Seite 1 von 1
j. anger - elias howe verschnitt probleme mit der stichlängenstellung
Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 22:35
von MacBee
hi - hier die rostige gurke - gebaut zw. 1866 und 1880 - die einstellung für den rollentransport ist entweder komplett festgerostet, oder aber die schraube hängt — schaut euch bitte das vid an — bilingual, weil ich das nicht 2 mal aufnehmen wollte ...
danke euch
https://youtu.be/OwuAgtMnznI
Re: j. anger - elias howe verschnitt probleme mit der stichlängenstellung
Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 22:50
von hondamw
Hallo MacBee ,
ich habe die Maschine zwar nicht aber ich denke mit der seitlichen Rendelmutter bewegt man die Nocke
hin und her auf der Welle und somit verstellt sich die Stichlänge.
Die Madenschraube sichert die Nocke auf der Welle gegen verdrehen .
Gruß Marek
Re: j. anger - elias howe verschnitt probleme mit der stichlängenstellung
Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 23:08
von MacBee
hi - jop - aber da bewegt sich zwar die stellschraube ein wenig aber nicht die „nocken“ - frage ist halt, ob die madenschraube noch weiter raus muss oder aber die nocken einfach nur komplett festgerostet ist —
Re: j. anger - elias howe verschnitt probleme mit der stichlängenstellung
Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 23:12
von hondamw
tippe auf festgerostet
Re: j. anger - elias howe verschnitt probleme mit der stichlängenstellung
Verfasst: Freitag 31. Januar 2020, 23:58
von inch
Die Madenschraube dient nur zum sichern des Nockens,die braucht nicht komplett rausgeschraubt werden,falls sie sich nicht rausschrauben läßt.
Ich würde den Stellring entfernen,den Nocken erwärmen,ihm reichlich Petroleum und/oder WD40 gönnen und ihm im richtigen Moment

einen kleinen Schlag geben zum lockern.
Das Teil ist einfach nur festgerostet.
Re: j. anger - elias howe verschnitt probleme mit der stichlängenstellung
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 18:03
von MacBee
So.. alles dreht sich.. die Madenschraube war nur verkantet... Aber die Maschine ist ehr mehr oder minder nur noch Ersatzteillager