Seite 1 von 1
Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 12:01
von Basto
Diese Adler-Maschine habe ich auf einer Online-Auktion gesehen.
Ich konnte kein Typenschild sehen; ich denke, es ist eine 1217 mit Kurvenscheibe?
Die Maschine ist defekt und teilweise zerlegt, sieht so aus als ob Stichplatte und Transporteur fehlen. Keine Ahnung ob die Teile noch da sind, oder was weiter noch fehlt.
Wahrscheinlich kann ich die günstig kaufen, der Preis liegt jetzt bei ganze 11 Euro (+ Transport).
Ich möchte Euch gerne fragen: wäre es der Mühe wert zu versuchen die Maschine zu reparieren, oder wird dies ein hoffnungsloses Projekt
Gruß, Bart
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 12:51
von Fischkopp
Hallo,
die Maschine gibt es auch als Bernina 217. Ersatzteile sind im Original teuer. Spulenkapsel und Musterscheiben kosten jeweils über 100€.
Man müsste wissen was fehlt. Komplette Maschinen kosten 600-900€
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 22:41
von Walter
Fischkopp hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Februar 2020, 12:51
Hallo,
die Maschine gibt es auch als Bernina 217. Ersatzteile sind im Original teuer. Spulenkapsel und Musterscheiben kosten jeweils über 100€.
Man müsste wissen was fehlt. Komplette Maschinen kosten 600-900€
Hallo Basto
Musterscheiben könnte ich dir liefern.
Es Grüessli
Walter
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 05:36
von steppna
Hier gibt es einen ausführlichen Blogbeitrag über diese Maschine (auf Englisch)
http://www.ashleyandthenoisemakers.com/ ... 217-review
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 08:43
von Basto
Das ist alles gut zu wissen, danke.
Teure Erstatzteile, in ungewissem Zustand... Ich muss mir noch überlegen, ob sich das lohnen wird.
Gruß, Bart
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2020, 12:23
von Walter
Basto hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Februar 2020, 08:43
Das ist alles gut zu wissen, danke.
Teure Erstatzteile, in ungewissem Zustand... Ich muss mir noch überlegen, ob sich das lohnen wird.
Gruß, Bart
Hallo Bart
Ich habe nichts von teuer gesagt
Es Grüessli
Walter
edit: Ein Forenmitglied hat mich darauf aufmerksam gemascht dass die alten und die neuen
217 unterschiedliche Kurvenscheibendurchmesser haben.
Ich habe solche für die alte Maschine und die passen hier nicht.
Schade.
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Freitag 14. Februar 2020, 09:19
von akzeptabel
Hallo Basto,
ich habe eine Singer 608, welche in Wirklichkeit eine Bernina 217 ist. Also baugleich zur Adler 1217. Sie ist top in Schuss und hat einen neuen Servomotor.
Preisvorstellung 449€.
Grüße aus Stuttgart
Manfred
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Freitag 14. Februar 2020, 09:57
von Basto
Hallo Manfred,
Leider, ich suche eine Maschine mit dieser Kurvenscheibensteuerung.
Du meinst nicht den 807? Die sieht zwar ähnlich aus, aber baugleich? Zickzack-Einstelling ist z.B. an einer anderen Stelle.
Walter, stimmt: ich weiß nicht, wie teuer diese Discs sind.

Aber zuerst müssen noch eine neue Stichplatte, ein Transporter und?... und? gefunden werden.
Gruß, Bart
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Freitag 14. Februar 2020, 10:52
von akzeptabel
Sorry, natürlich heißt die Singer 807.
Gruß
Manfred
Re: Kaputte Adler 1217(?)
Verfasst: Montag 17. Februar 2020, 15:39
von Basto
Ich werde die Maschine nicht kaufen: der Preis liegt jetzt bei 130 Euro, noch 2 Stunden verbleiben für die Auktion. Ich erwarte das der Endpreis 150 Euro überschreiten wird.
Wenn ich mir das Foto ansehe, sieht es unter der (fehlenden) Stichplatte ziemlich leer aus... das wird mir einfach zu teuer.
Danke fürs Mitdenken!
Gruß
Bart
Update: Endpreis war €310,-.

, für ~€600 sind frisch überholte Maschinen mit Garantie zu kaufen ...