Altin Textima 8335-003 - kennt die jemand?
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 12:34
Hallihallo! Und ein Frohes Neues! :)
Ich habe aus einer Schneidereiauflösung eine Altin Textima 8335-003 gerettet, die zunächst fest war, nach spülen und ein paar Tropfen Öl nun aber butterweich läuft.
Leider fehlt die Spulenkapsel, sonst hätte ich schon mal was nähen können. Außerdem kenne ich das Nadelsystem nicht. Es sind Rundkolbennadeln, aber die, die dabei sind (und passen) sind viel schmaler als meine 135/705er und letztere passen nicht.
Vermutlich wird mir die Maschine nichts nützen, wenn sie nur so kleine Nadeln (und entsprechende Nadelstärken) zulässt. Ich arbeite mit 120ern aufwärts.
Daher möcht ich sie wieder günstig anbieten, aber dafür soll sie wenigstens funktionieren.
Weiß jemand, ob evtl. die Spulenkapseln aus den Veritas Haushaltsmaschinen passen könnten?
Und auch die Frage, welches Öl in die Ölwanne gehört, müsste ich stellen.
Die Maschine scheint noch nicht all zu alt zu sein, dünkt mich an die letzten Tage der DDR oder auch schon danach? Es ist ein Schnellnäher mit Ölreservoir unter dem Maschinenkopf, Einfachtransport und einem Kupplungsmotor.
Ich habe leider keine Infos gefunden (auch in diesem Forum gab's erst eine dürftige Anfrage dazu). Warum gibt es so wenig dazu?
Hier sind ein paar Bilder und ein Lauftest:
https://drive.google.com/open?id=1_vCXK ... -_TRVN3xYx
EDIT: Das Scheppern kommt von der Riemenverkleidung am Handrad. Der Riemen ist etwas lasch und schlabbert dagegen. Neuer Riemen ist aber kein Problem.
LG,
Caspar
Ich habe aus einer Schneidereiauflösung eine Altin Textima 8335-003 gerettet, die zunächst fest war, nach spülen und ein paar Tropfen Öl nun aber butterweich läuft.
Leider fehlt die Spulenkapsel, sonst hätte ich schon mal was nähen können. Außerdem kenne ich das Nadelsystem nicht. Es sind Rundkolbennadeln, aber die, die dabei sind (und passen) sind viel schmaler als meine 135/705er und letztere passen nicht.
Vermutlich wird mir die Maschine nichts nützen, wenn sie nur so kleine Nadeln (und entsprechende Nadelstärken) zulässt. Ich arbeite mit 120ern aufwärts.
Daher möcht ich sie wieder günstig anbieten, aber dafür soll sie wenigstens funktionieren.
Weiß jemand, ob evtl. die Spulenkapseln aus den Veritas Haushaltsmaschinen passen könnten?
Und auch die Frage, welches Öl in die Ölwanne gehört, müsste ich stellen.
Die Maschine scheint noch nicht all zu alt zu sein, dünkt mich an die letzten Tage der DDR oder auch schon danach? Es ist ein Schnellnäher mit Ölreservoir unter dem Maschinenkopf, Einfachtransport und einem Kupplungsmotor.
Ich habe leider keine Infos gefunden (auch in diesem Forum gab's erst eine dürftige Anfrage dazu). Warum gibt es so wenig dazu?
Hier sind ein paar Bilder und ein Lauftest:
https://drive.google.com/open?id=1_vCXK ... -_TRVN3xYx
EDIT: Das Scheppern kommt von der Riemenverkleidung am Handrad. Der Riemen ist etwas lasch und schlabbert dagegen. Neuer Riemen ist aber kein Problem.
LG,
Caspar