Pfaff 332 und... ja, Kondensatoren
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 12:26
Hallo, mein Name ist Pedro und ich bin neu im Forum. Ich grüße Sie alle.
Ich habe vor kurzem eine Pfaff 332 aus dem Jahr 1956 erworben, was bedeutet, dass sie noch etwas länger auf der Erde ist als ich, nämlich seit 1957. Die Maschine ist in einwandfreiem Zustand, ein Zeichen dafür, dass sie nicht viel benutzt werden sollte. Es gehörte einer Tante des Verkäufers, und er erbte es.
Die Sache ist die, dass ich, als ich dort ankam und den Stecker einsteckte, sah, dass das Licht funktionierte und dass der Motor sich drehte, aber... nach sehr kurzer Zeit begann er sich von selbst zu drehen und ein paar Sekunden später... peng! Wie ich in diesem Forum lesen konnte, müssen die Kondensatoren ausgetrocknet sein, weil sie so lange angehalten wurden, und als ich den Motor herausnahm, sah ich tatsächlich, dass einer von ihnen explodiert war. Ich habe die beiden Kondensatoren im Motor durch gleichwertige Kondensatoren ersetzt, die jetzt für die LED-Lampen verwendet werden, und meine Frage ist, ob ich auch den Kondensator am Pedal austauschen sollte, denn er ist derselbe wie der neben dem Motor, obwohl er in perfektem Zustand zu sein scheint und das Pedal auch Anzeichen eines sehr guten Zustandes aufweist. Ich nehme an, dass, wenn die Motorkondensatoren trocken wären, der Kondensator in Anlasser vielleicht trocken sein kann, obwohl er neu aussieht. Ich muss ihn durch einen ersetzen, genau wie die, die ich in den Motor eingebaut habe, da ich für alle Fälle um 3 Kondensatoren gebeten habe.
Wenn deine Ratschlag lautet, dass ich auch den Kondensator in Anlasser austauschen soll, dann ist meine Frage, wie ich das am besten mache: Schneide ich die Drähte vom alten direkt am Ausgang des Kondensatorrohrs ab und befestige die beiden schwarzen Drähte an den Drähten, die jetzt mit Keramikchips überzogen sind (ich vermute, um sie vor der Hitze zu schützen, die der Keramikblock auf dem Pedal beim Nähen abgibt)? Da der neue Kondensator keine Polarität hat, müssen Sie lediglich die schwarzen Drähte des neuen Kondensators an die vorhandenen Drähte anlöten und den transparenten an die Masse, wo der rote Draht des alten Kondensators jetzt angeschlossen ist. Ist das richtig?
Ich füge Bilder bei, die zeigen, wie der Motor war und wie jetzt aussieht, und auch wie das Pedal im Inneren ist, sowie einen der neuen Kondensatoren.
Kann ich testen, ob jetzt alles richtig funktioniert, ohne den Kondensator in Anlasser zu ersetzen? Oder falls dieser Kondensator schlecht ist, obwohl er neu aussieht, kann einer der beiden neuen Kondensatoren, die ich in den Motor eingebaut habe, beschädigt werden?
Vielen Dank für Ihre klugen Ratschläge und Ihre Hilfe, der ich natürlich folgen werde.
Ich habe vor kurzem eine Pfaff 332 aus dem Jahr 1956 erworben, was bedeutet, dass sie noch etwas länger auf der Erde ist als ich, nämlich seit 1957. Die Maschine ist in einwandfreiem Zustand, ein Zeichen dafür, dass sie nicht viel benutzt werden sollte. Es gehörte einer Tante des Verkäufers, und er erbte es.
Die Sache ist die, dass ich, als ich dort ankam und den Stecker einsteckte, sah, dass das Licht funktionierte und dass der Motor sich drehte, aber... nach sehr kurzer Zeit begann er sich von selbst zu drehen und ein paar Sekunden später... peng! Wie ich in diesem Forum lesen konnte, müssen die Kondensatoren ausgetrocknet sein, weil sie so lange angehalten wurden, und als ich den Motor herausnahm, sah ich tatsächlich, dass einer von ihnen explodiert war. Ich habe die beiden Kondensatoren im Motor durch gleichwertige Kondensatoren ersetzt, die jetzt für die LED-Lampen verwendet werden, und meine Frage ist, ob ich auch den Kondensator am Pedal austauschen sollte, denn er ist derselbe wie der neben dem Motor, obwohl er in perfektem Zustand zu sein scheint und das Pedal auch Anzeichen eines sehr guten Zustandes aufweist. Ich nehme an, dass, wenn die Motorkondensatoren trocken wären, der Kondensator in Anlasser vielleicht trocken sein kann, obwohl er neu aussieht. Ich muss ihn durch einen ersetzen, genau wie die, die ich in den Motor eingebaut habe, da ich für alle Fälle um 3 Kondensatoren gebeten habe.
Wenn deine Ratschlag lautet, dass ich auch den Kondensator in Anlasser austauschen soll, dann ist meine Frage, wie ich das am besten mache: Schneide ich die Drähte vom alten direkt am Ausgang des Kondensatorrohrs ab und befestige die beiden schwarzen Drähte an den Drähten, die jetzt mit Keramikchips überzogen sind (ich vermute, um sie vor der Hitze zu schützen, die der Keramikblock auf dem Pedal beim Nähen abgibt)? Da der neue Kondensator keine Polarität hat, müssen Sie lediglich die schwarzen Drähte des neuen Kondensators an die vorhandenen Drähte anlöten und den transparenten an die Masse, wo der rote Draht des alten Kondensators jetzt angeschlossen ist. Ist das richtig?
Ich füge Bilder bei, die zeigen, wie der Motor war und wie jetzt aussieht, und auch wie das Pedal im Inneren ist, sowie einen der neuen Kondensatoren.
Kann ich testen, ob jetzt alles richtig funktioniert, ohne den Kondensator in Anlasser zu ersetzen? Oder falls dieser Kondensator schlecht ist, obwohl er neu aussieht, kann einer der beiden neuen Kondensatoren, die ich in den Motor eingebaut habe, beschädigt werden?
Vielen Dank für Ihre klugen Ratschläge und Ihre Hilfe, der ich natürlich folgen werde.