Seite 1 von 3

Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 18:30
von Pantoffelschnecke
Hallo an alle,
bin ganz neu hier und im Land der Oldies auch. Ich habe dieses Maschinchen über die Kleinanzeigen bei einem netten älteren Herrn gefunden und bin schwer angetan, sie näht ganz prima und macht mir rein mechanisch viel Freude. Ich habe drei passende Spulen zusammengesammelt und auch passende Nadeln gefunden. Leider kann ich aufgrund fehlender Bemalung sowie Plaketten nicht genau herausfinden welche Maschine das überhaupt ist. Könnt ihr helfen?
Ich möchte nämlich diesen unmöglichen Drahtersatz vorne loswerden, aber für die Ersatzteilsuche brauche ich ja wenigstens mal das Modell...
Und habt ihr einen Tip wie ich die Fadenführung am Nadelhalter ersetzen könnte, oder muss der neu? Nähen tut sie aber auch so.
Lieben Dank schonmal!
Anna

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 18:45
von Fischkopp
Hallo,
diesen Zahnradantrieb
Hatte meine vestazinha auch
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... 878#p46886

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 19:02
von Pantoffelschnecke
Vesta war eine meiner Vermutungen, ich hatte da ein Bild auf Insta gesehen wo man die gleichen drei Perlmuttblümchen erkennen konnte. Bin bisher leider noch nicht auf ein genaueres Bild gestoßen.
Bei meiner wird die Aufspulvorrichtung mittels einer Schraube in Richtung Antriebsrad verstellt, das scheint bei deiner anders zu sein, richtig?

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 19:07
von Fischkopp
Wenn du vesta nähmaschinen in der www Bildersuche
Eingibst kommen einige. Ich habe meine nicht mehr. Das Handrad war durch meine richtversuche gebrochen. Deine scheint eine Langschiff Maschine zu sein?

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 19:13
von Pantoffelschnecke
Genau, ein Langschiffchen. Das Schiffchen ist in perfektem Zustand, sieht fast fabrikneu aus.

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 19:30
von Lanora
Ich hatte mal eine Anker-Singer-Saxonia , die sah auch so aus . Schwierig da genau den hersteller herauszufinden


http://www.naehmaschine-antik.de/technik-ls.html

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 19:59
von Pantoffelschnecke
Meint ihr es besteht eine Chance auch ohne den Hersteller dieses Ersatzteil zu finden?

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 20:15
von Hummelbrummel
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht verstanden, welches Teil Du ersetzen möchtest.

Und bei mir wohnen eine Clemens Müller (Saxonia) und eine Stoewer, die Deiner auch recht ähnlich sehen.

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 20:20
von Fischkopp
Wühl,wühl, ich habe die Teile gefunden!
Ich hatte vor dem verschrotten einiges abgebaut

Re: Modellfrage an die Profis

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 21:29
von Pantoffelschnecke
Fischkopp, wow, danke fürs Wühlen! Aber so wie es aussieht ist das bei dir auch aus einem Draht, oder? Ich habs mal markiert. Dann ist das bei meiner vielleicht gar nicht ersetzt worden... hmmmm...