Seite 1 von 2

Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 20:39
von bernhard.klaiss
Guten Abend
Ich bin der Bernhard und seit heute in diesem Forum.
Meine Frage an euch ist folgende.

Ich habe die Nähmaschine meiner Schwiegermutter eine Pfaff 360 gerade im Einsatz.

Vorgestern habe ich mit ihr gearbeitet bis es ein Knall gab und von meinem Zimmer die Sicherung flog. Ich habe noch gesehen das es aus dem Anlasser gefunkt hat.
Nach dem öffnen des Anlassers habe ich nicht unbedingt einen Schaden an den Kondensatoren oder Bauteilen gesehen. Nur an der Spule war der Lack verbrennt.
Ich hatte mich dann nicht mehr getraut sie nochmal einzuschalten.
Gestern Abend hatte ich von einem Verwandten einen anderen Anlasser bekommen.
Das Problem welches auftrat, war das es wieder eine Knall gab, wieder die Sicherung flog und wieder die Spule im Anlasser verschmort aussah.

Liegt der Fehler nun am Motor? Hat der Kondensator am Motor einen Schaden? (optisch sehe ich nichts)

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich nach dem Fehler suchen kann?
Bzw. auch dann das defekte Bauteil ersetzen kann.

Freue mich auf eire Antwort.

LG Bernhard

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 21:50
von mahlekolben
Naja, die Möglichkeit besteht zumindest, dass es beim nächsten Anlasser aus der Bekanntschaft wieder knallt.

Das könnte man nun empirisch erheben biggrin

Schau' mal hier rein:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 9&start=70

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 07:27
von Benno1
Hallo Bernhard, also ich würde die Kondensatoren am Motor und Anlasser gegen neue tauschen

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 12:52
von dieter kohl
serv

dieser Kondensator passt für 360 am Motor (nicht für 362)
und auch für die Anlasser

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 17:16
von bernhard.klaiss
Guten Abend

vielen Dank für eure Hilfe.

Ja den Gedanke hatte ich auch an beiden Seiten die Kondensatoren zu tauschen. Den am Anlasser müsste ich hinbekommen, da habt ihr eine super Anleitung dafür.

Frage an Dieter, du meinst, den Kondensator zwei mal einbauen? Einmal am Motor und einmal am Anlasser?
Kann ich den Motor prüfen, bzw. welche Ohmwerte müssten da vorhanden sein? (evtl. ein Schaltplan)
Gibt es auch eine Beschreibung für den Austausch des Kondensators am Motor geben?



Lg Bernhard

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 17:23
von Alfred
dem letzten Bild nach ist die Spule abgebrannt und die Ursache für den Kurzschluß, die Kondensatoren sehen optisch gut aus, können natürlich auch defekt sein.

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 18:01
von GerdK
bernhard.klaiss hat geschrieben: Freitag 7. Februar 2020, 17:16 Kann ich den Motor prüfen, bzw. welche Ohmwerte müssten da vorhanden sein? (evtl. ein Schaltplan)
Gibt es auch eine Beschreibung für den Austausch des Kondensators am Motor geben?
Hallo Bernhard,
ich würde empfehlen, mit einem Ohmmeter oder DVM den Widerstand zwischen den Anschlüssen zu messen, die im Bild unten mit roten Pfeilen markiert sind. Der Widerstand sollte bei etwa 400 - 500 Ohm liegen (den genauen Wert weiß ich nicht).
Wenn der Widerstand dort zu niedrig ist, dann die Drähte an den mit grünen Pfeilen markierten Stellen ablöten und den Widerstand des Motors an den zwei Drähten direkt messen (also ohne Kondensator davor).
Motor 360.JPG
Ich denke nicht, dass es am Anlasser liegt. Es wäre schon ein heftiger Zufall, wenn zwei Anlasser das gleichen Fehlerbild zeigen würden.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 09:32
von Alfred
bernhard.klaiss hat geschrieben: Donnerstag 6. Februar 2020, 20:39
Gestern Abend hatte ich von einem Verwandten einen anderen Anlasser bekommen.
Das hatte ich überlesen dass es sich um 2 Anlasser gehandelt hat, dann ist der Fehler sicher am Motor/Kondensator.

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 14:12
von bernhard.klaiss
Hallo zusammen,

heute habe ich den Motor überprüft und am Eingang (vor dem Kondensator) 0 Ohm gemessen.
nach dem Kondensator (mit angeschlossenen Motor) ebenfalls 0 Ohm gemessen.
Dann habe ich den Motor vom Kondensator getrennt und habe ca. 70 Ohm gemessen.

Ich würde sagen der Motor ist o.k. , der Kondensator dann defekt.
Somit würde ich nun zwei der Kondensatoren für die Anlasser besorgen und einen weiteren für den Motor.

Kann ich den Kondensator (für Anlasser) auch für den Motor benutzen, also dann 3x besorgen ?
Siehe Angang (Aus Anleitung zum Kondensatorwechsel).

Vielen Dank für die mir bisher schon geholfen haben.
LG Bernhard

Re: Pfaff 360 - Kurzschluss im Anlasser oder Motor?

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 14:22
von GerdK
bernhard.klaiss hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2020, 14:12 Kann ich den Kondensator (für Anlasser) auch für den Motor benutzen, also dann 3x besorgen ?
Siehe Angang (Aus Anleitung zum Kondensatorwechsel).
Ja, das sollte m.E. funktionieren.

(P.S.: Die "Spulen" im Anlasser sind Drosseln, die die Entstörung verbessern, im u.a. Schaltplan mit "L1" bezeichnet. Man kann sie - im Falle, dass sie jetzt durchgebrannt sind - auch einfach rauswerfen bzw. mit Drähten überbrücken. Die Entstörung ist dann nicht ganz so gut wie mit den Drosseln, aber immer noch wirksam)
PFAFF 362 Kondensator-1.JPG
Viele Grüße, Gerd