Seite 1 von 1
Brother 910
Verfasst: Mittwoch 4. März 2020, 20:53
von zimmy
Dank der Unterstützung von Liebelilla und Gerd bei der AEG 760, ist es mir nun auch gelungen meine Brother 910 wieder Fit zu machen. Bin stolz wie Bolle
Dank noch mal ganz
Zimmy
Re: Brother 910
Verfasst: Donnerstag 5. März 2020, 18:23
von Liebelilla

Super! Ich freue mich. Die Naht sieht toll aus, perfekt. Das ging jetzt aber sehr schnell...
Diese Brother ist hochwertiger als die AEG. Aber sie arbeitet nur mit eine Nadel.
Re: Brother 910
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 08:21
von zimmy
ja dank eurer super Begleitung und nachdem ich mir bei einer ähnlichen Kettelmaschine den Kettelvorgang durch drehen am Handrad schritt für schritt angesehen habe und die Stellung der Nadel und der Greifer eingeprägt und an der Brother ausprobiert habe, hat es dann doch recht zügig geklappt. Nun wollte ich den Rollsaum noch einstellen und die Breite verändern, aber das ist jetzt ein Problem. Die Maschine macht den Rollsaum nicht und die Breite kann ich auch nicht mehr einstellen, warum weis ich nicht. Ich vermute das an der Stichplatte die kleine Nadel die dort drin war das übel ist. Wir hatten sie vor langer Zeit einmal bei einen Monteur gehabt und ich glaube mich zu erinnern, das da etwas schief gelaufen ist. Da war wohl irgend ein Gussteil abgebrochen und konnte nicht wieder beschafft werden. Ich glaube da war auch noch so ein Nadelschutz (Winkel) dran, der ist auch nicht mehr da. Warum ich die Stichbreite nich verändern kann ist mir ein Rätzel. Ich sende euch noch Bilder, damit ihr euch ein Bild machen könnt und im Bilde seit, was ich meine.
mfg. zimmy

Re: Brother 910
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 11:45
von GerdK
zimmy hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 08:21Die Maschine macht den Rollsaum nicht und die Breite kann ich auch nicht mehr einstellen, warum weis ich nicht. Ich vermute das an der Stichplatte die kleine Nadel die dort drin war das übel ist...
Ja, die Nadel ist wohl nötig für Rollsaum. Ob so eine Stichplatte noch zu bekommen ist? Und wenn, wird sie wohl nicht so billig sein.
Vielleicht kannst Du die fehlende Nadel ersetzen durch ein abgekniffenes Stück einer etwas dickeren Nähnadel, die dort reinpasst? Ob man die allerdings ohne (Elektro-)Punktmaschine dort befestigen kann, weiß ich nicht.
Viele Grüße, Gerd
Re: Brother 910
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 12:35
von zimmy
OK dass währe eine Option, bleibt nur die Frage wie lang müsste die denn sein, bzw wie weit darf sie in die Stichplatte hinein ragen, damit der Rollsaum entstehen kann?
zimmy
Re: Brother 910
Verfasst: Freitag 6. März 2020, 14:17
von GerdK
zimmy hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 12:35
OK dass währe eine Option, bleibt nur die Frage wie lang müsste die denn sein, bzw wie weit darf sie in die Stichplatte hinein ragen, damit der Rollsaum entstehen kann?
zimmy
Da kann ich auch nur schätzen, denn man findet keine Bilder davon im Netz (die Maschine scheint nicht so häufig zu sein). Meines Erachtens sollte die Nadelspitze ruhig bis zu der schrägen Fläche der Stichplatte reichen, aber es muss sichergestellt sein, dass sich das Gewebe noch einwandfrei von der Nadel abziehen kann im Betrieb. Deshalb ist ja diese Fläche auch abgeschrägt.
Overlock-StPl-Nadel.JPG
Viele Grüße, Gerd