Pfaff 230 Nadelstange/Greifer blockiert
Verfasst: Mittwoch 4. März 2020, 10:07
Hallo allerseits,
Nun habe ich - nachdem die Pfaff 130 dank Eurer Hilfe wieder flutscht -ein neues Problem.
Habe vor ein paar Tagen eine Pfaff 230 Automatic gekauft, ein paar Strassen entfernt bot sie eine Dame an. Die Maschine ist sauber und gepflegt, gewartet, stand aber 5 Jahre still. Dennoch, ich durfte sie ausprobieren, hat sie gut genäht, nur einmal hat sich Garn im Greifer verfangen. Es raus zu nehmen war kein Problem und sie nähte wieder. Zu Hause hab ich sie dann freudig in Betrieb genommen und, alles tadellos bis auf den Moment in dem sie Blockierte. Nadelstange , Handrad fest, da bewegt sich NICHTS! In einem von Dieters hilfreichen Beiträgen war zu lesen, dass man das Handrad versuchen soll zu bewegen und ihn dann mit einem Ruck im Uhrzeigersinn bewegen soll Hilft nicht, geht nicht. Im Greifer kann ich nirgends eine Spur von Fadenresten entdecken.Den Greifer ausbauen trau ich nicht, weil ich fürchte, dass ich ihn nicht wieder einbauen kann, zudem ist die Schraube knallfest- trotz einer WD-40 Kur. Der Schlitz ist flach, so dass ich auch fürchte die Schraube kaputt zu machen, wenn ich mit Kraft rangehe.
Liegt es vielleicht an etwas anderem?
VG Biruta
Nun habe ich - nachdem die Pfaff 130 dank Eurer Hilfe wieder flutscht -ein neues Problem.
Habe vor ein paar Tagen eine Pfaff 230 Automatic gekauft, ein paar Strassen entfernt bot sie eine Dame an. Die Maschine ist sauber und gepflegt, gewartet, stand aber 5 Jahre still. Dennoch, ich durfte sie ausprobieren, hat sie gut genäht, nur einmal hat sich Garn im Greifer verfangen. Es raus zu nehmen war kein Problem und sie nähte wieder. Zu Hause hab ich sie dann freudig in Betrieb genommen und, alles tadellos bis auf den Moment in dem sie Blockierte. Nadelstange , Handrad fest, da bewegt sich NICHTS! In einem von Dieters hilfreichen Beiträgen war zu lesen, dass man das Handrad versuchen soll zu bewegen und ihn dann mit einem Ruck im Uhrzeigersinn bewegen soll Hilft nicht, geht nicht. Im Greifer kann ich nirgends eine Spur von Fadenresten entdecken.Den Greifer ausbauen trau ich nicht, weil ich fürchte, dass ich ihn nicht wieder einbauen kann, zudem ist die Schraube knallfest- trotz einer WD-40 Kur. Der Schlitz ist flach, so dass ich auch fürchte die Schraube kaputt zu machen, wenn ich mit Kraft rangehe.
Liegt es vielleicht an etwas anderem?
VG Biruta