Singer 15 / 15D - wo liegt der Unterschied?
Verfasst: Montag 2. März 2020, 08:10
Wahrscheinlich steht's schon irgendwo aber mit "Singer 15" braucht man die Forumssuche hier wirklich nicht zu füttern.
Mir ist gestern eine zugelaufen und hat um Asyl gebeten.
Stammt ursprünglich von einer Schneiderin, sieht sehr benutzt, gepflegt und geliebt aus, ist aber schwergängig.
Möglicherweise Baujahr um 1916, Wittenberge.
So im Nachdenken kam mir dann allerdings die Frage nach dem genauen Modell.
15 oder 15D? Wie unterscheiden die sich?
Fotos gibt's, sobald ich Zeit finde, welche zu machen.
LG Hummelbrummel
PS: Sind diese "Zusatzapparate" von Singer eigentlich alle mehr oder weniger langjährig maschinenkompatibel?
Würden die von dieser 15 z.B. auch an meine 316g passen?
(Also, ich kann das ja mal ausprobieren, aber falls es jemand eh schon weiß.... )
Mir ist gestern eine zugelaufen und hat um Asyl gebeten.
Stammt ursprünglich von einer Schneiderin, sieht sehr benutzt, gepflegt und geliebt aus, ist aber schwergängig.
Möglicherweise Baujahr um 1916, Wittenberge.
So im Nachdenken kam mir dann allerdings die Frage nach dem genauen Modell.
15 oder 15D? Wie unterscheiden die sich?
Fotos gibt's, sobald ich Zeit finde, welche zu machen.
LG Hummelbrummel
PS: Sind diese "Zusatzapparate" von Singer eigentlich alle mehr oder weniger langjährig maschinenkompatibel?
Würden die von dieser 15 z.B. auch an meine 316g passen?
(Also, ich kann das ja mal ausprobieren, aber falls es jemand eh schon weiß.... )