Seite 1 von 3
Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 15:17
von ottosmops
Hallo,
seit einigen Wochen besitze ich eine alte Pfaff-Industrienähmaschine. Die Anleitung habe ich mir aus dem Internet heruntergeladen und dann mein Glück versucht...
Leider funktioniert nicht alles reibungslos: Trotz mehrfachen neuen Einfädelns "springt" der Faden immer wieder aus dem Fadenführer (Fadenanzugsfeder) und wickelt sich um die darüber liegenden Spannungsscheiben.
Außerdem habe ich auch das Gefühl, dass sich das Garn zwischen den Spannungsscheiben nach einiger Zeit festsetzt - der Faden ist dann in Richtung Garnrolle straff gespannt.
Ich habe diese Spannungsscheiben schon abgedreht und wieder neu aufgesetzt, aber leider hat sich der Erfolg nicht eingestellt.
Da die Oberfadenspannung deshalb nicht gleichmäßig ist, sieht der Unterstich auch nicht 'ordentlich' aus. Ich habe schon die Nadel gewechselt, die Schraube der Spulenkasel verändert, aber es wird nix!
Weiß jemand Rat?
Viele Grüße
Angela
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 16:04
von dieter kohl
leider hast du keine Bilder vom Einfädelweg gezeigt
ich vermute, daß da irgendwas falsch läuft
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 13:18
von ottosmops
Pfaff Einfädeln.png
Pfaff Einfädeln.png
Hallo Dieter,
ich hoffe, man kann das Bild erkennen, ich musste es ziemlich komprimieren.
Viele Grüße
Angela
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 13:28
von dieter kohl
ich dachte eher an so etwas
du kannst hier 1100 x 1100 Pixel hochladen
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 11:48
von ottosmops
Hallo Dieter,
dann versuche ich mal dieses Foto!
Danke schonmal vorab für deine Mühe!
Viele Grüße
Angela
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 18:25
von dieter kohl
in der unteren Scheibe ist noch ein Haken, den mußt du mitnehmen, damit die FADENANZUGSFEDER Wirkung hat
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 18:00
von ottosmops
Hallo Dieter,
vielen, vielen Dank!

Das war der entscheidende Hinweis!
Diesen Haken hatte ich nicht mitgenommen, und so klappte das Nähen manchmal und dann wieder nicht....
Nun habe ich genäht und der Unterstich läuft nicht schön gerade, sondern "wandert" zur Seite aus. Muss ich dazu an die Spulenschraube ran oder meinst du, dass ich das mit der Oberfadenspannung regeln kann?
Ich frage lieber, bevor ich an allem, was geht, herumdrehe - und anschließend nervlich abdrehe...
Viele Grüße, einen geruhsamen Sturmabend
Angela
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 18:12
von doc1972
Mir scheint, dass die verwendete Nadel für den Unterfaden etwas zu gross ist. Die von der Nadel "gestanzten" Löcher sind um einiges größer als der Unterfaden dick ist. Das könnte dazu führen, daß der Unterfaden keinen richtigen Halt im Stoff findet und deswegen eher diagnoal darin sitzt, statt angezogen zu sein.
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 18:14
von dieter kohl
regel das mit der oberspannung
kleine Abweichungen um Fadenbreite sind immer drin
aber bei ZZ-Maschine immer mit ZZ-Stich testen
Re: Pfaff-Industrienähmaschine 138-6BS
Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 16:23
von ottosmops
Hallo liebe Helfer,
ich habe jetzt alle Ratschläge umgesetzt. Erst einmal vielen, vielen Dank dafür!!
Da ich allerdings mit einem gewachsten Baumwollfaden nähen und dazu alles einstellen muss, ist das Ergebnis momentan noch nicht gut.
Jetzt muckt der Unterfaden, lässt sich beim Einsetzen der Spule nicht problemlos raufholen - und als das einmal mit etwas mehr Ziehen geklappt hat, war der Unterfaden nach den ersten Zentimetern ein einziges Durcheinander.
Ich glaube fast, dass ich die Maschine mal durchsehen lassen muss. Vielleicht hat der Vorbesitzer beim Verkauf mögliche Fehlerquellen verschwiegen...?
Es ist nämlich seeehr deprimierend, wenn ich mir bei meinem Nähprojekt so große Mühe gebe, alles schön stecke - und dann immer wieder auftrennen muss, weil es nicht funktioniert.
Aber das kann bestimmt jede/r Nähfreudige nachvollziehen....
Etwas traurige Grüße
Angela