Seite 1 von 1

Altin Textima 8335-003 - kennt die jemand?

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 12:34
von Caspar
Hallihallo! Und ein Frohes Neues! :)

Ich habe aus einer Schneidereiauflösung eine Altin Textima 8335-003 gerettet, die zunächst fest war, nach spülen und ein paar Tropfen Öl nun aber butterweich läuft.
Leider fehlt die Spulenkapsel, sonst hätte ich schon mal was nähen können. Außerdem kenne ich das Nadelsystem nicht. Es sind Rundkolbennadeln, aber die, die dabei sind (und passen) sind viel schmaler als meine 135/705er und letztere passen nicht.

Vermutlich wird mir die Maschine nichts nützen, wenn sie nur so kleine Nadeln (und entsprechende Nadelstärken) zulässt. Ich arbeite mit 120ern aufwärts.
Daher möcht ich sie wieder günstig anbieten, aber dafür soll sie wenigstens funktionieren.

Weiß jemand, ob evtl. die Spulenkapseln aus den Veritas Haushaltsmaschinen passen könnten?
Und auch die Frage, welches Öl in die Ölwanne gehört, müsste ich stellen.

Die Maschine scheint noch nicht all zu alt zu sein, dünkt mich an die letzten Tage der DDR oder auch schon danach? Es ist ein Schnellnäher mit Ölreservoir unter dem Maschinenkopf, Einfachtransport und einem Kupplungsmotor.
Ich habe leider keine Infos gefunden (auch in diesem Forum gab's erst eine dürftige Anfrage dazu). Warum gibt es so wenig dazu?

Hier sind ein paar Bilder und ein Lauftest:
https://drive.google.com/open?id=1_vCXK ... -_TRVN3xYx

EDIT: Das Scheppern kommt von der Riemenverkleidung am Handrad. Der Riemen ist etwas lasch und schlabbert dagegen. Neuer Riemen ist aber kein Problem.


LG,
Caspar

Re: Altin Textima 8335-003 - kennt die jemand?

Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 21:04
von dieter kohl
Caspar hat geschrieben: Freitag 10. Januar 2020, 12:34 Hallihallo! Und ein Frohes Neues! :)

Ich habe aus einer Schneidereiauflösung eine Altin Textima 8335-003 gerettet, die zunächst fest war, nach spülen und ein paar Tropfen Öl nun aber butterweich läuft.
Leider fehlt die Spulenkapsel, sonst hätte ich schon mal was nähen können. Außerdem kenne ich das Nadelsystem nicht. Es sind Rundkolbennadeln, aber die, die dabei sind (und passen) sind viel schmaler als meine 135/705er und letztere passen nicht.

Vermutlich wird mir die Maschine nichts nützen, wenn sie nur so kleine Nadeln (und entsprechende Nadelstärken) zulässt. Ich arbeite mit 120ern aufwärts.
Daher möcht ich sie wieder günstig anbieten, aber dafür soll sie wenigstens funktionieren.

Weiß jemand, ob evtl. die Spulenkapseln aus den Veritas Haushaltsmaschinen passen könnten?
Und auch die Frage, welches Öl in die Ölwanne gehört, müsste ich stellen.

Die Maschine scheint noch nicht all zu alt zu sein, dünkt mich an die letzten Tage der DDR oder auch schon danach? Es ist ein Schnellnäher mit Ölreservoir unter dem Maschinenkopf, Einfachtransport und einem Kupplungsmotor.
Ich habe leider keine Infos gefunden (auch in diesem Forum gab's erst eine dürftige Anfrage dazu). Warum gibt es so wenig dazu?

Hier sind ein paar Bilder und ein Lauftest:
https://drive.google.com/open?id=1_vCXK ... -_TRVN3xYx

EDIT: Das Scheppern kommt von der Riemenverkleidung am Handrad. Der Riemen ist etwas lasch und schlabbert dagegen. Neuer Riemen ist aber kein Problem.


LG,
Caspar
ich zitiere mich mal selber :

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

Re: Altin Textima 8335-003 - kennt die jemand?

Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 11:54
von Caspar
Echt? Ich muss Bilder immer nur anhängen? Dann bitte erhöhe doch die zulässige Maximalauflösung. Das dauernde Verkleinern müssen ist überhaupt nicht nutzerfreundlich und sowas von 90er... sad

Außerdem hast du doch weniger mögliche Probleme mit Urheberrechten, wenn die Bilder nur verlinkt werden, oder sehe ich das falsch?

Was ist mit Videos? huh

Re: Altin Textima 8335-003 - kennt die jemand?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 02:09
von mahlekolben
Die höhere Auflösung würde bei der üblichen Bildschirmauflösung von 1.920*1.080 keinen großen Sinn machen, immerhin werden die Bilder innerhalb des Forums dargestellt.

Vernünftig fotografiert ergibt sich immer noch Raum zur Vergrößerung. Heißt: ein Bild mit 1.024*1.024 Auflösung kann größer darstellen, als die Gegebenheit in Wirklichkeit ist.

Die Problematik mit den Urheberrechten ergibt sich für das Forum bei Bildern der User nicht, immerhin werden sie aus eigenem Willen und aus eigenem Interesse veröffentlicht. Interessant wird es, wenn fremde Bilder genutzt und verlinkt werden.

Hier im Forum ist es so, dass es gerne gesehen wird, wenn Bilder in die forumseigene Galerie geladen werden. Somit sind die Bilder unabhängig von äußeren Einflüssen und der Zusammenhang bleibt auf Dauer erhalten.

Re: Altin Textima 8335-003 - kennt die jemand?

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2020, 10:19
von nicole.boening
Es macht keinen Sinn, Bilder extern zu verlinken - wenn sie dort nicht mehr zu finden sind, wird der Beitrag unbrauchbar. Bilder zu verkleinern ist mit dem richtigen Programm ein Klick in Stapelverarbeitung. Dateigröße zu reduzieren ist auch jenseits der 90er extrem sinnvoll. 90er ist es, dafür mehr als einen Klick zu brauchen.
biggrin
Zeig mal Bilder vom Greifer. Außer dem Brummen des Motors höre ich in dem Video nicht viel. Wie lautet die exakte Typennummer der Maschine? Ach - ich sehe gerade 8335-003. Dafür gibt es doch sicher Anleitungen, die dir deine Fragen beantworten.
Die Maschine braucht laut Schmetz
287 WH, 1738 (A), 16X231, DBX1

Re: Altin Textima 8335-003 - kennt die jemand?

Verfasst: Samstag 25. Januar 2020, 12:12
von Caspar
Ok, ich verstehe die Hintergründe, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum man wirklich jedes Bild in einer Datenbank haben will. Wer sortiert das denn? Ohne Zuordnung macht das wenig Sinn. Aber wie auch immer... es gibt doch sicher die Möglichkeit, eine automatische Bildanpassung bei Upload als Plug-in zu integrieren, oder ist die Forensoftware dafür zu alt?
Es ist und bleibt wenig benutzerfreundlich, wenn jeder jedes mal seine Bilder manuell verkleinern muss. Kein gängiges Fotogerät heutzutage macht noch so kleine Fotos. Auf dem PC mag das ja noch gehen, aber am Handy ist das blöd. Ich schreibe hier vorwiegend übers Handy. Ist halt heutzutage so schon üblich...
Genug davon. Ich möchte nur anregen, da drüber nachzudenken, wie man das Benutzererlebnis in dieser Sache verbessern kann. Letztendlich ist es ja ein geschenkter Gaul ... Server usw. kosten auch Geld, ich weiss. Alles gut.

Zurück zum Thema...
Vielen Dank für den Hinweis zur Nadelsorte, ich hätte dazu nichts gefunden, genauso wenig, wie zur Maschine überhaupt. wink
Die Spulenkapsel samt Spule ist mittlerweile noch aufgetaucht, so dass ich erfolgreiche Nähtests machen könnte. Die Maschine ist total in Ordnung, geht problemlos durch mein dickes Faltbootmaterial, nur deutlich zu schnell für meine Bedürfnisse, und 4mm Stichlänge ist mir auch zu wenig.

Und leider hat sie optisch wenig Charme. Daher muss sie gehen. Werd sie demnächst announcieren.

LG,
C.