leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
Laut dem Aufdruck auf dem Kondensator müssten es 0,04µF + 2x2300pFXY + 0,04µFX 250V sein. (Den zweiten 0,04µF Typ kann man kaum noch ablesen...)
Diese vier Kondensatoren zu besorgen und zu verlöten sollte kein Problem sein, Löterfahrung habe ich ausreichend durch mein Hobby. Nur wie genau die verschaltet werden, weiß ich leider nicht. Der Kondensator hat auch nicht, wie manch anderer Kondensator, ein Schaltbild auf der Rückseite stehen.
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir hier ein Experte weiterhelfen könnte.
Viele Grüße
Michael
ich bin neu hier und habe mich extra wegen einem Nähmaschinenproblem hier angemeldet. Und zwar ist bei der Hobbymatic meiner Schwiegermutter in spe der Kondensator am Motor abgeraucht. Eine Suche nach einem Ersatztypen ergab leider keinen Ergebnisse und eine Technikerin vor Ort will erstmal einen Kostenvoranschlag für 40€ machen und möchte mir ein Ersatzteil nicht ohne weiteres verkaufen.
Jetzt hatte ich eigentlich hier im Forum schon vor ein paar Wochen etwas dazu gelesen, dass man diesen speziellen Kondensator auch aus einzelnen Entstörkondensatoren nachbauen kann, nur leider finde ich den Beitrag nicht mehr.

Laut dem Aufdruck auf dem Kondensator müssten es 0,04µF + 2x2300pFXY + 0,04µFX 250V sein. (Den zweiten 0,04µF Typ kann man kaum noch ablesen...)
Diese vier Kondensatoren zu besorgen und zu verlöten sollte kein Problem sein, Löterfahrung habe ich ausreichend durch mein Hobby. Nur wie genau die verschaltet werden, weiß ich leider nicht. Der Kondensator hat auch nicht, wie manch anderer Kondensator, ein Schaltbild auf der Rückseite stehen.
Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir hier ein Experte weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Michael