Seite 1 von 2

Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 21:26
von uwilein
Eine Pfaff 138 habe ich jetzt nun geht es los mit dem Austausch gewisser Teile. Weiss jemand ob es eine Ersatzteilliste und oder eine Einstellanweisung gibt und wenn ja woher bekomme ich die ?

Gibt es einen speziellen Händler der Pfaffteile hat oder muss man sich mühsam von Händler zu Händler durchhangeln um gewisse Teile zu bekommen ?

Weiss jemand was für Gewinde an den Maschinen vorhanden sind ?

Gruß Uwe

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 22:08
von inch
Welche Teile möchtest du austauschen?
Ansonsten heißt dein Händler "Zufall",oder "ebay" etc. Dafür bekommst du aber Original-Teile. Das Angebot ist an sich recht gut.

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 22:19
von det
Hallo Uwe,
was muss denn getauscht werden?
Am besten mit Fotos.
Einige Teile habe ich hier. Aber: Selbst meine 138, die ein halbes Jahr im Regen gestanden hatte, brauchte keine neuen Teile, um mit ihr nähen zu können. Lediglich das Handrad und den Blechdeckel habe ich damals aus optischen Gründen lackiert.

Gruß
Detlef

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 09:56
von Schneiderfrei
Hallo uwilein,

Probieren Sie diesen Link:

https://www.universalsewing.com/images2 ... mhp92r.pdf

LG

Schneiderfrei

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 22:48
von uwilein
Hallo Ihr drei.

Erstmal danke für die Antworten ....

Ich habe meine erste 138 erst letzte Woche bekommen, hatte aber berufsbedingt noch gar keine Zeit etwas genauer hinzusehen. Was mir aber aufgefallen ist sind die beiden Rändelmuttern für die Fadenspannung die sind ohne zu drehen vor und zurück zu bewegen, die Gewinde scheinen kaputt/verschlissen zu sein. Ich bin im Besitz einer Fräsmaschine und einer kleinen Drehbank, könnte gewisse (einfachere) Teile also selbst anfertigen, weiß allerdings nicht welche Gewinde dort verbaut sind und hab natürlich auch die entsprechenden Schneideisen/ Gewindebohrer nicht.

Ich wollte jetzt hier einfach mal eine Diskussion eröffnen um die nötigen Informationen zu bekommen ....
(geht dann ja weiter wg. Servomotor ect.)

Weiß jemand mehr über die spezifischen Gewinde oder ob/wo man die Schneidwerkzeuge bekommt ?

Gruß Uwe

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 22:51
von uwilein
Schneiderfrei hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2020, 09:56 Hallo uwilein,

Probieren Sie diesen Link:

https://www.universalsewing.com/images2 ... mhp92r.pdf

LG

Schneiderfrei
Super danke.

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 12:55
von dieter kohl
uwilein hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2020, 22:48 Hallo Ihr drei.

Erstmal danke für die Antworten ....

Ich habe meine erste 138 erst letzte Woche bekommen, hatte aber berufsbedingt noch gar keine Zeit etwas genauer hinzusehen. Was mir aber aufgefallen ist sind die beiden Rändelmuttern für die Fadenspannung die sind ohne zu drehen vor und zurück zu bewegen, die Gewinde scheinen kaputt/verschlissen zu sein. Ich bin im Besitz einer Fräsmaschine und einer kleinen Drehbank, könnte gewisse (einfachere) Teile also selbst anfertigen, weiß allerdings nicht welche Gewinde dort verbaut sind und hab natürlich auch die entsprechenden Schneideisen/ Gewindebohrer nicht.

Ich wollte jetzt hier einfach mal eine Diskussion eröffnen um die nötigen Informationen zu bekommen ....
(geht dann ja weiter wg. Servomotor ect.)

Weiß jemand mehr über die spezifischen Gewinde oder ob/wo man die Schneidwerkzeuge bekommt ?

Gruß Uwe
serv

zur Reparatur für diese Spannungen brauchst du nur einen Schraubendreher

weil diese geschlitzten Bolzen offenbar zusammengedrückt wurden, hält das Gewinde der Muttern nicht mehr
nimm einen Schraubendreher und
"Drücke mit GEFÜHL" die Schenkel etwas auseinander

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 15:13
von Klaus
uwilein hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2020, 22:48 Hallo Ihr drei.

Erstmal danke für die Antworten ....

Ich habe meine erste 138 erst letzte Woche bekommen, hatte aber berufsbedingt noch gar keine Zeit etwas genauer hinzusehen. Was mir aber aufgefallen ist sind die beiden Rändelmuttern für die Fadenspannung die sind ohne zu drehen vor und zurück zu bewegen, die Gewinde scheinen kaputt/verschlissen zu sein. Ich bin im Besitz einer Fräsmaschine und einer kleinen Drehbank, könnte gewisse (einfachere) Teile also selbst anfertigen, weiß allerdings nicht welche Gewinde dort verbaut sind und hab natürlich auch die entsprechenden Schneideisen/ Gewindebohrer nicht.

Ich wollte jetzt hier einfach mal eine Diskussion eröffnen um die nötigen Informationen zu bekommen ....
(geht dann ja weiter wg. Servomotor ect.)

Weiß jemand mehr über die spezifischen Gewinde oder ob/wo man die Schneidwerkzeuge bekommt ?

Gruß Uwe
Hallo Uwe,

Tipp: Schicke gemeinsam mit deiner Frage (oder deinen zukünftigen Fragen) am besten gleich mal scharfe Foto/s vom Problemteil mit...

... die Antworten streuen dann nicht sosehr weil man schneller und genauer einschätzen kann was wirklich los ist und du kommst womöglich vom Zeit- und Geldaufwand her gesehen günstiger an dein Ziel: Eine klaglos funktionierende Nähmaschine.

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2020, 18:04
von uwilein
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 5. Februar 2020, 12:55
uwilein hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2020, 22:48 Hallo Ihr drei.

Erstmal danke für die Antworten ....

Ich habe meine erste 138 erst letzte Woche bekommen, hatte aber berufsbedingt noch gar keine Zeit etwas genauer hinzusehen. Was mir aber aufgefallen ist sind die beiden Rändelmuttern für die Fadenspannung die sind ohne zu drehen vor und zurück zu bewegen, die Gewinde scheinen kaputt/verschlissen zu sein. Ich bin im Besitz einer Fräsmaschine und einer kleinen Drehbank, könnte gewisse (einfachere) Teile also selbst anfertigen, weiß allerdings nicht welche Gewinde dort verbaut sind und hab natürlich auch die entsprechenden Schneideisen/ Gewindebohrer nicht.

Ich wollte jetzt hier einfach mal eine Diskussion eröffnen um die nötigen Informationen zu bekommen ....
(geht dann ja weiter wg. Servomotor ect.)

Weiß jemand mehr über die spezifischen Gewinde oder ob/wo man die Schneidwerkzeuge bekommt ?

Gruß Uwe
serv

zur Reparatur für diese Spannungen brauchst du nur einen Schraubendreher

weil diese geschlitzten Bolzen offenbar zusammengedrückt wurden, hält das Gewinde der Muttern nicht mehr
nimm einen Schraubendreher und
"Drücke mit GEFÜHL" die Schenkel etwas auseinander
Danke für den Tipp werde ich versuchen.

Re: Reparatur Pfaff 138

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 20:07
von uwilein
Also das mit dem Spreitzen der Bolzen hat funktioniert. Prima danke für den Tipp.

Weiss jemand ob es eine Einstellanweisung oder sonstige technischen Unterlagen gibt ?