Seite 1 von 1
Zwillingsnadel bei der Pfaff 260
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 20:53
von Bienchen1955
Hallo zusammen. Bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Ich habe eine alte Pfaff 260 und möchte mit einer zwillingsnadem arbeiten.
Hat jemand Erfahrung damit.
Der Stich soll den Hals -Armausschnitt versäubern.
Wäre toll wenn hier jemand Erfahrung damit hätte.
LG.Bienchen1955
Re: Zwillingsnadel bei der Pfaff 260
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 20:59
von GerdK
Hallo Bienchen,
herzlich willkommen im Forum!
Da wird sich sicher ein Kollege/Kollegin hier finden, der/die da weiterhelfen kann.
Falls Du Bilder hier einstellen möchtest: Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..
Viele Grüße, Gerd
Re: Zwillingsnadel bei der Pfaff 260
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 21:01
von Lanora
Eigentlich gibt es da nicht viel zu beachten .
Zwillingsnadel einsetzten. Stichlage Mitte, Stichbreite 0, Stichlänge nach Wunsch . Einfädeln wie sonst auch, nur oben einzeln durch die Löcher und separat durch die Fadenspannung. Bin grad unterwegs . Einfädelweg kann ich dir fotografieren.
Re: Zwillingsnadel bei der Pfaff 260
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 22:22
von Lanora
Bitte schön

Re: Zwillingsnadel bei der Pfaff 260
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 11:36
von dieter kohl
Bienchen1955 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Januar 2020, 20:53
Hallo zusammen. Bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Ich habe eine alte Pfaff 260 und möchte mit einer zwillingsnadem arbeiten.
Hat jemand Erfahrung damit.
Der Stich soll den Hals -Armausschnitt versäubern.
Wäre toll wenn hier jemand Erfahrung damit hätte.
LG.Bienchen1955

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
----------------------------------------
schon die Vorgängermodelle Pfaff 230 und 130 (aus 1922) hatten einen Querstehenden Greifer,
und damit auch die Möglichkeit mehrere nadeln gleichzeitig einzusetzen.
die Stichart, die du meinst, nennt sich "imitierter Coverstich" den gab es schon,
als die "Covermaschinen" noch gar nicht erfunden waren
unsere "lanora" hat das sehr schön dargestellt
Re: Zwillingsnadel bei der Pfaff 260
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2020, 12:00
von Bienchen1955
Vielen Dank für eure Tips. Habe die Naht sauber hinbekommen.