Seite 1 von 2

faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 00:10
von MacBee
bei meiner adler 5-8 hab ich das problem, dass spätestens mach einem halben meter nähen der faden von der kone anfängt sich zu verzwirbeln ... kome steht boden des fadenbaums (auf so einem teller) wird nach oben zum galgenbaum (oder wie auch immer diese metallschlaufen heissen) und wird normal eingefädelt ... es ist als wenn man eine schnur festhält und das andere ende dann dreht.
faden ist ein aman serafil 10er — passiert aber nur bei der adler ... irgendjemand ne ahnung, wie man das verhindern kann??
danke

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 07:12
von Alfred
hast du schon mal einen anderen Faden probiert? Spule mal verkehrt rum auf dem Kopf stellen, vielleicht hat der Faden eine verkehrte Drehrichtung, Foto von der Anordnung?

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 07:17
von det
Hallo,
ich würde mal den gesamten Fadenlauf peinlichst genau kontrollieren, ob es dort irgendwo eine Scharte, scharfe Kante o.ä gibt, die den Faden beschädigt.

Gruß
Detlef

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 08:35
von adler104
Ich würde folgendes versuchen,l die Fadenspannung an der Fadenführung auf der Maschine reduzieren und evtl den Weg zwischen Garnkone und Galgen verlängern.

Ansonsten, wie immer - BILDER machen!

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 23:26
von MacBee
ah ja fotos — dazu muss ich die dicke berta wieder rumwuchten — hab ja immer noch nir einen tisch ... es passiert ja nur mit dem 10er und auch nir an der adler - aber probiere mal die abstände zu ändern und die spannung lockerer zu stellen .. drehrichtung des fadens wird es nicht sein, da alle serafil so gedreht sind die ich nutze ..
dazu gleiich noch eine frage — die 5-8 hat ja zwei faden spannungseinheiten, wobei die zweite an der fadenspannungsfeder ja eigentlich eher einer umlenkrolle gleicht - denn der faden läuft ja nicht richtig zwischen den scheiben durch ...
ixh mach nen vid —

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 23:29
von Liebelilla
adler104 hat geschrieben: Freitag 17. Januar 2020, 08:35 Ich würde folgendes versuchen,l die Fadenspannung an der Fadenführung auf der Maschine reduzieren und evtl den Weg zwischen Garnkone und Galgen verlängern.

Ansonsten, wie immer - BILDER machen!
Das wäre auch mein Vorschlag.

Möglicherweise drücken die Tellern der Fadenspannung das Garn so stark, dass die zusammen gedrehten Fasern teilweise auseinander gehen und so entsteht diese Spannung am Garn.

Alternative Tricks... wenn man eine Strecke fertig genäht hat, das Garn ausfädeln um die entstandene Spannung am Garn zu lösen, dann wieder einfädeln und eine neue Strecke nähen. Man kann auch ca. 50cm Garn durch die Nadel raus ziehen, dann wieder zurück ziehen und aufwickeln, so verschwendet man nicht das teure Garn. Umständlich, aber hilft. Ich hoffe man versteht was ich meine...

Noch was... Ein Garnnetz über die Kone, verlängert die "knoten freie" Strecke die man nähen kann. Manchmal verhindert es sogar dass überhaupt welche entstehen.

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 09:35
von Hummelbrummel
Garnrollennetz wär' jetzt auch mein Vorschlag gewesen.
Alternativ ein Stück Nylonstrumpf.

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 09:50
von adler104
Hummelbrummel hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2020, 09:35 Garnrollennetz wär' jetzt auch mein Vorschlag gewesen.
Alternativ ein Stück Nylonstrumpf.
Da musst Du McBee aber auch sagen, dass er den Nylonstrumpf nicht tragen soll, sondern über die Garnspule ziehen muss biggrin

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 10:12
von GerdK
Für die Overlocks hatte ich mal den hier gekauft:
https://www.naehwelt-flach.de/Zubehoer/ ... gLM0_D_BwE

Viele Grüße, Gerd

Re: faden verdreht sich beim abspulen ..

Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 12:10
von Nähmanfred
Weiß nicht, ob das jetzt ein blöder Vorschlag ist, aber könnte man nicht die Führungsöse so anordnen, bzw. eine zusätzliche installieren, dass das Garn abrollt und nicht über Kopf abgezogen wird? Damit würde kein zusätzlicher Drall entstehen. Das Ergebnis sollte einen Hinweis ergeben, ob es an der Spule liegt oder dahinter.

Wenn ich mir das recht vorstellen, dann sollte doch Overlock-Garn so hergestellt sein, dass dieser Drall nicht zu Problemen führt. D.h. es ist weniger verdrillt, als es letztendlich vernäht wird.

Das bringt mich auf die zweite, vielleicht blöde, Idee: Garn auf den Kopf stellen und damit andersherum abziehen.