Seite 1 von 5

Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 18:11
von Mikeleh72
Hallo, jetzt hab' ich sie. Ausgepackt, Öl gecheckt, Elektrik ausprobiert. (Ja genau das Kondensatorproblem, aber das krieg ich in den Griff..) dann geöffnet, gereinigt geölt und jetzt einen Test mit Nadel. Schaute zunächst gut aus, bis ich die Einzelfunktionen getestet hab. Greifer o.k. allerdings hat es was mit entweder der Automatik oder der Zick-Zack Einrichtung. Auf Gerasestich gestellt, macht sie einen leichten Stichversatz, Zickzack beherrscht sie derzeit gar nicht. Dachte an ein Problem mit der Automatik, habe sie nach dem Reperaturhandbuch ausgebaut und auch ohne gibt es das gleiche Problem. Habt ihr einen Ansatz. Sonst ist alles sehr geschmeidig und leichtäufig. So viele Einstellmöglichkeiten.
Der Greifer war schwierig. Dahinter wohl eine ganze Spule brauner Zwirn verheddert, aber das war schaffbar. Das krieg ich doch auch wieder hin, oder? Mein Plan ist zunächst die Mechanik zu überarbeiten und mich dann um die Elektrik zu kümmern. Passt das so?
Fotos hab ich auch...
Danke euch schon mal!

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 18:36
von Mikeleh72
Hab' grade entdeckt, dass der pragmatiker das gleiche Problem hatte. Das werd' ich morgen mal probieren und vermessen. Aber ein bisserl viel Stangen, Bolzen, Federn und Schrauben sind das schon, wenn man aus der Übung ist. Und ich dachte, ich hätte schon alles butterweich geölt. Bin trotzdem für weitere Tipps offen Danke.

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2020, 19:50
von dieter kohl
serv

du hast Schwergänge in der ZZ-Einrichtung wie üblich

… zu wenig benutzt …

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 07:03
von Museumsfritze
Und nicht auseinanderschrauben, das lässt sich größtenteils alles mit Wärme (Fön) und Petroleum wieder in Gang bekommen.

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 07:08
von Mikeleh72
Ja, nach vielen Forumsbeiträgen und deiner Antwort hab‘ ich ja echt noch Hoffnung, dass das ohne auseinanderbauen wieder besser wird. Das würde ich extrem super finden.
Und mach mich auch gleich mal ans Werk.

Danke für die prompte Antwort.

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 26. Februar 2020, 19:50 serv

du hast Schwergänge in der ZZ-Einrichtung wie üblich

… zu wenig benutzt …

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 07:11
von Mikeleh72
Den Tipp kenn ich noch von unserem Ehemaligen Werkstattnähmaschinentechniker, der leider nicht mehr unter uns weilt. Der war auch immer ein Reinigen und Ölen statt Zerlegen -Mensch. smile
Museumsfritze hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 07:03 Und nicht auseinanderschrauben, das lässt sich größtenteils alles mit Wärme (Fön) und Petroleum wieder in Gang bekommen.

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 13:09
von Schrauber1
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, habe ich es neulich mit Wärme und Kontakt-WL (von Kontakt Chemie) ganz schnell gängig bekommen, zum Schluss geölt. Bis jetzt immernoch alles butterweich beweglich.
IMG_0291.JPG
IMG_0290.JPG
Langzeitwirkung muss ich noch abwarten.

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 13:53
von Mikeleh72
So mein Maschinchen bietet mir jetzt wieder Zickzack an . Wärme und Petroleum hat's mal getan. Allerdings ist jetzt das Bild folgendes:
ZZ auf 4 wunderschöner Zickzack. biggrin
ZZ auf 1 wunderschöner Geradestich sad und
ZZ auf 0 Zickzack verkehrt herum (pendelt anders aus)
das gehört jetzt justiert, oder?
Hat da wer' von euch noch Tipps oder liege ich falsch?

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 14:19
von mahlekolben
Da wirst Du wohl noch mal ran müssen.

Hier ein Vorschlag:

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=7080

Ein Ultraschall ist sicher nicht nötig, erleichtert aber vieles. Mit Spüli und einem alten Schwamm geht das genauso gut. Wichtig ist aber, dass der ganze Spack raus kommt: aus dem Lager, Ecken, Kanten, Führungen etc.

Schau Dir auch mal alle beweglichen Teile am und um die Nadelstange an. Ziemlich mittig sitzt so ein Ding... na, wenn das nicht freigängig ist, kann Zickzack machen, was es will.

Da:
Nadelstangenkloben-2.jpg

Re: Neus altes 260er Wunder aber Fragen

Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2020, 14:43
von dieter kohl
Mikeleh72 hat geschrieben: Donnerstag 27. Februar 2020, 13:53 So mein Maschinchen bietet mir jetzt wieder Zickzack an . Wärme und Petroleum hat's mal getan. Allerdings ist jetzt das Bild folgendes:
ZZ auf 4 wunderschöner Zickzack. biggrin
ZZ auf 1 wunderschöner Geradestich sad und
ZZ auf 0 Zickzack verkehrt herum (pendelt anders aus)
das gehört jetzt justiert, oder?
Hat da wer' von euch noch Tipps oder liege ich falsch?
serv

deine ZZ-Einstellhebel sind leicht verdreht
bitte nur minimal zurückdrehen, bis 0 bei 0