Maximale Nadel- und Fadenstärke Pfaff 145 H3-C ? (Justierung notwendig?)
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 14:50
Hallo,
zum Vernähen von Gurtbändern wollte ich die gute Pfaff 145 nutzen und testen, wieviel Tonnen Haltekraft mit dem "besten" Setup aus Nadel und Faden herauszuholen sind.
Aus der Anleitung hatte ich die 160er Nadelstärke genommen und aus der Spezifikation von Gütermann für Zwibond/Zwilon dann zur Nadel die Fadenstärke gewählt. In diesem Fall wars 13. Ja, zu dick :D Die Kombination passt zusammen kaum durchs Stichloch und der Faden bleibt nach dem ersten Stich zwischen "Nähplatte und Greifer" (siehe Bild) hängen.
Laut Pfaff-Anleitung wäre das max. 18/3. Ich vermute, 13 ist einfach zu "stark".
Nur weder von Gütermann, noch von Amann finde ich eine 18er Garnstärke als Multifilament; dann nur in 20.
Kann mir jemand bei der "maximalen" Kombination weiterhelfen?
Bzw. kann/muss ich an der Maschine justieren?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Susanne
zum Vernähen von Gurtbändern wollte ich die gute Pfaff 145 nutzen und testen, wieviel Tonnen Haltekraft mit dem "besten" Setup aus Nadel und Faden herauszuholen sind.
Aus der Anleitung hatte ich die 160er Nadelstärke genommen und aus der Spezifikation von Gütermann für Zwibond/Zwilon dann zur Nadel die Fadenstärke gewählt. In diesem Fall wars 13. Ja, zu dick :D Die Kombination passt zusammen kaum durchs Stichloch und der Faden bleibt nach dem ersten Stich zwischen "Nähplatte und Greifer" (siehe Bild) hängen.
Laut Pfaff-Anleitung wäre das max. 18/3. Ich vermute, 13 ist einfach zu "stark".
Nur weder von Gütermann, noch von Amann finde ich eine 18er Garnstärke als Multifilament; dann nur in 20.
Kann mir jemand bei der "maximalen" Kombination weiterhelfen?
Bzw. kann/muss ich an der Maschine justieren?
Vielen Dank für die Unterstützung!
Susanne