Seite 1 von 1

Adler 167 Stichlängen einstellung vor und rück

Verfasst: Montag 27. Oktober 2014, 21:18
von Elmar
Hallo,
an meiner Adler 167 habe ich immer wieder das Problem das sie beim rückwärts Nähen nicht in die gleichen löcher Trifft.

Nun ja, jetzt dachte man es gibt die Möglichkeit dieses zu Justieren, aber falsch gedacht.

Diese einstell Vorrichtung ist erst bei den grauen vorhanden, bei den älteren in grün fehlt der Exzenter im Gehäuse.

Da habe ich mir etwas an meiner Adler 105 abgeschaut, dort gibt es einen verstellbaren Anschlag für das

rückwärts Nähen.

Das ist zwar nicht in 2 Sek. erledigt, aber eigentlich verstellt man ja nicht so häufig die Stichlänge.

Also habe ich mir heute mal einen Gefeilt und gebohrt und morgen werde ich es anbringen.

Fehlen nur noch die 4 Befestigungslöcher.



Bild

Re: Adler 167 Stichlängen einstellung vor und rück

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 13:53
von dieter kohl
serv

gute Idee

ich kenn das allerdings meistens so :
der radius des verstellhebels ist ungleich der stichlängenskala
so daß durch das hineindrehen oder herausdrehen eben die stichlängen kürzer oder länger werden

Re: Adler 167 Stichlängen einstellung vor und rück

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 19:29
von Elmar
Durch das heraus oder herein drehen wird die Stichlänge auch größer / kleiner.
Aber wenn ich zb. auf 4 mm einstelle wird der Stich komischer weise beim rückwärts
Nähen länger.

Bei den Späteren Modellen in grau verbirgt sich hinter der Stellschraube eine Gewindebuchse
wo das Loch der Stellschraube aus der Mitte heraus ist.
Somit kann ich das dort Justieren.
Bei den grünen Modellen ist diese Vorrichtung leider noch nicht vorhanden.

Also dachte ich mir, dann muss ich den Anschlag selber herstellen und zwar verstellbar.

Jetzt geht es soweit auch, nur habe ich im UT der Nadelstange so wie wenn ich die Stellschraube auf 0 Stelle
immer noch Bewegung im Transport.
Wodurch sich wahrscheinlich eine gewisse ungenauigkeit einschleicht.

Weiß nur noch nicht wie ich das hin bekomme.

Re: Adler 167 Stichlängen einstellung vor und rück

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 12:16
von adler104
Ich weiß jetzt nicht genau wie das bei der Adler aussieht aber bei der Pfaff 138, 141, 142, 145 usw. ist direkt hinter dem Verstellgnubbel ein kl. "röhrchen" mit rechteckiger Platte mit so einem abgewickeltem Stückchen. Wenn das Teil verschlissen ist kann es auch zu ungleichmäßigen vorwärts und rückwärts Stichen kommen.

Re: Adler 167 Stichlängen einstellung vor und rück

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 13:01
von dieter kohl
serv, Elmar

die Idee von "adler104" ist richtig
zeig doch mal bildis/foddos